Verschiedene parkende Autos auf Parkplatz

Parkraum

Intelligent geparkt – Platz für Mensch & Mobilität

Parkraum ist in einer Stadt ein begrenztes Gut; insbesondere in der Nähe der Innenstadt, wo Einzelhandel und Dienstleister auf gut erreichbare Parkmöglichkeiten angewiesen sind.

Eine kluge und effiziente Nutzung der vorhandenen Flächen ist deshalb essenziell. Dabei gilt es, den begrenzten Raum so zu gestalten, dass er allen Verkehrsteilnehmern gerecht wird: Fußgängern, Radfahrenden, Busnutzende sowie Autofahrende sollten gleichermaßen berücksichtigt werden.

Nur durch eine faire Verteilung und intelligente Planung kann gewährleistet werden, dass der ruhende Verkehr nicht übermäßig Raum beansprucht, während gleichzeitig die Mobilität und Erreichbarkeit der Innenstadt erhalten bleibt.

Parkraumkonzept:

Ausgangssituation

Im Jahr 2021 wurde im integrierten Verkehrsentwicklungsplan (VEP) des Mittleren Schussentals die Optimierung der Parkraumbewirtschaftung als zentrale Aufgabe festgelegt. Insbesondere in der Innenstadt, am Hochschulumfeld und beim Schulzentrum Brechenmacherstraße bestehen Nutzungskonflikte zwischen Anwohnern, Pendlern und Besuchern.

Beitrag des Parkraumkonzeptes

Mit dem Klimamobilitätsplan 2023 hat sich die Stadt Weingarten verpflichtet, den CO2-Ausstoß im Verkehr bis 2030 deutlich zu reduzieren. Dazu soll der Umweltverbund gestärkt und der motorisierte Individualverkehr neu bewertet werden. 

Die gezielte Steuerung des ruhenden Verkehrs und die Neuordnung des öffentlichen Raums sind dabei entscheidende Schritte. Das Parkraumkonzept leistet einen wichtigen Beitrag zur Erreichung dieser Klimaziele.

Die wichtigsten Maßnahmen auf einen Blick

Das Parkraumkonzept umfasst ein Bündel aus folgenden Maßnahmen, die im Parkraumkonzept genauer erläutert werden.
  • Einheitliche und nachvollziehbare Parkraumbewirtschaftungszonen 
  • Bewohnerparken 
  • Einführung einer Monatskarte 
  • Optimierung des Parkleitsystems 
  • Attraktivierung der Tiefgaragen 
  • Anpassung der Parkgebühren 
  • Umnutzung von Parkständen 
  • Standortvorschlag für weiteres Carsharing-Angebot

Konzept

Ausblick & Zeitplan

Das Parkraumkonzept wurde am 26.05.2025 beschlossen. Ein genauer Umsetzungszeitraum ist noch nicht festgelegt.

Die Umsetzung erfolgt gemäß der Priorisierung und des Zeithorizontes, die im Parkraumkonzept genauer erläutert und festgelegt sind.

Sobald ein Zeithorizont festgelegt ist, werden weitere Informationen hier veröffentlicht.

Parkangebot in Weingarten:

Parkplätze, Parkhäuser sowie Parkplätze für Menschen mit Handicap

Hier finden Sie eine Übersicht aller vorhandenen Parkierungsanlagen in Weingarten. 

Parkflächen für Fahrräder

Über die Suchfunktion gelangen Sie zu einer Übersicht an Fahrradabstellplätzen im Stadtgebiet

Kontakt

Marita Stephan
Schussenstraße 9
88250 Weingarten
Telefon 0751 405-193