Angebote für Engagierte

Die Stadt unterstützt Bürgerschaftliches Engagement

Ob Fortbildungsangebote, Vermittlung von Ehrenamt, Hilfe bei Fragen zu Verwaltungsthemen, Umsetzung von Projekten, Raummiete, Öffentlichkeitsarbeit oder Anerkennung: Die Stadt Weingarten fördert Bürgerschaftliches Engagement auf vielfältige Weise. 

Fortbildung

Ehrenamtliches Engagement lohnt sich: Seit 2014 bietet die Stadt Weingarten in Kooperation mit der Volkshochschule ein vielfältiges Fortbildungsprogramm für ehrenamtlich bzw. freiwillig Engagierte an. Bürgerinnen und Bürger, die sich seit mindestens einem Jahr in einem Weingartener Verein engagieren und mit der Anmeldung bei der Volkshochschule eine Bestätigung vorzeigen, können kostenlos am Fortbildungsprogramm teilnehmen. Die Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement übernimmt dann die Kosten. Eine Übersicht über die Kurse finden Sie auf der städtischen Ehrenamtsplattform www.weingarten-engagiert.com, im Programm der VHS sowie im Amtsblatt "Weingarten im Blick".

Räume

Wo kann ich einen Raum für mein Ehrenamt mieten? Eine Übersicht mit allen Konditionen und Ansprechpartnern finden Sie auf unserer Ehrenamtsplattform unter Räume & Material (weingarten-engagiert.com).

Begegnung & Bürgerinitiativen

Bürger in Kontakt
  • Anlaufstelle für Ehrenamt, Projekte, Austausch, Begegnung und Nachbarschaftshilfe
  • BiK-Büro
    Kornhausgasse 2 
    88250 Weingarten
    Tel.: 0751 5574549 (mittwochs 10 bis 12 Uhr)
    E-Mail: bik.wgt@web.de
AgendaTreff Oberstadt
Lebendiges Weingarten
  • Projekte und Aktionen zur Verschönerung der Weingartener Innenstadt, initiiert von aktuell sieben Frauen
  • Kontakt zur Gruppe per Mail an lebendigesweingarten@web.de
  • Spendenkonto bei der Stadt Weingarten
    IBAN: DE78 6505 011 00086 500270
    Verwendungszweck: Lebendiges Weingarten
Haus am Mühlbach
  • Die Begegnungsstätte (nicht nur) für Seniorinnen und Senioren​ wird ausschließlich von Ehrenamtlichen geleitet und ist offen ist für alle, die Freude am aktiven Leben haben und gerne möglichst lange selbständig bleiben wollen.
  • Über das vielfältige Wochenprogramm informieren wir Sie regelmäßig im Amtsblatt www.weingarten-im-blick.de
  • Seniorenweg 4
    88250 Weingarten
    Tel. 0751 48395
    E-Mail: info@ham-weingarten.de
Stadtseniorenrat
  • Wir sind Seniorinnen und Senioren sowie Vertreter aus dem Bereich der Seniorenarbeit, arbeiten parteipolitisch, konfessionell und weltanschaulich unabhängig. Als neutraler Ansprechpartner vertreten wir Ihre Interessen gegenüber der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat
  • Der Seniorenrat will die Lebensqualität älterer Menschen in unserer Stadt verbessern. Er kümmert sich um die Lösung von Problemen älterer Menschen, vermittelt Kontakte zu Fachleuten und weiteren Ansprechpartnern, gestaltet Projekte und macht Angebote, hört zu und behandelt Ihre persönlichen Anliegen, Sorgen und Wünsche natürlich vertraulich. Mehr Infos im Flyer (PDF,2,1 MB).
  • 1. Vorsitzende
    Sieglinde Zimmer-Meyer
    Telefon: 0751 / 95 87 10 76
    sieglinde.weingarten@gmx.de

    2. Vorsitzende
    Brigitte Hertkorn
    b.hertkorn@gmail.com

    3. Vorsitzende
    Barbara Baur
    b.m.baur@gmx.de

Kontakt

Carolin Schattmann
Referentin für Bürgerschaftliches Engagement
Kirchstraße 1
88250 Weingarten
Telefon +49 751 405-107
Fax +49 751 4055-107