Junger Mann sitzt im Bus und schaut lachend aus dem Fenster.

ÖPNV (Bus & Bahn)

Zuverlässig, bequem und umweltbewusst unterwegs

Bus und Bahn spielen in Weingarten eine wichtige Rolle, denn sie tragen aktiv zum Umweltschutz bei und bieten eine nachhaltige Alternative zum Auto. 

Das gut vernetzte ÖPNV-System, wie der Stadtbus Ravensburg Weingarten und die Bodensee-Oberschwaben-Bahn am Bahnhof Weingarten/Berg, sorgen für schnelle Verbindungen. Zusätzlich ermöglicht das On-Demand-Angebot MOBI eine flexible und bequeme Möglichkeit der Fortbewegung. 

So leistet der öffentliche Nahverkehr einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität und zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes in unserer Region.

Angebot:

Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB-Bahn)

Schnell, umweltfreundlich und gut vernetzt von Friedrichshafen nach Oberschwaben und zurück. Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn verbindet bequem die Städte Friedrichshafen, Meckenbeuren, Ravensburg, Weingarten und Aulendorf. Mit einem eigenen Haltepunkt am Flughafen Friedrichshafen und direktem Anschluss am Hafenbahnhof Friedrichshafen an den Katamaran nach Konstanz ist die Bahn ideal angebunden für Reisende und Pendelnde.

Jährlich nutzen bis zu 1,5 Millionen Menschen die blauen Züge, die mit 100 % Ökostrom betrieben werden und somit auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Steigen auch Sie ein und genießen Sie eine nachhaltige, komfortable und schnelle Verbindung!

Alle Details zu den Fahrplänen, Ticketoptionen und aktuellen Tarifen finden Sie auf der Seite der Bodensee-Oberschwaben-Bahn GmbH & Co. KG

Stadtbus Ravensburg-Weingarten

Flexibel, zuverlässig und komfortabel unterwegs sind Sie mit dem stadtbus Ravensburg Weingarten. Der stadtbus bietet Ihnen bequeme und sichere Busverbindungen mit attraktiven Tarifen. Besonders flexibel und kundenfreundlich zeigt sich der stadtbus bei Sonderfahrten zu Events und Veranstaltungen. Und im Sommer bringt Sie der Badebus bequem und stressfrei ins Weingartener Freibad Nessenreben.

Der stadtbus gehört zum Bodensee-Obeschwaben Verkehrsvbund „bodo“, der die Landkreise Bodenseekreis und Ravensburg mit einem einheitlichen Tarif verbindet. Innerhalb des stadtbus-Gebietes fahren Sie für einen einheitlichen Tarif, unabhängig davon, wie weit Sie innerhalb der drei großen stadtbus Zonen reisen. Für Fahrten außerhalb des Gebiets können Sie im stadtbus auch bodo-Fahrkarten zu den regulären Tarifen lösen.
 

Alle Details zu den Fahrplänen, Ticketoptionen und aktuellen Tarifen finden Sie auf der Seite der stadtbus Ravensburg Weingarten GmbH • Partner des bodo

Fahrscheine können Sie direkt in den Bussen, sowie mit der twsMobil App erwerben (tws.mobil) oder Sie nutzen die praktische bodo eCard (bodo - eCard)

MOBI-Bus

Flexible Mobilität für Weingarten: MOBI ist ein dreijähriges Pilotprojekt, das eine moderne, bedarfsorientierte Form des öffentlichen Personennahverkehrs in Ravensburg und Weingarten erprobt. Ziel ist es, ein flexibles Nahverkehrssystem zu testen und Erkenntnisse für die zukünftige Mobilität in der Region zu gewinnen.

MOBI ergänzt das bestehende ÖPNV-Netz und bedient sowohl bestehende als auch rund 100 virtuelle Haltestellen. Der Service fährt ohne festen Fahrplan oder Route und bündelt verschiedene Fahrten entlang der Strecke.

Das MOBI-Servicegebiet umfasst Ravensburg und seit dem 16. Dezember 2024 auch Weingarten (Vorderer Ochsen und Löwenplatz). MOBI ist nur buchbar, wenn sowohl Einstieg als auch Ausstieg innerhalb des Servicegebiets liegen.

MOBI fährt von Montag bis Freitag von 07:00 – 18:00 Uhr sowie am Samstag von 07:00 – 23:00 Uhr. 

Achtung: Fahrten können nur vorab über die twsMobil App gebucht werden tws.mobil

Die Karte des Servicegebiets sowie weitere Informationen finden Sie online auf MOBI – flitz & fertig! | Dein flexibler Bus in Ravensburg

Konzepte und weiterführende Informationen:

Konzept für den öffentlichen Personennahverkehr

Der Gemeindeverband Mittleres Schussental (GMS) hat im Rahmen des Klimamobilitätsplans ein umfassendes Konzept für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) (PDF,8,2 MB) entwickelt, das 2023 beschlossen wurde.

Ziel des Konzepts ist es, den öffentlichen Nahverkehr als klimafreundliche Lösung für den steigenden Verkehr im Mittleren Schussental zu stärken. Besonderes Augenmerk liegt auf der Verbesserung der Erreichbarkeit und der Integration der öffentlichen Verkehrsmittel in die Gesamtmobilitätsplanung der Region.

Das Konzept umfasst eine Vielzahl an Maßnahmen, darunter Expressbusse, Taktverdichtungen, On-Demand-Verkehr, der Einsatz emissionsfreier Antriebe, eine bessere Anbindung an den Schienenverkehr sowie die Einführung von Nacht- und Veranstaltungsverkehren. 

Die erste Umsetzungsstufe ist für das Jahr 2027 vorgesehen.

Kontakt

Marita Stephan
Schussenstraße 9
88250 Weingarten
Telefon 0751 405-193