Weingarten war 2025 bereits zum siebten Mal bei der Aktion STADTRADELN dabei. 532 Bürgerinnen und Bürger traten in die Pedale und leisteten damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Mobilität.
Vom 28. Juni bis zum 18. Juli 2025 haben im Rahmen der Aktion 532 Teilnehmende ihre mit dem Rad zurückgelegten Strecken erfasst. Insgesamt kamen beeindruckende 125.797 Kilometer zusammen, das entspricht einem Durchschnitt von etwa 236 Kilometern pro Person. Zwar wurde das Rekordergebnis aus dem Jahr 2023 nicht übertroffen (140.271 Kilometer), dennoch ist das diesjährige Resultat ein großer Erfolg, auf den alle Teilnehmenden stolz sein können. Im Landkreis Ravensburg steht Weingarten auf dem siebten Platz von insgesamt 29 teilnehmenden Kommunen.
Im Aktionszeitraum fanden zwei Radtouren unter Beteiligung der Stadt statt. Am 6. Juli 2025 organisierte der Gemeindeverband Mittleres Schussental in Zusammenarbeit mit dem ADFC eine geführte Tour durch die Mitgliedsgemeinden. Rund 40 Radbegeisterte nutzten die Gelegenheit, die Region rund um Weingarten, Ravensburg, Berg, Baienfurt und Baindt zu erkunden. Am 9. Juli 2025 lud Oberbürgermeister Clemens Moll zum StadtRadDialog ein. Gemeinsam mit 25 Bürgerinnen und Bürgern radelte er entlang aktueller Stadtentwicklungsprojekte und bot dabei interessante Einblicke in laufende Vorhaben.
Insgesamt konnten durch die Teilnahme der 532 Radelnden rund 21 Tonnen CO₂ eingespart werden. Damit leistete Weingarten einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende und zum Klimaschutz. Jeder einzelne geradelte Kilometer zeigt, wie bedeutsam eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur für die Stadt ist.Die Stadt dankt allen Teilnehmenden für ihr Engagement und freut sich bereits jetzt auf die Aktion 2026.