Der Kreuzbergfriedhof befindet sich zentrumsnah am Fuße des Kreuzbergs. Er ist wahrscheinlich die erste bürgerliche Grabanlage der Stadt und einer der ältesten Friedhöfe des Landes. Anfang des zehnten Jahrhunderts stand hier das erste Kloster in Altdorf – mit einer romanisch-gotischen Kirche als Grablege. Einige historische Grabplatten sind am Eingang des Friedhofs eingemauert.Der Kreuzbergfriedhof ist gekennzeichnet durch seine Bäume und seine Buchenhecken, die die einzelnen Grabfelder trennen. Im Zentrum des Friedhofs liegt der kleine Klosterhof, in dem Äbte und Glaubensbrüder des ehemaligen Benediktinerklosters Weingarten bestattet sind. Insgesamt befinden sich am Kreuzberg 1700 Grabstätten auf einer Gesamtfläche von 16.500 Quadratmetern. Bei der Entscheidung, welche Grabart in Frage kommt, berät die Friedhofsverwaltung Sie gerne.
Grabarten
- Zweistellige Wahlgräber (zwei Särge und vier Urnen)
- Vierstellige Wahlgräber (vier Särge und vier Urnen)
- Urnennische (zwei Urnen)
- Urnengrab in der Erde (bis zu vier Urnen)
- Urnengrab mit Basaltstein (eine Urne)
Im Rahmen ihrer Stadtführungen bietet die Tourist-Information regelmäßig im Herbst eine Führung über den Kreuzbergfriedhof an. Diese beschäftigt sich unter anderem mit der Jahrhunderte alten Geschichte des Friedhofes und geht auf Gräber bedeutender Persönlichkeiten aus Weingarten ein.