
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Zentral zeigt die Ausstellung eine orginale, auf Pergament handgeschriebene Version des "Weingartener Vertrags": Wie fühlten sich Zeitgenossen im Kloster Weingarten und in Altdorf mit den Ereignissen bis zur Unterzeichnung? Was legte die Urkunde fest? Warum wird das Dokument so unterschiedlich bewertet?
Öffnungszeiten: Mi bis So, 14 - 17 Uhr
Eintritt: 4 € (Ermäßigung 2 €)
Weitere Infos finden Sie unter Pavillon am Schlössle | Weingarten und unter www.stadt-weingarten.de/wv1525
Kategorie
Ausstellungen und Museen, KulturBeschreibung
Worum geht es bei der Aktion STADTRADELN?
STADTRADELN – die perfekte Kombination aus Teamspirit, Frischluft und Klimaschutz. Der Wettbewerb des Klima-Bündnis wird in Baden-Württemberg im Rahmen der Landesinitiative RadKULTUR gefördert. Das Ziel: an 21 aufeinander folgenden Tagen sollen möglichst viele Kilometer CO2-frei mit dem Rad oder Pedelec zurückgelegt werden. Melden Sie sich an und radeln Sie mit uns drei Wochen für die Gesundheit und das Klima.
STADTRADELN – Wir sind dabei!
Weingarten ist dieses Jahr wieder beim bundesweiten STADTRADELN dabei. Nutzen Sie die Chance und schwingen auch Sie sich in den drei Aktionswochen vom 28. Juni bis 18. Juli 2025 aufs Rad. Gemeinschaftlich Kilometer sammeln, CO2 vermeiden und fit bleiben. Das sind die Ziele. Ob mit Freundinnen und Freunden, Mitschülerinnen und Mitschülern, Kolleginnen und Kollegen oder Kommilitoninnen und Kommilitonen – treten Sie in die Pedale und damit für ein gemeinsames Ziel an. Erleben Sie die entspannende Wirkung des Radfahrens und tun Sie dabei gleichzeitig etwas für Ihre Gesundheit und fürs Klima. Los geht’s – jetzt anmelden: www.stadtradeln.de/anmelden
RADar!
Mit der Meldeplattform RADar! haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit, über die STADTRADELN-App oder via Internet (www.radar-online.net) auf Mängel und gefährliche Stellen an Radwegen aufmerksam zu machen. Helfen Sie mit, Weingarten noch fahrradfreundlicher zu gestalten.
STADTRADELN-App
Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Sie Ihre geradelten Strecken via GPS tracken und direkt Ihrem Team und Ihrer Kommune gutschreiben. Hiermit behalten Sie Ihre Kilometer im Blick und Ihr Ziel vor Augen!
Kategorie
Ehrenamt, Gesundheit, Sport, StadtpolitikVeranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Das historische Schüler- und Heimatfest, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1764 reichen, trägt seit 2011 den Namen Welfenfest. Eröffnet wird das Welfenfest mit der feierlichen Fahnenübergabe an die Trommlergruppen der Schulen.
Weitere Höhepunkte sind der Bürgertreff, der Welfenabend, der historische Festzug, der Rummel und der Tag der Begegnung im Stadtgarten.
Das Welfenfest ist gelebte Tradition in Weingarten, das dank dem großen ehrenamtlichen Engagement der Welfenfestkommission jedes Jahr zwei Wochen vor den Sommerferien stattfindet.
Das ausführliche Programm finden Sie auf der Website der Welfenfestkommission unter www.welfenfest.de
Kategorie
Ehrenamt, Feste, Highlights, Tradition und BrauchtumKurzbeschreibung
Internationale Spezialitäten, ein buntes Programm an den Aktionsständen und auf der Festbühne sowie viele gute Gespräche – der städtische „Tag der Begegnung“ ist auch in diesem Jahr wieder fester Bestandteil des Welfenfests und lockt Besucherinnen und Besucher am Samstag, 12. Juli, von 10 Uhr bis 16 Uhr mit vielseitigen Angeboten und einem tollen Gewinnspiel in den Stadtgarten.
Beschreibung
Ein Fest der Vielfalt verspricht der städtische „Tag der Begegnung“ im Rahmen des Welfenfestes auch in diesem Jahr zu werden. Internationale kulinarische Leckerbissen, erfrischende alkoholische und nicht-alkoholische Getränke, interessante Informationen und abwechslungsreiche Mitmach-Aktionen warten auf die Besucher. Ob türkische Leckereien, französische Quiche oder frisch gegrillte Cevapcici – die diesjährigen Standteilnehmer haben mit Sicherheit für jeden Geschmack ein passendes Angebot mit dabei. Kinder dürfen sich auf ein buntes Mitmachangebot unter anderem des städtischen Quatschmobils, der NABU-Ortsgruppe sowie der Kinderstiftung freuen. Zahlreiche neue Aktions- und Informationsstände bereichern das diesjährige Angebot im Stadtgarten. Und auch auf der Bühne ist in diesem Jahr einiges geboten: Ob italienisches Orchester, afrikanische Trommelbeats, gesangliche Einlagen des Chors der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland oder sanfte DJ-Klänge – das diesjährige Bühnenprogramm lädt zum Verweilen ein. Und natürlich darf auch in diesem Jahr ein Gewinnspiel nicht fehlen! Bei dem interaktiven Quiz des Integrationszentrums stehen neben attraktiven Preisen die Begegnung und der persönliche Austausch im Vordergrund.
Veranstalter
Beschreibung
Von Mitte Mai bis Mitte September finden immer mittwochs um 19.30 Uhr im Stadtgarten fantastische Promenadenkonzerte statt. Unter Federführung des Musikvereins Weingarten präsentieren zahlreiche Musikvereine und Orchester der Region eine anspruchsvolle Auswahl sowohl aus traditionellen als auch aus modernen Stücken.
Zur Feier des Welfenmfestes spielen das Stadtorchester und das Jugndblasorchester Weingarten unter der Leitung von Rafael Ohmayer auch am Welfenfestsonntag, 13. Juli 2025, um 10.30 Uhr ein Promenadenkonzert.
Das Publikum darf darauf gespannt sein. Der Eintritt ist frei. Eine Übersicht über alle Konzerte finden Sie unter Promenadenkonzerte | Weingarten
Veranstalter
Beschreibung
Kategorie
Basilikaführungen, Kirche und Wallfahrt, ThemenführungenVeranstalter
Beschreibung
Die Gabler-Orgel der Basilika Weingarten gehört bezüglich Größe, Architektur, Verarbeitung, Technik, Philosophie und Klang zu den bedeutendsten Instrumenten der Barockzeit. Das jeweilige Schwerpunktthema der Orgelführung gibt die Perspektive vor, von der aus Blicken und Lauschen auf das Instrument zum Erlebnis wird. Mit Stephan Debeur, Organist an der Gabler-Orgel
Treffpunkt: Vorhalle der Basilika
Dauer: ca. 60 Minuten
Preis: Spende zugunsten der Basilikasanierung
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Tickets können ab 1. Mai unter www.katholisch-weingarten.de/fuehrungen reserviert werden. Reservierung erforderlich!
Kategorie
Basilikaführungen, Kirche und Wallfahrt, ThemenführungenBeschreibung
Veranstalter
Beschreibung
Von Mitte Mai bis Mitte September finden (bis auf zwei besondere Ausnahmen) immer mittwochs um 19.30 Uhr im Stadtgarten fantastische Promenadenkonzerte statt. Unter Federführung des Musikvereins Weingarten präsentieren zahlreiche Musikvereine und Orchester der Region eine anspruchsvolle Auswahl sowohl aus traditionellen als auch aus modernen Stücken. Das Publikum darf darauf gespannt sein. Der Eintritt ist frei. Eine Übersicht über alle Konzerte finden Sie auch unter Promenadenkonzerte | Weingarten
Mittwoch, 21. Mai 2025, 19.30 Uhr
Vororchester des MV Weingarten, Städt. Jugendblasorchester Weingarten
Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 29. Mai 2025, 10.30 Uhr
Städtisches Orchester Weingarten
Mittwoch, 4. Juni 2025, 19.30 Uhr
BigBand des Stadtorchester Ravensburg
Mittwoch, 11. Juni 2025, 19.30 Uhr
Burgspatzen Fronhofen
Mittwoch, 18. Juni 2025, 19.30 Uhr
Durlesbacher Musikanten
Mittwoch, 25. Juni 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Blitzenreute
Mittwoch, 2. Juli 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Baienfurt
Mittwoch, 9. Juli 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Dietmanns
Welfenfestsonntag: Sonntag, 13 . Juli 2025, 10.30 Uhr
Städtisches Orchester und Jugendblasorchester Weingarten
Mittwoch, 16. Juli 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Obereschach
Mittwoch, 23. Juli 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Zogenweiler
Mittwoch, 30. Juli 2025, 19.30 Uhr
Ravensburger Harmonika-Orchester Bruno Gross
Mittwoch, 3. September 2025, 19.30 Uhr
Reservistenmusikzug Bodensee-Oberschwaben
Mittwoch, 10. September 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Ebersbach
Mittwoch, 17. September 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Oberzell
Serenade Basilikavorplatz: Mittwoch, 24. September 2025, 19.30 Uhr
Städtisches Orchester Weingarten
Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Freitag, 26. September 2025, 19.30 Uhr
Veranstalter
Beschreibung
Sport im Stadtgarten bietet von Mai bis Juli wieder interessante Kurse zum Mitmachen an, die Körper und Geist fit halten. Am 17. Juli um 10 Uhr geht es weiter mit dem "SALSATION"-Kurs mit der vhs Weingarten. Jede und Jeder, der Lust hat, ist dienstags und donnerstags eingeladen vorbeizukommen, um unverbindlich und kostenlos teilzunehmen. Alle Details zur den Kursen sind auf www.weingarten-in.de oder auf den Social-Media-Kanälen des Stadtmarketings Weingarten (Facebook und Instagram) unter "weingarten.erleben" zu finden.
Bitte beachten: Da unsere bisherigen Sportmatten leider unbrauchbar geworden sind, bitten wir alle Teilnehmenden, ab sofort eine eigene Matte mitzubringen.
Kategorie
Freizeit und Erholung, Gesundheit, SportBeschreibung
Veranstalter
Beschreibung
Die barocke Klosteranlage auf dem Martinsberg mit der beeindruckenden Basilika prägt das Stadtbild Weingartens – doch die Stadt hat weit mehr zu bieten. Zwischen historischen Bauwerken, lebendiger Kultur und idyllischen Weinbergen entfaltet sich eine facettenreiche Geschichte, die es zu entdecken gilt. Nach einer kurzen Einführung an der Tourist-Information am Münsterplatz führt der Weg hinauf zum einstigen Kloster, das nicht nur ein architektonisches Meisterwerk ist, sondern auch tiefe Einblicke in die Welfengeschichte gewährt. Durch die Weinberge geht es hinab zum historischen Rat- und Amtshaus, weiter zum Kornhaus und schließlich zum Stadtmuseum Schlössle – Weingarten ist immer einen Besuch wert!
Treffpunkt: Tourist-Information, Münsterplatz 1
Dauer: ca. 90 Minuten
Preis: 5,00 €
Tickets sind entweder vorab über www.reservix.de, in der Tourist-Information in Weingarten oder direkt beim Stadtführer erhältlich.
Kategorie
Stadtführungen
Veranstaltungsort
Beschreibung
Interconference Game!
Erlebt packenden American Football in Oberschwaben: Die ifm Razorbacks treffen auf die Dresden Monarchs! Seid live dabei, wenn der Ball zum Kick-off um 16 Uhr fliegt.
Einlass ist bereits ab 14 Uhr – euch erwartet ein tolles Rahmenprogramm für die ganze Familie. Stimmung, Spannung und Sport auf Top-Niveau – das dürft ihr nicht verpassen!
Eintrittspreise GFL Spiele: – Erwachsene Sitzplatz Haupttribüne: 14,50 €– Erwachsene (ohne Sitzplatzgarntie): 12,50 € – Kinder (0-14 Jahre) Sitzplatz Haupttribüne: 9,50 €– Kinder (0-14 Jahre) (ohne Sitzplatzgarntie): Kostenlos – Ermäßigt (Schüler, Studenten, FSJ, Rentner, Behinderte – ohne Sitzplatzgarntie) : 8,00 € Ermäßigte Tickets sind ausschließlich mit einem entsprechenden Nachweis gültig. Dieser muss beim Einlass unaufgefordert vorgezeigt werden.
Kategorie
SportVeranstaltungsort
Beschreibung
Der ehrenamtlich geführte Agendatreff in der Richard-Mayer-Straße 5 zeigt eine neue kleine Ausstellung: Die Wände des Bürgertreffs in der Oberstadt schmückt wieder Kunst: Der in Ravensburg geborene, in Bodnegg lebende Bjørn Barth zeigt Werke, die er selbst als ein „Zusammenspiel aus Strukturen und Farben, verbunden unter Verwendung diverser Materialien“ beschreibt. Er arbeitet mit Sand, Holz, Glas und Harz und setzt Farbe und Lack gezielt ein, um Strukturen hervorzuheben und harmonische Kompositionen zu erschaffen. So spielt er mit den Elementen und mit dem Dialog zwischen Oberfläche, Textur und Farbtiefe.
Die Ausstellung wird am Samstag, 19. Juli, um 16 Uhr eröffnet und dauert bis Ende September. Sie ist donnerstags von 9 bis 11.30 Uhr, freitags 11 bis 14 Uhr sowie nach Vereinbarung zu sehen.
Kategorie
Ausstellungen und Museen, Ehrenamt, KulturBeschreibung
Sommerspaß am Sonntag, den 20. Juli 2025, im Freibad Weingarten. Den ganzen Tag erwartet die großen und kleinen Gäste Spiel und Spaß im und am Wasser.
Hier finden Sie den Programmflyer.
Beschreibung
Wir freuen uns, Ihnen dieses Jahr wieder eine Tora Lernwoche anbieten zu können.
Das Thema lautet:
„Segen und gesegnet sein“
Als Referenten werden wieder Shlomit und Shaya Gur aus Haifa (Israel) zu uns kommen.
Tora Lernwochen sind Zeiten intensiven biblischen Lernens und vertiefter Begegnung zwischen Christen und Juden. Die vier Abende werden in bewährter Weise von Lehrern aus Israel durchgeführt. Sie gehören der modernen Orthodoxie an und erschließen die biblischen Texte mit Hilfe der reichen Traditionen jüdischer Schriftauslegung von der Antike bis in unsere Zeit.
Schwerpunkte der vier Themenabende:
1. Abrahams Berufung – 1. Mose 12,1–3
2. Die Schöpfungsgeschichte – 1. Mose 1 und 2
3. Der priesterliche Segen – 4. Mose 6,22–27
4. Ruth
Was bedeutet „Lernwoche“?
In der Tora-Lernwoche steht jeden Abend ein Text der hebräischen Bibel (Altes Testament) im Mittelpunkt. Der Ausgangspunkt ist dieses Mal das 1. Mose 12,1–3.
Im gemeinsamen Lesen stellen sich Fragen über Fragen. „Lernen“ heißt dabei: unter Anleitung der jüdischen Lehrenden in kommunikativen Auslegungs-Schritten einen Raum der Freiheit entdecken. Dabei zeigt sich, dass aus den Fragen und dem Gespräch keineswegs eine Beliebigkeit resultiert; stattdessen können aus Worten der Schrift Weisungen entnommen werden – für das persönliche Leben und für ein Leben in Gemeinschaft.
Beim diesjährigen Thema „Segen und gesegnet sein“ – ausgehend von der Geschichte um Abraham – geht es um Gottes Zuwendung gegenüber jedem einzelnen Menschen und gegenüber allen Völkern der Erde.
Zur Geschichte der Tora Lernwochen:
Die Tora Lernwochen werden von der Arbeitsgruppe „Wege zum Verständnis des Judentums“ im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und in freundschaftlicher Verbundenheit mit dem „Denkendorfer Kreis für christlich-jüdische Begegnung e. V.“ veranstaltet.
Seit 1978 waren einhundert Frauen und Männer, die meisten aus Israel, als Lehrer beteiligt. Bislang fanden 40 Mal Tora Lernwochen statt – und zwar im Kloster Denkendorf, in Bad Boll, in Israel und in insgesamt 173 Gemeinden.
Weitere Informationen:
www.agwege.de
Tickets:
• online unter https://www.keb-fn.de/news/news-detail/lernen-als-lebensstil-tora-lernwoche-2025
• per E-Mail info@keb-fn.de
• telefonisch 07541 / 3786072
Kategorie
Bildung und Vorträge, Interkulturelles, KulturVeranstalter
Beschreibung
Sport im Stadtgarten bietet von Mai bis Juli wieder interessante Kurse zum Mitmachen an, die Körper und Geist fit halten. Am 22. Juli um 18.30 Uhr geht es weiter mit dem "Rückenfit" Kurs mit dem RehaZentrum Weingarten. Jede und Jeder, die oder der Lust hat, ist dienstags und donnerstags eingeladen vorbeizukommen, um unverbindlich und kostenlos teilzunehmen. Alle Details zur den Kursen sind auf www.weingarten-in.de oder auf den Social-Media-Kanälen des Stadtmarketings Weingarten (Facebook und Instagram) unter "weingarten.erleben" zu finden.
Bitte beachten: Da unsere bisherigen Sportmatten leider unbrauchbar geworden sind, bitten wir alle Teilnehmenden, ab sofort eine eigene Matte mitzubringen.
Kategorie
Freizeit und Erholung, Gesundheit, SportVeranstalter
Beschreibung
Von Mitte Mai bis Mitte September finden (bis auf zwei besondere Ausnahmen) immer mittwochs um 19.30 Uhr im Stadtgarten fantastische Promenadenkonzerte statt. Unter Federführung des Musikvereins Weingarten präsentieren zahlreiche Musikvereine und Orchester der Region eine anspruchsvolle Auswahl sowohl aus traditionellen als auch aus modernen Stücken. Das Publikum darf darauf gespannt sein. Der Eintritt ist frei. Eine Übersicht über alle Konzerte finden Sie auch unter Promenadenkonzerte | Weingarten
Mittwoch, 21. Mai 2025, 19.30 Uhr
Vororchester des MV Weingarten, Städt. Jugendblasorchester Weingarten
Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 29. Mai 2025, 10.30 Uhr
Städtisches Orchester Weingarten
Mittwoch, 4. Juni 2025, 19.30 Uhr
BigBand des Stadtorchester Ravensburg
Mittwoch, 11. Juni 2025, 19.30 Uhr
Burgspatzen Fronhofen
Mittwoch, 18. Juni 2025, 19.30 Uhr
Durlesbacher Musikanten
Mittwoch, 25. Juni 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Blitzenreute
Mittwoch, 2. Juli 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Baienfurt
Mittwoch, 9. Juli 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Dietmanns
Welfenfestsonntag: Sonntag, 13 . Juli 2025, 10.30 Uhr
Städtisches Orchester und Jugendblasorchester Weingarten
Mittwoch, 16. Juli 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Obereschach
Mittwoch, 23. Juli 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Zogenweiler
Mittwoch, 30. Juli 2025, 19.30 Uhr
Ravensburger Harmonika-Orchester Bruno Gross
Mittwoch, 3. September 2025, 19.30 Uhr
Reservistenmusikzug Bodensee-Oberschwaben
Mittwoch, 10. September 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Ebersbach
Mittwoch, 17. September 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Oberzell
Serenade Basilikavorplatz: Mittwoch, 24. September 2025, 19.30 Uhr
Städtisches Orchester Weingarten
Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Freitag, 26. September 2025, 19.30 Uhr
Veranstalter
Beschreibung
Sport im Stadtgarten bietet von Mai bis Juli wieder interessante Kurse zum Mitmachen an, die Körper und Geist fit halten. Am 24. Juli um 10 Uhr geht es weiter mit dem "Full Body Workout" Kurs mit dem Bodyfit Weingarten. Jede und Jeder, die oder der Lust hat, ist dienstags und donnerstags eingeladen vorbeizukommen, um unverbindlich und kostenlos teilzunehmen. Alle Details zur den Kursen sind auf www.weingarten-in.de oder auf den Social-Media-Kanälen des Stadtmarketings Weingarten (Facebook und Instagram) unter "weingarten.erleben" zu finden.
Bitte beachten: Da unsere bisherigen Sportmatten leider unbrauchbar geworden sind, bitten wir alle Teilnehmenden, ab sofort eine eigene Matte mitzubringen.
Kategorie
Freizeit und Erholung, Gesundheit, SportVeranstalter
Beschreibung
An einem lauen Sommerabend durch die Stadt spazieren, Wissenswertes über die Stadtgeschichte erfahren und den Tag auf dem Martinsberg beim Sonnenuntergang ausklingen lassen. Ruhe und Gelassenheit mit nach Hause nehmen – so schön ist Weingarten!
Treffpunkt: Brunnen am Löwenplatz
Dauer: ca. 90 Minuten
Preis: 5,00 €
Tickets sind vorab unter www.reservix.de, in der Tourist-Information in Weingarten oder direkt beim Stadtführer erhältlich.
Kategorie
StadtführungenVeranstalter
Beschreibung
Barock: Der Himmel auf Erden – könnte man meinen!Viel weiß die Klosterbäckerin Theresa Wagner von Altdorf, seinen Bewohnern und deren Leben zu erzählen: von kuriosen Ereignissen teuflischer Orgelbauer über betrügerische Machenschaften und baulustige Kirchenfürsten bis hin zu kleinen Gaunereien. Gemeinsam mit ihrer musizierenden Freundin Cecilia Pfeiffer gibt sie manch ungeahnte gesellschaftliche Verhältnisse preis. Lassen Sie sich in die Zeit des barocken Klosterbaus entführen und begleiten Sie die Wagnerin auf eine ebenso spannende wie unterhaltsame Reise durch die Vergangenheit.
Treffpunkt: Im Garten des Stadtmuseums Schlössle, Scherzachstr. 1
Dauer: 90 Minuten
Preis: 12,00 €; Gruppenpreis (bis 20 Personen) 150,00 €, Gruppentermine auf Anfrage
Ticketverkauf: Vorab unter www.reservix.de oder in der Tourist-Information in Weingarten erhältlich. Teilnahme nur mit gültigem Ticket.
Kategorie
ThemenführungenVeranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Der über 1000 Jahre alte Stille Bach gehört zu den ältesten Kanalsystemen Deutschlands – ein einzigartiges Dokument mittelalterlicher Wasserbautechnik. Auf dem Weg durch eine idyllische Naturlandschaft gibt die Führung einen Einblick in den Jahrhunderte währenden Ausbau, in die ausgeklügelte Regulierung und die bis heute überdauernde Nutzung dieses Gewässers.
Treffpunkt: Eingang Freibad, Nessenreben 3
Dauer: ca. 120 Minuten
Preis: 5,00 €
Tickets sind vorab unter www.reservix.de, in der Tourist-Information in Weingarten oder direkt beim Stadtführer erhältlich.
Kategorie
LandschaftsführungenVeranstalter
Beschreibung
Die Gabler-Orgel der Basilika Weingarten gehört bezüglich Größe, Architektur, Verarbeitung, Technik, Philosophie und Klang zu den bedeutendsten Instrumenten der Barockzeit. Das jeweilige Schwerpunktthema der Orgelführung gibt die Perspektive vor, von der aus Blicken und Lauschen auf das Instrument zum Erlebnis wird. Mit Stephan Debeur, Organist an der Gabler-Orgel
Treffpunkt: Vorhalle der Basilika
Dauer: ca. 60 Minuten
Preis: Spende zugunsten der Basilikasanierung
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Tickets können ab 1. Mai unter www.katholisch-weingarten.de/fuehrungen reserviert werden. Reservierung erforderlich!
Kategorie
Basilikaführungen, Kirche und Wallfahrt, ThemenführungenVeranstalter
Beschreibung
Sport im Stadtgarten bietet von Mai bis Juli wieder interessante Kurse zum Mitmachen an, die Körper und Geist fit halten. Am 29. Juli um 18.30 Uhr geht es weiter mit dem "Functional Training" Kurs mit dem FT-Club Weingarten. Jede und Jeder, die oder der Lust hat, ist dienstags und donnerstags eingeladen vorbeizukommen, um unverbindlich und kostenlos teilzunehmen. Alle Details zur den Kursen sind auf www.weingarten-in.de oder auf den Social-Media-Kanälen des Stadtmarketings Weingarten (Facebook und Instagram) unter "weingarten.erleben" zu finden.
Bitte beachten: Da unsere bisherigen Sportmatten leider unbrauchbar geworden sind, bitten wir alle Teilnehmenden, ab sofort eine eigene Matte mitzubringen.