Veranstaltungskalender

Suchen nach


2025_Allinone/Sidetrack_Erdbeermann_185x225_Lack_Tusche_Vergolderwachs auf Papier. Fotograf: Chromawave

KUNST im Pavillon: Lisa Kränzler, "Paint The Spell"

Veranstalter

Abteilung Kultur und Tourismus
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon 0751 405-232
Fax 0751 405-268

Veranstaltungsort

Pavillon am Schlössle
Scherzachstraße 1
88250 Weingarten

Beschreibung

Ihre neue Ausstellung „PAINT THE SPELL“ lädt ein zu einer spannenden Mischung aus Malerei und Literatur – direkt, emotional und voller Ausdruckskraft. Im Mittelpunkt steht Lisa Kränzlers aktuelles Buch „Mariens Käfer“, das 2025 mit dem Fontane-Literaturpreis ausgezeichnet wurde. Dieses Buch ist weit mehr als nur ein Begleittext: Es ist Inspiration und roter Faden der Ausstellung; Kränzlers Malprozess ist unverfroren und direkt: Sie arbeitet auf großformatigem Papier, mit Lack, Tusche und Acryl, schichtet, übermalt, manipuliert – in vielen Schichten, mit Übermalungen, Schlieren und Spuren, die Geschichten erzählen. Ob auf Papier oder in Sprache: Ihre Kunst berührt, irritiert und bleibt im Kopf. Sie schafft eindringliche, oft fragile Bildwelten – poetisch, roh und voller Spannung.  

„PAINT THE SPELL“ zeigt eindrucksvoll, wie sich Literatur und Malerei gegenseitig beflügeln können. Wort trifft Farbe, Text wird Bild, Gedanken landen auf Papier  

Die Vernissage findet am 24. September 2025 um 19 Uhr statt. Einführung durch Prof. Dr. Martin Oswald und Künstlergespräch mit Lisa Kränzler.


Ahmet Yardimci und seine Team (Bild: Kalthoff)

Fotoausstellung von Rudolf Kalthoff über Ahmet Yardimci

Veranstaltungsort

Kulturzentrum Linse
Liebfrauenstraße 58
88250 Weingarten

Beschreibung

"Es zählt nicht, woher wir kommen, es zählt..."

So heißt die neue  Ausstellung in der Linse. die auf die vielen Verbindungen zwischen Handwerk und Kunst und auch auf unterschiedliche Kulturen aufmerksam macht.

Installationen, die bunt und bekannt sind - oft spielt ein VW-Käfer die zentrale Rolle -, die viele Menschen auf ihrem täglichen Weg begleiten und erfreuen und die zum Schmunzeln, oft aber auch zum Nachdenken anregen. Kreativer Kopf dahinter ist der Autolackierer und Künstler Ahmet Yardimci. Er und sein Team sind ein erfolgreiches Unternehmen und ein positives Beispiel für gelungene Integration. 

Der Fotograf Rudolf Kalthoff dokumentiert und interpretiert diese Arbeiten.

Die Vernissage findet am Sonntag, den 26. Oktober, um 15 Uhr statt


Garten, 1965

Hommage an Christine Fausel: Malerei & Zeichnung

Veranstaltungsort

Galerie Weingarten
Kirchstraße 11
88250 Weingarten

Beschreibung

Anlässlich ihres 100. Geburtstags erinnert die Ausstellung an eine Künstlerin, deren Werke zwischen Abstraktion und Andeutung eine eigene Bildsprache finden.

Mehr unter Galerie Weingarten | Weingarten


Kategorie

Manfred Ernst

Trennung oder Scheidung – und jetzt das Haus?
19:00 bis 21:00
Homepage www.isuv.de

Beschreibung

Nach dem Ende einer Beziehung steht oft das gemeinsame Zuhause im Mittelpunkt. Wir zeigen, was rechtlich gilt und wie faire Lösungen aussehen.

Was geschieht mit der Mietwohnung oder mit dem (gemeinsamen) Haus bei Trennung oder Scheidung? Dies ist eine häufig gestellte Frage, weil es um das "Dach über dem Kopf" geht und eine eigene Immobilie oft den größten Vermögenswert darstellt, über den man sich einigen muss. Dies kann zur finanziellen Belastungsprobe werden: Zwei getrennte Haushalte müssen finanziert werden, es fallen zusätzlich Kosten für Unterhalt, Kredite und Steuern an, und die Steuerklassen müssen geändert werden. Die Lösung dieser Fragen birgt enormes Konfliktpotenzial:
Wer übernimmt das Haus? Wie wird dessen Wert ermittelt? Was geschieht mit bestehenden Krediten und möglichen Vorfälligkeitszinsen? Diese und weitere komplexe Aspekte, wie Zutritts- und Wohnrecht, Nutzungsentschädigung sowie Teilungsversteigerung, werden von einem Ravensburger Fachanwalt für Familienrecht bei einem Onlinevortrag anschaulich erklärt. Auch Fairness und kostensparende Lösungen stehen dabei im Vordergrund. Einvernehmliche Einigung ist nicht immer leicht, aber möglich – vorausgesetzt, alle Beteiligten sind gut informiert.
Der Referent gibt auch praktische Tipps und beantwortet Fragen.
Veranstalter ist der gemeinnützige Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV), Kontaktstelle Ravensburg-Überlingen, Oberschwaben, Bodensee. Leiter der Kontaktstelle ist Manfred Ernst, der sich über rege Anmeldungen per E-Mail an m.ernst@isuv.de freut, damit der Zugangslink zugeschickt werden kann.
Die Teilnahme ist kostenlos; eine kleine Spende als Dankeschön für den gemeinnützigen Verein wird gern gesehen.


Lesung Lisa Kränzler

Finissage mit einer Lesung von Lisa Kränzler
19:00 Uhr

Veranstalter

Abteilung Kultur und Tourismus
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon 0751 405-232
Fax 0751 405-268

Veranstaltungsort

Pavillon am Schlössle
Scherzachstraße 1
88250 Weingarten

Beschreibung

Die Künstlerin und Fontane-Preisträgerin 2025 präsentiert Auszüge aus ihrem aktuellen Buch Marienskäfer. Das Kunstmärchen entfaltet eine eigenwillige, poetische Welt, in der Leichtigkeit und Dunkelheit eng beieinanderliegen. Die Lesung findet inmitten ihrer Ausstellung „PAINT THE SPELL“ statt und verbindet so Literatur und Malerei in einem besonderen Ambiente. Ein Abend, der Einblick in Kränzlers vielschichtiges Schaffen gibt und Kunst auf mehreren Ebenen erfahrbar macht.

In »Mariens Käfer« entspinnt die Autorin und Malerin Lisa Kränzler ein Märchen über einen strahlend blauen Käfer, der sich nachts aus dem Paradies schleicht und allerlei Turbulenzen erlebt. Kurz vor Tagesanbruch quetscht er sich durch den Mauerspalt, um unentdeckt wieder ins Paradies zu gelangen. Doch seine Ausflüge bleiben nicht ohne Folgen...


Beobachtung an der Sternwarte Waldburg

Öffentliche Führung der Sternwarte Waldburg
20:00

Veranstalter

Astronomischer Arbeitskreis Waldburg-Weingarten e.V.


Veranstaltungsort

Sternwarte Waldburg
Amtzeller Straße 20
88289 Waldburg

Beschreibung

Sie möchten mit ihren eigenen Augen die Krater unseres Mondes zählen oder einen Blick in fremde Sternenwelten werfen? 
Dann sind Sie bei unseren Sternenführungen genau richtig! 

Mit unserem großen Teleskop in Waldburg lassen sich in klaren Nächten nicht nur die Ringe des Saturn und Sonnenfinsternisse auf Jupiter beobachten, auch funkelnde Sternhaufen, kosmische Gasnebel und ferne Galaxien werden sichtbar. 
Dazu gibt es verständliche Informationen zu den gesehenen Objekten, der Sternwarte und dem Teleskop. 

An bewölkten Tagen können wir zwar keine Sterne am Himmel beobachten, aber wir können ein paar von ihnen auf unsere Leinwand zaubern. Bei einem Lichtbildvortrag in der athmosphärischen Sternwartenkuppel behandeln wir Grundlagen der Astronomie sowie aktuelle Themen. 

Sie haben Fragen zu astronomischen Themen? Wir sehen uns als Vermittler zwischen Profiastronomen und interessierten Laien, physikalische Themen versuchen wir möglichst verständlich wiederzugeben.  

Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine kleine Spende. 
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, hilf uns aber bei der Planung. Bitte denken Sie an warme Kleidung, die Sternwarte ist nicht beheizt. 
Die Veranstaltung ist für jedes Alter geeignet - kleine Kinder haben eventuell Schwierigkeiten im Teleskop etwas zu sehen.

Weitere Informationen auf unserer Website www.sternwarte-waldburg.de 


Kategorie

Wunderwelten

WunderWelten-Live-Reportagen von Reiner Harscher
14:30

Veranstalter

Kulturzentrum Linse e.V.
Liebfrauenstraße 58
88250 Weingarten
Telefon 0751 51199
Fax 0751 51197

Veranstaltungsort

Kulturzentrum Linse
Liebfrauenstraße 58
88250 Weingarten

Beschreibung

In seiner Live-Multivision verbindet Reiner Fotografie und Film zu einer virtuosen Erzählung. Brillante Fotos geben Zeit, besondere Momente zu erleben, die dem Auge sonst verborgen bleiben, während Filmszenen aus der Luft die überwältigende Größe und Schönheit der Wildnis entfalten.

Kanada & Alaska – Zauber der Wildnis
Sonntag, 23. November 2025 – 14:30 Uhr (Einlass ab 14:15 Uhr)
Erleben Sie die unberührte Wildnis Kanadas und Alaskas: majestätische Berge, endlose Seen, Bären beim Lachsfang und die Magie des Indian Summer. Reiner Harscher nimmt Sie mit auf eine Reise durch verschneite Winterlandschaften, blühende Bergwiesen und abgelegene Naturwunder wie Banff, Jasper und Lake Louise – alles festgehalten in
beeindruckenden Fotos und Filmszenen aus der Luft und am Boden.

Norwegen – Durch die Fjorde in die Arktis
Sonntag, 23. November 2025 – 17:30 Uhr (Einlass ab 17:15 Uhr)
Tauchen Sie ein in die magische Landschaft Norwegens: endlose Fjorde, Mitternachtssonne, Nordlicht, Gletscher Spitzbergens und die Tierwelt der Arktis. Reiner Harscher zeigt die Schönheit des Nordens in brillanten Fotos, beeindruckenden Filmszenen und Luftaufnahmen – von den Lofoten bis zum Nordkap und ins Packeis der
Arktis.

Tickets & Infos: www.WunderWelten.org | www.kulturzentrum-linse.de

 


Kategorie

,
ECHO-Poster

Vernissage "Echo"
15:00 Uhr

Veranstalter

Kulturzentrum Linse e.V.
Liebfrauenstraße 58
88250 Weingarten
Telefon 0751 51199
Fax 0751 51197

Veranstaltungsort

Kulturzentrum Linse
Liebfrauenstraße 58
88250 Weingarten

Beschreibung

Kunst, Natur, Musik und Neugier verbinden die beiden Künstler aus Wangen und Argenbühl. Die Begeisterung für gutes Kino bringt sie in die Linse. Malerei und Photographie kommunizieren wechselseitig in ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung „Echo“. Inspiriert von der Sinnlichkeit des Materials kommen verschiedenste Techniken und Werkstoffe in der Malerei von Nicole Dinand zum Einsatz. Auf den Bildgründen Holz, Metall und Leinwand changieren die Motive zwischen völliger Abstraktion und fast fotorealistischer Malerei.
Mit der Kamera eröffnet der Performance- und Klangkünstler Viz Michael Kremietz stille Räume, die das fast unsichtbare, schnell vergängliche und mystische Wunder der Natur sichtbar werden lassen.


Grönland, Markus Mauthe
Grönland, Markus Mauthe

Live-Reportage mit Naturfotograf Markus Mauthe
19:00-21:00

Veranstaltungsort

Kulturzentrum Linse
Liebfrauenstraße 58
88250 Weingarten

Beschreibung

Mit atemberaubenden Landschaftsaufnahmen, eindrucksvollen Porträts und bewegenden Filmsequenzen nimmt Markus Mauthe das Publikum mit auf eine visuelle Reise rund um den Globus, von der Sahelzone Senegals über die Regenwälder Amazoniens bis hin zu den Gletschern Grönlands und den farbenprächtigen Unterwasserwelten der Galapagosinseln und australischen Korallenriffe.

Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl die Schönheit unseres Planeten als auch die realen Auswirkungen der Klimakrise.

In einer Zeit wachsender gesellschaftlicher Spannungen erinnert diese Reportage daran, dass die Lösung globaler Herausforderungen nur gemeinsam gelingen kann.

Wie alle Projekte von Markus Mauthe ist auch dieser Abend ein künstlerisches Erlebnis und zugleich ein leidenschaftlicher Aufruf, für einen gesunden Planeten und eine gerechtere Zukunft aktiv zu werden.


Kategorie

„Z-Wort und Gemauschel“: Warum es auf die Wortwahl ankommt
19.00 Uhr
Homepage Homepage

Veranstalter

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Begegnung Oberschwaben

Beschreibung

Antiziganismus und Antisemitismus in der Sprache: Warum es auf die Wortwahl ankommt.

Sprache prägt den Menschen und formt sein Weltbild, aus dem wiederum das Handeln folgt. In diesem Prozess läuft vieles auf der unbewussten Ebene ab, und so transportiert Sprache oft unkontrolliert Klischees, Vorurteile und Diskriminierungen. Bei Straßennamen oder Schulnamen sind wir der eigenen Sprache gegenüber kritischer geworden; weitgehend unberührt von der öffentlichen Diskussion sind aber alte ungeprüfte Denk- und Sprachmuster im Bereich des Antiziganismus und des Antisemitismus. Dr. Ronen Steinke wird nicht nur solche Sprachmuster aufdecken, sondern auch darüber sprechen, wie eine diskriminierungsfreie Sprache gelingen kann, in der Antisemitismus und Antiziganismus keinen Platz haben.

Der Jurist und Journalist Ronen Steinke ist Autor zahlreicher Bücher, u.a. „Fritz Bauer. Oder Auschwitz vor Gericht“ (2013). Das Buch ist auch bekannt geworden durch die Verfilmung „Der Staat gegen Fritz Bauer“.
Weitere Werke: „Der Muslim und die Jüdin“ (2017), „Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich“ (2022), „Antisemitismus in der Sprache“ (2022), „Jura not alone: 12 Ermutigungen, die Welt mit den Mitteln des Rechts zu verändern“ (2024)

Nach dem Vortrag haben Sie Gelegenheit, mit dem Referenten ins Gespräch zu kommen.

Veranstaltungsort: Zehntscheuer Ravensburg, Grüner-Turm-Straße 30. 19 Uhr.

Eintritt frei. Spenden gerne gesehen.


KEIN LAND FÜR NIEMAND

Cinephilo-Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes
19:30 Uhr

Veranstalter

Kulturzentrum Linse e.V.
Liebfrauenstraße 58
88250 Weingarten
Telefon 0751 51199
Fax 0751 51197

Veranstaltungsort

Kulturzentrum Linse
Liebfrauenstraße 58
88250 Weingarten

Beschreibung

Deutschland 2025: Ein migrationspolitischer Entschließungsantrag wird verabschiedet – Grenzen schließen, Schutzsuchende abgeschreckt. Ein historischer Wendepunkt.
Die Dokumentation zeigt Rettungseinsätze im Mittelmeer, die humanitäre Katastrophe an Europas Außengrenzen und Geschichten von Geflüchteten. Gleichzeitig analysiert der Film gesellschaftliche Dynamiken und die Radikalisierung der Migrations- und Asyldebatte.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Diakonie Oberschwaben-Allgäu-Bodensee statt und umfasst die Filmvorführung sowie ein anschließendes Gespräch.


Kategorie


Adventsmarkt Untere Breite
15:00 - 20:00
Homepage Stadtmarketing

Veranstalter

Weingarten.IN Stadtmarketing GmbH
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon +49 751 405-157
Fax +49 751 405-5157

Veranstaltungsort

Ladenzentrum Untere Breite
Boschstraße 16
88250 Weingarten

Beschreibung

Liebevoll dekorierte Hütten mit abwechslungsreichem Angebot bescheren den Anwohnern sowie allen Besucherinnen und Besuchern der Unteren Breite an diesem ersten Adventswochenende eine wunderschöne vorweihnachtliche Stimmung. So lädt das Ladenzentrum in Weingartener Stadtteil bei Punsch, Glühwein und weihnachtlichen Köstlichkeiten Jung und Alt zum Verweilen ein.

Marktzeiten:

Freitag, 28.11., 15.00 - 20.00 Uhr

Samstag, 29.11., 15.00 - 20.00 Uhr



Erste Hilfe am Kind
09:00-16:45

Beschreibung

Der Erste-Hilfe-Kurs Erste Hilfe am Kind wendet sich speziell an Eltern, Großeltern, Erzieher und an alle, die mit Kindern zu tun haben. In diesem Kurs erlernt man die Versorgung bedrohlicher Blutungen bei Kindern und auch lebensrettende Sofortmaßnahmen, die bei Atemstörungen oder Störungen des Herz-Kreislaufsystems einzuleiten sind. Außerdem werden Gefahrenquellen für Kinder behandelt, um Unfälle vorzubeugen. Inhalte: Knochenbrüche, Schock, Kontrolle Vitalfunktionen, stabile Seitenlage, Beatmung, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Vergiftungen, Erkrankungen im Kindesalter, Impfkalender Der Kurs findet hier statt: DRK-Kreisverband Ravensburg e.V.Ulmer Str. 9788212 Ravensburg Anmeldung: https://www.kurs-anmeldung.de/go.dll?Lic=2309&KursTyp=EHK

(C) Foto: Stadtmuseum im Schlössle, Uwe Lohmann

Adventsmarkt im Schlössle
11:00 - 17:00

Veranstalter

Museen Weingarten
88250 Weingarten

Veranstaltungsort

Schlössle
Scherzachstraße 1
88250 Weingarten

Beschreibung

Am Sonntag, den 30. November 2025 (1. Advent), findet im Schlössle von 11 bis 17 Uhr wieder der beliebte Adventsmarkt statt.

Feines Gebäck, weihnachtliche Dekorationen, wärmende Strickmützen, außergewöhnlichen Schmuck und vieles mehr gibt es am 1. Advent im Weingartener Schlössle zu entdecken. Alles was hier angeboten wird, ist in liebevoller Handarbeit entstanden. So ist der Adventsmarkt die ideale Gelegenheit, um ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk zu erstehen. Das Schlössle bietet mit seinen Räumlichkeiten einen wunderschönen Rahmen – vor allem im Salon in der 2. Etage mit der filigranen Stuckdecke von Franz Schmuzer aus der Zeit des Rokoko. Historisch Interessierte lädt das Stadtmuseum im Schlössle zum kostenfreien Besuch der Dauerausstellung zur Stadt- und Klostergeschichte Weingartens ein. Im Foyer bietet der Eduard-Mörike-Kindergarten Kaffee und Kuchen an. Die Standgebühren und Bewirtungseinnahmen kommen sozialen Zwecken zugute. Um 14 Uhr lädt das Integrationszentrum Weingarten im Erdgeschoss herzlich zum gemeinsamen Singen (internationaler) Weihnachtslieder ein.



Einstimmung auf den Weingartener Adventskalender
16:00

Veranstalter

Weingarten.IN Stadtmarketing GmbH
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon +49 751 405-157
Fax +49 751 405-5157

Veranstaltungsort

Schlössle
Scherzachstraße 1
88250 Weingarten

Beschreibung

Start in die Adventszeit in stimmungsvoller Atmosphäre! Oberbürgermeister Moll eröffnet den Weingartener Adventskalender um 17 Uhr, musikalisch begleitet von „Young Brass“. Für weihnachtliche Speisen und Getränke sorgen der Junge Gemeinderat und die Handballer – bitte eigene Tasse mitbringen!

Bereits von 11 bis 17 Uhr lädt der Adventsmarkt im Schlössle zum Bummeln und Genießen ein.

Ab dem 1. Dezember öffnet sich dann täglich ein neues „Türchen“ des Weingartener Adventskalenders – mit liebevoll gestalteten Aktionen, Musik, Leckereien und Mitmachangeboten an verschiedenen Orten in der Stadt.

Weitere Infos und das gesamte Programm unter:
www.weingarten-in.de/aktionen/#weingarteneradventskalender


Kategorie

, , ,

Weingartener Adventskalender
sonntags - freitags 17 Uhr, samstags 10 Uhr

Veranstalter

Weingarten.IN Stadtmarketing GmbH
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon +49 751 405-157
Fax +49 751 405-5157

Veranstaltungsort

Innenstadt

Beschreibung

Vom 1. bis 24. Dezember öffnet sich in Weingarten täglich ein neues „Türchen“ – mit kleinen vorweihnachtlichen Überraschungen in Geschäften, Cafés und Institutionen der Stadt. Ob Basteln, Backen, Musik, Theater oder Punsch – der Weingartener Adventskalender lädt Groß und Klein zum Staunen, Mitmachen und Genießen ein. Viele Aktionen werden liebevoll von Vereinen, Schulen und Kindergärten mitgestaltet.

Hier gehts zum Veranstaltungsflyer: Flyer: Weingartener Adventskalender 2025



Weingartener Spielzeit: Grigory Sokolov
19:30 Uhr

Veranstalter

Abteilung Kultur und Tourismus
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon 0751 405-232
Fax 0751 405-268

Veranstaltungsort

Kultur- und Kongresszentrum
Abt-Hyller-Straße 37
88250 Weingarten

Beschreibung

Der einzigartige, unwiederholbare Charakter von live gespielter Musik ist ein entscheidender Aspekt, um die Ausdrucksschönheit und die bezwingende Ehrlichkeit von Grigory Sokolovs Kunst zu verstehen. Die poetischen Interpretationen des russischen Pianisten, die mit mystischer Intensität im Konzertsaal lebendig werden, basieren auf einer fundierten Kenntnis seines umfangreichen Repertoires. So umfassen seine Rezital-Programme die gesamte Musikgeschichte: von Transkriptionen geistlicher Polyphonie des Mittelalters und Werken des Barock über das klassische und romantische Repertoire, besonders Beethoven, Schubert, Schumann, Chopin und Brahms bis hin zu Schlüsselkompositionen des 20. Jahrhunderts von Prokofjew, Ravel, Scriabin und Rachmaninow.
Bei Klavierliebhabern gilt Grigory Sokolov weithin als der größte Pianist der Gegenwart, und er wird als Künstler bewundert wegen seiner faszinierenden Spontaneität und uneingeschränkten Hingabe an die Musik. Die Humanität und das Mitgefühl, die sich in Sokolovs Interpretationen mitteilen, finden bei Kritikern wie Publikum großen Anklang. In Rezensionen wird von seinem „Genie“ und seinem Status als „lebende Legende“ gesprochen. Viele Menschen sind überzeugt, dass nach dem Tod von Musikern wie Arturo Benedetti Michelangeli und Vladimir Horowitz jetzt Sokolov der bedeutendste lebende Pianist ist. Sein Publikum erfährt immer erst sehr spät, kurz vor dem Konzert, sein Konzertprogramm und lässt sich gerne vom Maestro überraschen: hat er sie ja noch nie enttäuscht, im Gegenteil. Seine Rezitale zählen weltweit zu den interessantesten musikalischen Ereignissen.
Nur soviel: Ein Teil des Konzerts ist den Klavierwerken Johannes Brahms gewidmet.

Tickets bekommen Sie in der Tourist-Information, Münsterplatz 1 oder unter www.reservix.de 


Kategorie

,
Rückkehr der Moore

Cinophilo - Paradiese aus Menschenhand- Rückkehr der Moore
19:30 Uhr

Veranstalter

Kulturzentrum Linse e.V.
Liebfrauenstraße 58
88250 Weingarten
Telefon 0751 51199
Fax 0751 51197

Veranstaltungsort

Kulturzentrum Linse
Liebfrauenstraße 58
88250 Weingarten

Beschreibung

CINEPHILO – der Verein Pro Biosphäre e.V. stellt sich vor gibt Informationen zum geplanten Biosphärengebiet Allgäu-Oberschwaben 
In den vergangenen Jahrzehnten sind immer mehr Moorflächen verschwunden – artenreiche und einzigartige Lebensräume, die trockengelegt wurden für die Landwirtschaft oder um Torf abzubauen. Ein riesiges Problem auch für den Klimaschutz.  



Nikolausmarkt
Do.-Sa. 11-20 Uhr, So. 11-18 Uhr
Homepage Stadtmarketing

Veranstalter

Weingarten.IN Stadtmarketing GmbH
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon +49 751 405-157
Fax +49 751 405-5157

Veranstaltungsort

Löwenplatz
Löwenplatz
88250 Weingarten

Beschreibung

Rund 40 dekorierte Hütten und Stände rund um den Löwenplatz laden vom 4. bis 7. Dezember wieder zum Bummel über den traditionellen Nikolausmarkt ein. Die gemütliche und familiäre Atmosphäre, das liebevolle Angebot an Kunsthandwerk und die zahlreichen, mitwirkenden Vereine machen den Nikolausmarkt zum beliebten Treffpunkt. Zudem bereichern Weingartens Partnerstädte den Markt mit typischen Produkten aus ihrer Region. Das kulinarische Angebot reicht von herzhaften Suppen bis hin zu duftenden Waffeln. Und in der kalten Jahreszeit dürfen zum Aufwärmen auch Glühwein und Kinderpunsch nicht fehlen. Vielfältig ist das stimmungsvolle musikalische Rahmenprogramm auf der Bühne und die kleinsten Marktbesucher dürfen sich über den Besuch vom Nikolaus freuen. 

Marktzeiten:
Donnerstag bis Samstag, 11-20 Uhr
Sonntag, 11-18 Uhr


Anna Luppi

Anna Luppi Konzert
20:00 Uhr
Homepage Website

Veranstalter

Kulturzentrum Linse e.V.
Liebfrauenstraße 58
88250 Weingarten
Telefon 0751 51199
Fax 0751 51197

Veranstaltungsort

Kulturzentrum Linse
Liebfrauenstraße 58
88250 Weingarten

Beschreibung

Anna Luppi ist eine italienische, preisgekrönte Sängerin, Songwriterin und Flötistin. Ihre neue Single „All We Got“ aus dem Jahr 2022 präsentiert Paul Istance, Bandleader von The Magic Mumble Jumble, einer der besten aufstrebenden Folk-Pop-Bands Europas.
Während ihrer Karriere trat sie in Europa und den Vereinigten Staaten auf und gewann prestigeträchtige Auszeichnungen wie den Targa Tenco Award, den X Premio per la Canzone d'Autore Emergente und den Webpreis „Voci Per la Libertà by Amnesty International“. Außerdem wurde sie von SIAE Italia im Rahmen der Sillumina-Ausschreibung als eines der besten italienischen Musikprojekte unter 35 Jahren ausgewählt. Ihr Musikvideo zur Single „Feministas con Tacones“ wurde in Spanien viral und erreichte mehr als 220.000 Aufrufe.

Zusammen mit Massimo Minotti an der Gitarre wird Anna sowohl eigene Songs als auch italienische Musik-Evergreens singen.


Kategorie

Beobachtung an der Sternwarte Waldburg

Öffentliche Führung der Sternwarte Waldburg
20:00

Veranstalter

Astronomischer Arbeitskreis Waldburg-Weingarten e.V.


Veranstaltungsort

Sternwarte Waldburg
Amtzeller Straße 20
88289 Waldburg

Beschreibung

Sie möchten mit ihren eigenen Augen die Krater unseres Mondes zählen oder einen Blick in fremde Sternenwelten werfen? 
Dann sind Sie bei unseren Sternenführungen genau richtig! 

Mit unserem großen Teleskop in Waldburg lassen sich in klaren Nächten nicht nur die Ringe des Saturn und Sonnenfinsternisse auf Jupiter beobachten, auch funkelnde Sternhaufen, kosmische Gasnebel und ferne Galaxien werden sichtbar. 
Dazu gibt es verständliche Informationen zu den gesehenen Objekten, der Sternwarte und dem Teleskop. 

An bewölkten Tagen können wir zwar keine Sterne am Himmel beobachten, aber wir können ein paar von ihnen auf unsere Leinwand zaubern. Bei einem Lichtbildvortrag in der athmosphärischen Sternwartenkuppel behandeln wir Grundlagen der Astronomie sowie aktuelle Themen. 

Sie haben Fragen zu astronomischen Themen? Wir sehen uns als Vermittler zwischen Profiastronomen und interessierten Laien, physikalische Themen versuchen wir möglichst verständlich wiederzugeben.  

Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine kleine Spende. 
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, hilf uns aber bei der Planung. Bitte denken Sie an warme Kleidung, die Sternwarte ist nicht beheizt. 
Die Veranstaltung ist für jedes Alter geeignet - kleine Kinder haben eventuell Schwierigkeiten im Teleskop etwas zu sehen.

Weitere Informationen auf unserer Website www.sternwarte-waldburg.de 


Kategorie


Weingartener Spielzeit: Max Mutzke & SWR Big Band
19:30 Uhr

Veranstalter

Abteilung Kultur und Tourismus
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon 0751 405-232
Fax 0751 405-268

Veranstaltungsort

Kultur- und Kongresszentrum
Abt-Hyller-Straße 37
88250 Weingarten

Beschreibung

Die erfolgreichste Big-Band-Show Deutschlands ist zurück.
Max Mutzke und die mehrfach Grammy-nominierte SWR Big Band gehen im Herbst 2025 auf ihre bisher größte gemeinsame Tour durch ganz Deutschland und gastieren auch in Weingarten. Leidenschaft und Talent kann man nicht lernen - Max Mutzke hat beides im Überfluss. Er hat die Gabe, das Publikum in seinen Bann
zu ziehen und das stellt das deutsche Ausnahmetalent aus dem Schwarzwald seit 20 Jahren immer wieder eindrucksvoll unter Beweis. Verbunden mit unbändiger Spielfreude gleicht kein Abend dem anderen und ist jedes Mal ein exklusives Erlebnis.
„ Soul viel mehr“ bietet einen Mix aus Mutzke-Hits wie Welt hinter Glas, Canʼt wait until tonight oder Marie sowie Soul & Hip-Hop-Klassikern wie Me & Mrs. Jones und Songs von Alicia Keys, Will Smith, Anderson Paak oder Sly & The Family Stone.
Man darf sich auf ein besonderes Konzert mit einer charismatischen Stimme freuen, verpackt im vollen Big-Band-Sound. Und es könnte durchaus sein, dass im Konzert in Weingarten ein musikalisches Weihnachtsgeschenk auf uns wartet.

Tickets bekommen Sie in der Tourist-Information, Münsterplatz 1
oder unter www.reservix.de 


Kategorie

, ,

Ho-Ho-Hochschulweihnachtsmarkt
15:00 - 22:00 Uhr
Homepage Stadtmarketing

Veranstalter

Weingarten.IN Stadtmarketing GmbH
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon +49 751 405-157
Fax +49 751 405-5157

Veranstaltungsort

Münsterplatz
Münsterplatz
88250 Weingarten

Beschreibung

Der seit 2023 wieder realisierte Weihnachtsmarkt auf dem Münsterplatz findet in Zusammenarbeit des Stadtmarketings und der Weingartener Hochschulen statt. Festlich geschmückte Weihnachtshütten laden vor historischer Kulisse am Fuße der Basilika zum Entdecken des vielfältigen Angebots an Speisen und Getränken ein. Auch handwerklich zeigen sich die Studierenden stets kreativ & bereichern so das Angebot weiter. Die Einnahmen kommen den studentischen Organisationen zugute.



Assistierter Suizid Ein Weg zum selbstbestimmten Sterben?
19:00 - 21:00

Veranstalter

Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e. V.
Allmandstraße 10
88212 Ravensburg

Veranstaltungsort

Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tagungshaus Weingarten
Kirchplatz 7
88250 Weingarten
Telefon +4975156860

Beschreibung

Viele Menschen haben Sorge, dass sie am Ende ihres Lebens in Situationen geraten könnten, in denen sie ihre Selbstbestimmung und Würde verlieren. Sie haben Angst, im Sterben allein zu sein, unerträgliche Schmerzen zu leiden, keinen menschlichen Beistand zu haben. Viele wünschen sich deshalb, den Zeitpunkt und die Weise des eigenen Sterbens selbst zu bestimmen. In Deutschland ist 2022 das Verbot der Suizidbeihilfe vom BVG gekippt worden. Der Gesetzgeber hat aber bisher noch keine rechtliche Regelung hierzu beschlossen. Was lässt sich aus der Sicht christlicher Ethik dazu sagen? Ist Suizid gegen Gottes Gebot? Muss man für ein striktes Verbot plädieren? Oder gilt es, die Entscheidung zum assistierten Suizid zu respektieren? Ist Suizidbeihilfe ein Weg zu selbstbestimmterem Sterben?