Stadtradeln

Eine Frau mit Fahrradhelm steht neben einem Lastenrad. Darin sitzt ein Kind mit Fahrradhelm
(Bild: STADTRADELN, Radkultur)

In die Pedale, fertig, los! 

Vom 28. Juni bis 18. Juli 2025: Machen Sie mit!

Auch 2025 ist Weingarten wieder dabei. Informationen zur Anmeldung finden Sie unter STADTRADELN.

Vom 28. Juni bis 18. Juli wird beim STADTRADELN um die Wette geradelt. In diesen drei Wochen können alle, die in Weingarten leben, arbeiten, einem Verein angehören, eine Schule oder eine Hochschule besuchen, beim STADTRADELN mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Die Teams, die am meisten Kilometer gefahren sind, gewinnen attraktive Preise von der Stadt.Radbegeisterte können sich unter www.stadtradeln.de/weingarten anmelden, auch kurzfristig vor dem Start und noch während des Wettbewerbs.Die Messlatte liegt hoch, denn beim letztjährigen STADTRADELN haben rund 560 Radfahrerinnen und Radfahrer in Weingarten gemeinsam mehr als 128.000 Kilometer erradelt. Damit der Ansporn, Kilometer zu sammeln, noch größer ist, treten zeitgleich auch der Landkreis Konstanz und der Bodenseekreis in die Pedale. Aktionen wie geführte Radtouren werden rechtzeitig hier und auf der Webseite des GMS bekanntgegeben.In diesem Sinne: Auf die Räder und viel Spaß beim STADTRADELN!

Rückblick auf 2024

Bereits zum sechsten Mal hat Weingarten an der intrenationalen Aktion STADTRADELN teilgenommen: 560 Bürgerinnen und Bürger und Schulkinder haben insgesamt 128.150 Kilometer zurückgelegt – ein tolles Ergebnis!
Vom 8. bis zum 28. Juni konnten die Teilnehmenden alle ihre mit dem Rad zurückgelegte Kilometer digital aufzeichnen oder online eintragen. Insgesamt konnten in diesem Jahr 128.150 Kilometer zurückgelegt werden. Damit wurde zwar nicht das Rekordergebnis aus dem vergangenen Jahr erreicht, dennoch wurden die Ergebnisse der Jahre 2021 und 2022 wieder übertroffen. Im Landkreis Ravensburg reiht sich Weingarten mit diesem Ergebnis wiederholt auf Platz 6 von 28 Teilnehmerkommunen ein. In Weingarten traten 25 Teams gegeneinander an mit einer durchschnittlichen Teamgröße von 25 Radelnden. Im Durchschnitt waren die Teilnehmenden in diesem Jahr 39 Jahre alt und sind 198 Kilometer geradelt. Das beste Teamergebnis erreicht der Radfahr-Verein, darauf folgen bei den nichtschulischen Teams die Freien Wähler und der Campus Weingarten.
Auch in diesem Jahr haben wieder viele Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Die Realschule und das Gymnasium, die Schule am Martinsberg und die Geschwister-Scholl-Schule waren mit eigenen Teams vertreten. Gemeinsam konnten die vier Schulteams ganze 40.000 Kilometer erradeln. Knapp die Hälfte der Kilometer wurden alleine von der Realschule zurückgelegt, gefolgt vom Gymnasium mit einer ebenso hohen Pro-Kopf-Wertung, aber weniger teilnehmenden Schülern und Schülerinnen.

In den 21 Tagen konnte mit Unterstützung der 560 Radelnden rund 21 Tonnen CO2 eingespart werden. Damit wurde ein guter Beitrag zur Mobilitätswende und dem Klimaschutz geleistet. Jeder geradelte Kilometer zeigt, wie wichtig eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur in Weingarten ist.
Wir freuen uns auf das STADTRADELN 2025!

Kontakt

Marita Stephan
Schussenstraße 9
88250 Weingarten
Telefon 0751 405-193