Veranstaltungskalender

Suchen nach


1|2|3|4|5|6|Weiter

Ausstellung "In Farben eintauchen"

Veranstaltungsort

Agendatreff Oberstadt
Richard-Mayer-Straße 5
88250 Weingarten

Beschreibung

Anni Reichmann ist ein Multitalent im kreativen Gestalten. Kein Material, aus dem die gebürtige Österreicherin, die seit 55 Jahren in Weingarten lebt, nicht etwas erschaffen könnte. Ihre größte Leidenschaft aber gilt dem Malen und das schon von Kindheit an. Dabei steht am Anfang immer die Farbe, mit der sich Anni Reichmann in einen intuitiven Prozess begibt, bei dem sie sich oft selber überrascht, und an dessen Ende sich immer wieder neue Farbkompositionen ergeben und weite Assoziationsräume öffnen. Schemenhaft sind mal Stadtansichten zu erkennen, wie man sie aus dem Süden kennt, aber meist hat die Fantasie freien Lauf. Wie die Malerin können die Betrachter in die Farben eintauchen und sich ihren eigenen Reim auf das Bild machen. Anni Reichmanns Kunst ist heiter, farbenfroh, vieldeutig. Man schaut gern hin und folgt den Flächen von Blau, Rot oder Grün. Von „Annis Seelenreisen” spricht die Laudatorin, Gudrun Baier, bei der Vernissage. Zu den Lehrern, die Anni Reichmann inspiriert haben, gehört Horst Kalbhenn und Gerold Kaiser. Sie ist oft auch bei der Kunstnacht im Büro von „Bürger in Kontakt” zu sehen.

Die Ausstellung im Agendatreff, Richard-Mayer-Str. 5, dauert bis 30. Juni.
Öffnungszeiten: freitags 11 bis 14 Uhr, donnerstags 9 bis 11.30 Uhr.



Kunstausstellung "Katastrophen und Leichtigkeit"

Veranstalter

Kulturzentrum Linse e.V.
Liebfrauenstraße 58
88250 Weingarten
Telefon 0751 51199
Fax 0751 51197

Veranstaltungsort

Kulturzentrum Linse
Liebfrauenstraße 58
88250 Weingarten

Beschreibung

Die Künstler Rolf Frambach und Irmgard Stegmann haben sich intensiv mit diesem Gegensatzpaar beschäftigt und ausdrucksstarke Bilder geschaffen, die sie an der Vernissage präsentieren werden. Andieh Merk wird mit freien Improvisationen die musikalische Umrahmung der Vernissage gestalten


Sommerführung der Sternwarte Waldburg
Planetenweg in Waldburg

Sommerführung der Sternwarte Waldburg
19:00
Sternwarte Waldburg
Astronomischer Arbeitskreis Waldburg / Weingarten e.V.
Sommerführung der Sternwarte Waldburg
Amtzeller Straße 20
88289 Waldburg

Veranstalter

Astronomischer Arbeitskreis Waldburg-Weingarten e.V.

Beschreibung

Begeben Sie sich auf einen Spaziergang durch unser Sonnensystem! Unser Abend beginnt mit einer spannenden Wanderung entlang des Planetenwegs. Auf dem rund 550m langen Weg durch die Gemeinde Waldburg erhalten Sie interessante und anschauliche Informationen zu den Planeten unseres Sonnensystems – maßstabsgetreu dargestellt und leicht verständlich erklärt. Anschließend geht es in die Sternwarte, wo Sie einen Blick in die Kuppel werfen können. Wir erläutern Ihnen die Technik und geben Einblicke in die Himmelsmechanik und unsere kosmische Nachbarschaft. Bei klarem Wetter krönt ein Blick durch das Teleskop den Abend – mit etwas Glück können Sie dabei den Mond mit seinen Kratern bestaunen.
Treffpunkt: Sternwarte Waldburg, Amtzeller Straße 20, 88289 Waldburg
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, hilft uns aber bei der Planung. Weitere Informationen auf unserer Website: www.sternwarte-waldburg.de
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, bitte an wetterfeste Kleidung denken.Eine Himmelsbeobachtung ist nur bei geeigneter Witterung möglich.


Kategorie


Operation HEIL!Kräuter
19:30 Uhr

Veranstalter

Kulturzentrum Linse e.V.
Liebfrauenstraße 58
88250 Weingarten
Telefon 0751 51199
Fax 0751 51197

Veranstaltungsort

Kulturzentrum Linse
Liebfrauenstraße 58
88250 Weingarten

Beschreibung

Sebastian Schlagenhaufer und Ramon Bessel verleihen mutigen Kabarettist*innen aus der NS-Zeit eine Stimme. Ihr Programm „Operation HEIL!Kräuter“ präsentiert Chansons, Texte und Szenen von Künstlern, die trotz Gefahr mit Satire gegen das Regime antraten.
Ergänzt durch historische Hintergründe und musikalisch untermalt, entsteht ein bewegendes Bühnenprogramm – humorvoll und tiefgründig zugleich.  



Weingartener Spielzeit: Hassler Consort
20:00 Uhr

Veranstalter

Abteilung Kultur und Tourismus
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon 0751 405-232
Fax 0751 405-268

Veranstaltungsort

Kloster, Kreuzgang
Kirchplatz 3
88250 Weingarten

Beschreibung

2025 feiert die Stadt Weingarten ein Ereignis, das unter der Bezeichnung „Weingartener Vertrag“ in die Geschichte eingegangen ist. 1525 wurde im Kloster Weingarten durch einen Friedensvertrag zwischen dem Schwäbischen Bund und dem Seehaufen sowie Gesandten der Allgäuer Haufen der Bauernkrieg in Oberschwaben beendet.Um einen musikalischen Eindruck aus dieser Zeit zu gewinnen, stellte der Leiter des Hassler Consorts Franz Raml ein Programm aus Kompositionen dieser Epoche, wie auch von Komponisten dieser Region zusammen: 500 Jahre alte Renaissance-Musik aus dem Bodenseeraum und Süddeutschland. Im Zentrum des Programms steht die Messe „L’homme armé“ von Ludwig Senfl. Senfl stammte aus der Schweiz und wirkte als Mitglied der Hofkapelle von Kaiser Maximilian I. u. a. in Konstanz, Augsburg und München. Das musikalische Hauptmotiv dieser Messe ist die Melodie des im Mittelalter in ganz Europa verbreiteten Liedes „Den Mann in Waffen muss man fürchten.“ Im Programm mit Instrumentalwerken, Motetten und Liedern ist u. a. auch einer der bedeutendsten Komponisten der frühen Renaissance vertreten, der 1483 in Ravensburg geborene Hans Buchner. So findet also im Kreuzgang des Klosters Weingarten, an historischem Ort, mit dem auf diese Musik spezialisierten Hassler Consort ein authentisches Konzert mit Originalinstrumenten aus der Zeit des Weingartener Vertrages statt.  Leitung: Franz Raml  Werke von Heinrich Isaac, Ludwig Senfl, Paul Hofhaimer, Hans Buchner  Tickets bekommen Sie in der Tourist-Information Weingarten, Münsterplatz 1 oder unter www.reservix.de 

Kategorie

, ,

StudiEventsauna
17.00 bis 21:00 Uhr

Veranstalter

Unabhängiger Studierendenverein der RWU
Doggenriedstr. 100
88250 Weingarten

Veranstaltungsort

Hallenbad Weingarten
Brechenmacherstraße 11
88250 Weingarten

Beschreibung

Unter dem Motto "Heiß, Heißer, Studi-Sauna" findet am Dienstag, 6. Mai, die erste StudiEventsauna im Hallenbad Weingarten statt. Von 17 bis 21 Uhr wird geschwitzt, was das Zeug hält. Besondere Aufgüsse wie zum Beispiel "Achtsamkeit" oder auch "Techno-Aufguss" bieten eine spannende Abwechslung. Wer als Student mal eine Pause vom Lernstress braucht und mal wieder richtig - aber ohne Prüfungsangst - ins Schwitzen kommen möchte, ist hier gut aufgehoben.  Organisiert wird diese Eventsauna vom Unabhängigen Studierendenverein der RWU. 


La Desbanda
20:00 Uhr

Veranstalter

Kulturzentrum Linse e.V.
Liebfrauenstraße 58
88250 Weingarten
Telefon 0751 51199
Fax 0751 51197

Veranstaltungsort

Kulturzentrum Linse
Liebfrauenstraße 58
88250 Weingarten

Beschreibung

Lieder gegen den Krieg - ein Trio aus dem Piemont – erinnert mit seinem Namen an ein Massaker des Spanischen Bürgerkriegs.
Die Musiker, einst Teil der Volksmusikgruppe Cantovivo, präsentieren Lieder des Widerstands gegen das Franco-Regime, den Nationalsozialismus und jede Form von Gewalt.   


Kategorie


Erlebnistage Weingartener Vertrag 1525

Veranstalter

Stadt Weingarten
Kirchstraße 1
88250 Weingarten
Telefon +49 751 405-0

Beschreibung


Saisonabschluss-Sauna

Saisonabschluss-Sauna
17 - 24 Uhr
Homepage Sauna Weingarten

Veranstalter

Bäder Weingarten
88250 Weingarten

Veranstaltungsort

Hallenbad Weingarten
Brechenmacherstraße 11
88250 Weingarten

Beschreibung

Vor der langen Sanierungspause möchte sich das Bäderteam mit einem extralangen Sauna-Abend von seinen Gästen verabschieden.

Es gibt außergewöhnliche Spezial-Aufgüsse in schöner Wohlfühl-Atmosphäre. Lassen Sie sich verwöhnen. 



Sport im Stadtgarten - Auftaktveranstaltung 2025
18:30
Homepage Stadtmarketing

Veranstalter

Weingarten.IN Stadtmarketing GmbH
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon +49 751 405-157
Fax +49 751 405-5157

Veranstaltungsort

Stadtgarten
Gartenstraße 1
88250 Weingarten

Beschreibung

Sport im Stadtgarten startet mit der Auftaktveranstaltung am 13. Mai um 18.30 Uhr wieder in drei aktive Sommermonate. Eröffnet wird die Aktion vom KMT Premiumstudio aus Weingarten mit einem TosoX/MB Workout.  Jede und Jeder, der Lust hat, ist ab sofort wöchentlich dienstags und donnerstags eingeladen vorbeizukommen, um unverbindlich und kostenlos teilzunehmen. Alle Datails zur den Kursen sind auf www.weingarten-in.de oder auf den Social-Media-Kanälen des Stadtmarketings Weingarten (Facebook und Instagram) unter "weingarten.erleben" zu finden. 

Kategorie


Sport im Stadtgarten
10:00 Uhr

Veranstalter

Weingarten.IN Stadtmarketing GmbH
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon +49 751 405-157
Fax +49 751 405-5157

Veranstaltungsort

Stadtgarten
Gartenstraße 1
88250 Weingarten

Beschreibung

Sport im Stadtgarten bietet von Mai bis Juli wieder interessante Kurse zum Mitmachen an, die Körper und Geist fit halten.
Am 15. Mai um 10 Uhr geht es weiter mit einem Functional Training der AOK. Jede und Jeder, der Lust hat, ist dienstags und donnerstags eingeladen vorbeizukommen, um unverbindlich und kostenlos teilzunehmen. Alle Datails zur den Kursen sind auf www.weingarten-in.de oder auf den Social Media Kanälen des Stadtmarketings Weingarten (Facebook und Instagram) unter "weingarten.erleben" zu finden. 



Schmökercafé
9:30 Uhr

Veranstalter

Bücherei

Veranstaltungsort

Bistro im Hotel Kultur- und Kongresszentrum / Dormero (Ehemals Best Western)
Abt-Hyller-Straße 37-39
88250 Weingarten
Telefon 0751 5040

Beschreibung

Sie lesen gerne? Sie reden gerne über Literatur? ... und das in gemütlicher Runde?
Dann sind Sie bei uns richtig! Wir treffen uns in ca. sechswöchigem Abstand zum gemeinsamen Literaturgespräch mit Kalt- und Heißgetränken jeweils donnerstags um 9.30 Uhr im Bistro im Kultur- und Kongresszentrum (ehemals Best-Western-Hotel, jetzt Dormero) in der Abt-Hyller-Str. 37. Kostenbeitrag: 3 Euro



Erste Hilfe am Kind
09:00-16:45

Beschreibung

Der Erste-Hilfe-Kurs Erste Hilfe am Kind wendet sich speziell an Eltern, Großeltern, Erzieher und an alle, die mit Kindern zu tun haben. In diesem Kurs erlernt man die Versorgung bedrohlicher Blutungen bei Kindern und auch lebensrettende Sofortmaßnahmen, die bei Atemstörungen oder Störungen des Herz-Kreislaufsystems einzuleiten sind. Außerdem werden Gefahrenquellen für Kinder behandelt, um Unfälle vorzubeugen. Inhalte: Knochenbrüche, Schock, Kontrolle Vitalfunktionen, stabile Seitenlage, Beatmung, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Vergiftungen, Erkrankungen im Kindesalter, Impfkalender

Der Kurs findet hier statt:
DRK-Kreisverband Ravensburg e.V.
Ulmer Str. 97
88212 Ravensburg 

Anmeldung: https://www.kurs-anmeldung.de/go.dll?Lic=2309&KursTyp=EHK  



500 Jahre Weingartener Vertrag: Weingarten zur Zeit des Bauernkriegs
10:00 Uhr

Veranstalter

Abteilung Kultur und Tourismus
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon 0751 405-232
Fax 0751 405-268

Beschreibung

Altdorf (heute: Weingarten) ist im 16. Jahrhundert wohl eher unfreiwillig ins Zentrum des Bauernkriegs geraten. An diesem geographischen Schnittpunkt hätte sich das Schicksal der aufständischen Bauern auch ganz anders entscheiden können. Erfahren Sie mehr darüber welche Reformkonzepte die Bauern hatten und warum diese am Ende ihre Ziele nicht erreicht haben.

Treffpunkt: Tourist-Information, Münsterplatz 1
Dauer: ca. 90 Minuten
Preis: 5,00 € Tickets sind entweder vorab unter www.reservix.de, in der Tourist-Information in Weingarten oder direkt beim Stadtführer erhältlich.


Kategorie

Stadtmeisterschaft Hobby 2024

Stadtmeisterschaft im Hobby-Tischtennis
12.00 - 18.00

Veranstalter

Skiverein Welfen Weingarten e.V. (SVW)


Beschreibung

Der Skiverein Welfen e.V. Weingarten (SVW) lädt herzlich zu den Stadtmeisterschaften im Tischtennis am Samstag, den 17. mai 2025, ein.

Um 12 Uhr ist Hallenöffnung, um 13 Uhr ist Turnierstart.  Meldeschluss ist Dienstag, 13.05.25 um 19.00 Uhr. Doppel können während der Einzelkonkurrenz gemeldet werden. Nachmeldungen sind je nach Teilnehmerzahl noch bis kurz vor Turnierbeginn möglich. Die Startgebühr beträgt 7,00 € pro Person (Spende) und kommt direkt der Jugendarbeit des Vereins zugute. Die siegreichen Sportler erhalten attraktive Preise. Spielsystem: Vorrunde in Gruppen Endrunde ggf. KO-System 3 Gewinnsätze je nach Teilnehmerzahl. Es haben alle Hobbyspielerinnen und Hobbyspieler aus Weingarten ab 16 Jahren die Möglichkeit, an diesem spannenden Turnier teilzunehmen. Startberechtigt sind alle Hobbyspieler Weingartens ab 16 Jahren (Einwohner, Schüler und hier Beschäftigte) und speziell eingeladene Spieler/innen. (max. Q-TTR Wert 1300, Leistungsklasse max. Q-TTR-Wert 1400). Zuschauer sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei! Für das leibliche Wohl wird im Foyer mit einem Essens- und Getränkestand gesorgt. Tischtennisverein SVW Mail tischtennis@skiverein-welfen-weingarten.de


Kategorie


Hotel Silber - Neue Zeit, alte Schuld
20:00 Uhr

Veranstalter

Kulturzentrum Linse e.V.
Liebfrauenstraße 58
88250 Weingarten
Telefon 0751 51199
Fax 0751 51197

Veranstaltungsort

Kulturzentrum Linse
Liebfrauenstraße 58
88250 Weingarten

Beschreibung

Szenische Lesung mit Kai Bliesener & Michael Moravek   Der Kriminalroman Hotel Silber – Neue Zeit, alte Schuld erzählt ein bislang wenig bekanntes Kapitel der Stuttgarter Nachkriegsgeschichte.
Der Autor Kai Bliesener stellt sein Werk in einer szenischen Lesung im Kulturzentrum LINSE vor, musikalisch begleitet von Songwriter Michael Moravek.



Toleranzlauf 2025
09:00-15:00

Beschreibung

Den Toleranzlauf Schussental gibt es bereits seit 2020. Er findet einmal im Jahr in Weingarten statt und wird von sieben Kooperationspartner*innen tatkräftig unterstützt. Zum diesjährigen Toleranzlauf laden wir Sie und Ihre Familien und Freunde herzlich ein:
Es stehen Strecken von 5 Kilometer, 10 Kilometer, 15 Kilometer oder mehr Kilometer durch das schöne Schussental zur Auswahl. Sie können laufen, rennen oder walken. Bei diesem Toleranzlauf setzen wir uns für mehr Toleranz, Inklusion und Vielfalt und gegen Rechtsextremismus ein. Alle Menschen sind eingeladen!  
Beim Toleranzlauf geht es nicht darum, dass man besonders schnell ist. Es geht darum, dass wir den Lauf gemeinsam machen.
Wir wollen uns besser kennenlernen und zusammen Spaß haben!    

Wollen Sie mit dabei sein? Dann schnell anmelden – die Anmeldezahl ist begrenzt! 
Die Anmeldung zum Toleranzlauf kostet 15 Euro (mit tollem Lauf-Tshirt 30 Euro). Für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis kostet die Anmeldung 5 Euro (mit tollem Lauf-Tshirt 15 Euro).
Achtung: Lauf-Tshirts können nur bis Ende März bestellt werden!  

Der Start und das Ziel ist am gleichen Ort:
Stiftung KBZO
Sauterleutestraße 15
88250 Weingarten

Die Anmeldung und ausführliche Informationen finden Sie hier: https://pretix.eu/inios/18-05-25/.    
Haben sie Fragen? Dann schreiben Sie uns: Alexandra.Schwarz@owb.de oder Silke.Schefold@owb.de 


Anlagen


Wasserbauhistorischer Wanderweg entlang des Stillen Bachs
14:30 Uhr

Veranstalter

Abteilung Kultur und Tourismus
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon 0751 405-232
Fax 0751 405-268

Veranstaltungsort

Nessenreben

Beschreibung

Der über 1000 Jahre alte Stille Bach gehört zu den ältesten Kanalsystemen Deutschlands – ein einzigartiges Dokument mittelalterlicher Wasserbautechnik. Auf dem Weg durch eine idyllische Naturlandschaft gibt die Führung einen Einblick in den Jahrhunderte währenden Ausbau, in die ausgeklügelte Regulierung und die bis heute überdauernde Nutzung dieses Gewässers.

Treffpunkt: Eingang Freibad, Nessenreben 3
Dauer: ca. 120 Minuten
Preis: 5,00 €

Tickets sind vorab unter www.reservix.de, in der Tourist-Information in Weingarten oder direkt beim Stadtführer erhältlich.



Weingartener Spielzeit: Ksenija Sidorova & Stuttgarter Philharmoniker
20:00 Uhr

Veranstalter

Abteilung Kultur und Tourismus
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon 0751 405-232
Fax 0751 405-268

Veranstaltungsort

Kultur- und Kongresszentrum
Abt-Hyller-Straße 37
88250 Weingarten

Beschreibung

Die lettische Akkordeonspielerin Ksenija Sidorova wird als „aufschlussreich“ (New York Times) mit „atemberaubender Virtuosität“ (The Observer) gelobt und ist die führende Botschafterin des klassischen Akkordeons und auch des Bodenseefestivals 2025. Sie ist sowohl eine einzigartige als auch charismatische Interpretin und zeigt mit Leidenschaft die enormen Fähigkeiten ihres Instruments. Ihr Repertoire reicht von Bach bis Piazzolla, aber sie spielt auch neue, eigens für sie komponierte Akkordeonkonzerte.Für die international vielfach preisgekrönte Artist in Residence wurde eine Auftragskomposition für Akkordeon und Orchester an die britisch-bulgarische Komponistin Dobrinka Tabakova vergeben. Sie ist eine Komponistin reicher, ausdrucksstarker Musik, deren spezifische Klangwelt Huffpost Arts & Culture als „fesselnd, durchdringend schön und oft strahlend“ bezeichnet. So kommt es beim Bodenseefestival nicht nur nach sehr langer Zeit wieder zu einem Auftaktkonzert in Weingarten, sondern auch noch zu einer Uraufführung. Man darf gespannt sein, ob das neue Werk einen ähnlichen Erfolg wie Modest Mussorgskis „Bilder einer Ausstellung“ in der Bearbeitung von Maurice Ravel beschieden ist, das zu Recht zu den populärsten Stücken des Konzertsaals gezählt wird.
Ksenija Sidorova Akkordeon und Artist in Residence
Dan Ettinger Leitung
Programm: LUDWIG VAN BEETHOVEN gmont-Ouvertüre f-Moll DOBRINKA TABAKOVA Akkordeonkonzert (Uraufführung)
MODEST MUSSORGSKI Bilder einer Ausstellung (Orechstrierung von Maurice Ravel)   

Tickets bekommen Sie bei uns in der Tourist-Information Weingarten, Münsterplatz 1, oder unter www.reserix.de


Kategorie

, ,

Sport im Stadtgarten
18:30 Uhr

Veranstalter

Weingarten.IN Stadtmarketing GmbH
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon +49 751 405-157
Fax +49 751 405-5157

Veranstaltungsort

Stadtgarten
Gartenstraße 1
88250 Weingarten

Beschreibung

Sport im Stadtgarten bietet von Mai bis Juli wieder interessante Kurse zum Mitmachen an, die Körper und Geist fit halten. Am 20. Mai um 18:30 Uhr geht es weiter mit dem "Bodyfitness" Kurs von ANNY.
Jede und Jeder, der Lust hat, ist wöchentlich dienstags und donnerstags eingeladen vorbeizukommen, um unverbindlich und kostenlos teilzunehmen.
Alle Datails zur den Kursen sind auf www.weingarten-in.de oder auf den Social-Media-Kanälen des Stadtmarketings Weingarten (Facebook und Instagram) unter "weingarten.erleben" zu finden. 



Sport im Stadtgarten
10:00 Uhr

Veranstalter

Weingarten.IN Stadtmarketing GmbH
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon +49 751 405-157
Fax +49 751 405-5157

Veranstaltungsort

Stadtgarten
Gartenstraße 1
88250 Weingarten

Beschreibung

Sport im Stadtgarten bietet von Mai bis Juli wieder interessante Kurse zum Mitmachen an, die Körper und Geist fit halten. Am 22. Mai um 10 Uhr geht es weiter mit dem "Functional Fitness" Kurs der AOK.

Jede und Jeder, der Lust hat, ist wöchentlich dienstags und donnerstags eingeladen vorbeizukommen, um unverbindlich und kostenlos teilzunehmen. Alle Datails zur den Kursen sind auf www.weingarten-in.de oder auf den Social-Media-Kanälen des Stadtmarketings Weingarten (Facebook und Instagram) unter "weingarten.erleben" zu finden. 



Big Band Ravensburg
19:30 Uhr

Veranstalter

Kulturzentrum Linse e.V.
Liebfrauenstraße 58
88250 Weingarten
Telefon 0751 51199
Fax 0751 51197

Veranstaltungsort

Kulturzentrum Linse
Liebfrauenstraße 58
88250 Weingarten

Beschreibung

Mitreißender Big Band-Sound von Swing bis Funk! Die Big Band Ravensburg präsentiert ein vielseitiges Repertoire – von Klassikern à la Count Basie und Duke Ellington bis hin zu modernen Jazz- und Pop-Arrangements.
In großer Besetzung sorgt die Band für ein unvergessliches Konzerterlebnis voller Energie und Spielfreude.


Kategorie


Weingartener Spielzeit: Tianwa Yang & Staatsorchester Rheinische Philharmonie
20:00 Uhr

Veranstalter

Abteilung Kultur und Tourismus
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon 0751 405-232
Fax 0751 405-268

Veranstaltungsort

Kultur- und Kongresszentrum
Abt-Hyller-Straße 37
88250 Weingarten

Beschreibung

1947 wurde die Uraufführung von Korngolds Violinkonzert,gespielt von Jascha Heifetz, begeistert aufgenommen. Entgegen dem Zeitgeschmack ist das Konzert mit seinen komplexen Harmonien tonal im Geiste der Spätromantik komponiert. Es ist nicht nur Korngolds meistgespieltes Werk, sondern gehört seit einigen Jahren zum Standardrepertoire der großen Geiger. „Was ich spektakulär finde an dem Korngold-Konzert, ist das Konzept“, sagt Anne-Sophie Mutter über das Werk. „Korngold hat einfach ganz lässig in seine Schublade gegriffen, existierende Filmthemen miteinander verwoben und daraus ein opulentes, irrsinnig schönes Violinkonzert gestrickt […]“. Mit Tianwa Yang spielt eine der besten Geigerinnen eines der schönsten Violinkonzerte.Im Grunde könnte man das Gleiche über Dvořáks berühmte 9. Sinfonie sagen, aber auf das Orchester übertragen: irrsinnig schwierig und irrsinnig schön. Es gibt nur ein Resümee: ein wunderschönes Konzert!
Tianwa Yang Violine
Marzena Diakun Leitung

Programm: ERICH WOLFGANG KORNGOLD
Violinkonzert D-Dur ANTONIN DVORAK 9. Sinfonie e-Moll "Aus der Neuen WElt" u. a.

Tickets bekommen Sie in der Tourist-Information Weingarten, Münsterplatz 1, oder unter www.reservix.de


Kategorie

, ,

Historische Stadtführung: Streifzug durch die Weingartener Kloster- und Stadtgeschichte
14:00 Uhr

Veranstalter

Abteilung Kultur und Tourismus
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon 0751 405-232
Fax 0751 405-268

Veranstaltungsort

Münsterplatz
Münsterplatz
88250 Weingarten

Beschreibung

Die barocke Klosteranlage auf dem Martinsberg mit der beeindruckenden Basilika prägt das Stadtbild Weingartens – doch die Stadt hat weit mehr zu bieten. Zwischen historischen Bauwerken, lebendiger Kultur und idyllischen Weinbergen entfaltet sich eine facettenreiche Geschichte, die es zu entdecken gilt. Nach einer kurzen Einführung an der Tourist-Information am Münsterplatz führt der Weg hinauf zum einstigen Kloster, das nicht nur ein architektonisches Meisterwerk ist, sondern auch tiefe Einblicke in die Welfengeschichte gewährt. Durch die Weinberge geht es hinab zum historischen Rat- und Amtshaus, weiter zum Kornhaus und schließlich zum Stadtmuseum Schlössle – Weingarten ist immer einen Besuch wert!

Treffpunkt: Tourist-Information, Münsterplatz 1
Dauer: ca. 90 Minuten
Preis: 5,00 €  

Tickets sind entweder vorab über www.reservix.de, in der Tourist-Information in Weingarten oder direkt beim Stadtführer erhältlich.


Kategorie