Veranstaltungskalender

Suchen nach


1|2|3|4|5|Weiter

Ausstellung "In Farben eintauchen"

Veranstaltungsort

Agendatreff Oberstadt
Richard-Mayer-Straße 5
88250 Weingarten

Beschreibung

Anni Reichmann ist ein Multitalent im kreativen Gestalten. Kein Material, aus dem die gebürtige Österreicherin, die seit 55 Jahren in Weingarten lebt, nicht etwas erschaffen könnte. Ihre größte Leidenschaft aber gilt dem Malen und das schon von Kindheit an. Dabei steht am Anfang immer die Farbe, mit der sich Anni Reichmann in einen intuitiven Prozess begibt, bei dem sie sich oft selber überrascht, und an dessen Ende sich immer wieder neue Farbkompositionen ergeben und weite Assoziationsräume öffnen. Schemenhaft sind mal Stadtansichten zu erkennen, wie man sie aus dem Süden kennt, aber meist hat die Fantasie freien Lauf. Wie die Malerin können die Betrachter in die Farben eintauchen und sich ihren eigenen Reim auf das Bild machen. Anni Reichmanns Kunst ist heiter, farbenfroh, vieldeutig. Man schaut gern hin und folgt den Flächen von Blau, Rot oder Grün. Von „Annis Seelenreisen” spricht die Laudatorin, Gudrun Baier, bei der Vernissage. Zu den Lehrern, die Anni Reichmann inspiriert haben, gehört Horst Kalbhenn und Gerold Kaiser. Sie ist oft auch bei der Kunstnacht im Büro von „Bürger in Kontakt” zu sehen.

Die Ausstellung im Agendatreff, Richard-Mayer-Str. 5, dauert bis 30. Juni.
Öffnungszeiten: freitags 11 bis 14 Uhr, donnerstags 9 bis 11.30 Uhr.



Ausstellung "1525 Weingartener Vertrag"

Veranstalter

Abteilung Kultur und Tourismus
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon 0751 405-232
Fax 0751 405-268

Veranstaltungsort

Pavillon am Schlössle
Scherzachstraße 1
88250 Weingarten

Beschreibung

Zentral zeigt die Ausstellung eine orginale, auf Pergament handgeschriebene Version des "Weingartener Vertrags": Wie fühlten sich Zeitgenossen im Kloster Weingarten und in Altdorf mit den Ereignissen bis zur Unterzeichnung? Was legte die Urkunde fest? Warum wird das Dokument so unterschiedlich bewertet?

Öffnungszeiten: Mi bis So, 14 - 17 Uhr

Eintritt: 4 € (Ermäßigung 2 €)

Weitere Infos finden Sie unter Pavillon am Schlössle | Weingarten und unter www.stadt-weingarten.de/wv1525

 

 

 



Studi-Splash
14:00 - 19:00 Uhr

Veranstalter

Unabhängiger Studierendenverein der RWU
Doggenriedstr. 100
88250 Weingarten

Veranstaltungsort

Freibad Nessenreben
Nessenreben 3
88250 Weingarten

Beschreibung

Am Dienstag, den 17. Juni 2025, ab 14 Uhr findet bereits zum dritten Mal der „Studi Splash“ statt. An dem Aktionstag für Studierende, der gemeinsam von der Stadt Weingarten und dem Unabhängigen Studierendenausschuss (USW) geplant wird, finden ein Volleyball-Turnier und sogar ein Splash Diving Contest statt. Natürlich sind nicht nur die Studierenden im Freibad willkommen, sondern auch alle, die nicht an den Hochschulen studieren, sind herzlich zum Mitmachen eingeladen.   

Freier Eintritt für die ersten 300 Studis!

 



Sport im Stadtgarten
18:30 Uhr

Veranstalter

Weingarten.IN Stadtmarketing GmbH
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon +49 751 405-157
Fax +49 751 405-5157

Veranstaltungsort

Stadtgarten
Gartenstraße 1
88250 Weingarten

Beschreibung

Sport im Stadtgarten bietet von Mai bis Juli wieder interessante Kurse zum Mitmachen an, die Körper und Geist fit halten. Am 17. Juni um 18:30 Uhr geht es weiter mit dem "Balance und Stabilität" Kurs mit dem RehaZentrum Weingarten. Jede und Jeder, der Lust hat, ist dienstags und donnerstags eingeladen vorbeizukommen, um unverbindlich und kostenlos teilzunehmen. Alle Datails zur den Kursen sind auf www.weingarten-in.de oder auf den Social-Media-Kanälen des Stadtmarketings Weingarten (Facebook und Instagram) unter "weingarten.erleben" zu finden.  Bitte beachten: Da unsere bisherigen Sportmatten leider unbrauchbar geworden sind, bitten wir alle Teilnehmenden, ab sofort eine eigene Matte mitzubringen.

Impression aus dem Jahr 2024

Promenadenkonzerte
19:30

Veranstalter

Musikverein Weingarten e.V.
88250 Weingarten

Veranstaltungsort

Stadtgarten
Gartenstraße 1
88250 Weingarten

Beschreibung

Von Mitte Mai bis Mitte September finden (bis auf zwei besondere Ausnahmen) immer mittwochs um 19.30 Uhr im Stadtgarten fantastische Promenadenkonzerte statt. Unter Federführung des Musikvereins Weingarten präsentieren zahlreiche Musikvereine und Orchester der Region eine anspruchsvolle Auswahl sowohl aus traditionellen als auch aus modernen Stücken. Das Publikum darf darauf gespannt sein. Der Eintritt ist frei. Eine Übersicht über alle Konzerte finden Sie auch unter Promenadenkonzerte | Weingarten

Mittwoch, 21. Mai 2025, 19.30 Uhr
Vororchester des MV Weingarten, Städt. Jugendblasorchester Weingarten

Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 29. Mai 2025, 10.30 Uhr
Städtisches Orchester Weingarten

Mittwoch, 4. Juni 2025, 19.30 Uhr
BigBand des Stadtorchester Ravensburg

Mittwoch, 11. Juni 2025, 19.30 Uhr
Burgspatzen Fronhofen

Mittwoch, 18. Juni 2025, 19.30 Uhr
Durlesbacher Musikanten

Mittwoch, 25. Juni 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Blitzenreute

Mittwoch, 2. Juli 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Baienfurt

Mittwoch, 9. Juli 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Dietmanns

Welfenfestsonntag: Sonntag, 13 . Juli 2025, 10.30 Uhr
Städtisches Orchester und Jugendblasorchester Weingarten

Mittwoch, 16. Juli 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Obereschach

Mittwoch, 23. Juli 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Zogenweiler

Mittwoch, 30. Juli 2025, 19.30 Uhr
Ravensburger Harmonika-Orchester Bruno Gross

Mittwoch, 3. September 2025, 19.30 Uhr
Reservistenmusikzug Bodensee-Oberschwaben

Mittwoch, 10. September 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Ebersbach

Mittwoch, 17. September 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Oberzell

Serenade Basilikavorplatz: Mittwoch, 24. September 2025, 19.30 Uhr
Städtisches Orchester Weingarten
Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Freitag, 26. September 2025, 19.30 Uhr


Kategorie

, , ,

Supersamstag "Varieté" mit Kunst- und Museumsnacht
10:00 - 22:00 Uhr
Homepage Stadtmarketing

Veranstalter

Weingarten.IN Stadtmarketing GmbH
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon +49 751 405-157
Fax +49 751 405-5157

Veranstaltungsort

Innenstadt

Kurzbeschreibung


Beschreibung

Supersamstag Varieté – Weingarten wird zur Bühne!

Am Samstag, 21. Juni, verwandelt sich die Weingartener Innenstadt in eine lebendige Open-Air-Bühne – mit Straßenkunst, Musik, kulinarischen Genüssen und einem langen Einkaufsabend bis 22 Uhr.

Löwenplatz: Varieté & Staunen

Der Löwenplatz wird zur Showfläche für Vertikaltuch-Akrobatik, Bauchtanz, das Wangener Puppentheater, Zauberer, Comedy-Artisten und mehr. Kinder können sich auf Ballonkünstler und Mitmachaktionen freuen – und um 21:30 Uhr erwartet euch eine spektakuläre Feuershow als Tageshöhepunkt.

Münsterplatz: Musikbühne & Tanz

Auf der Sparkassen Erlebnisbühne sorgt ein abwechslungsreiches Musikprogramm den ganzen Tag für Stimmung – mit Swing, Jazz, Rock und DJ + Saxophon am Abend. Los geht’s um 10 Uhr mit der offiziellen Eröffnung durch OB Clemens Moll.

Karlstraße & Innenstadt: Bummeln & Erleben

Die Innenstadtgeschäfte laden mit verlängerten Öffnungszeiten, Rabattaktionen, der beliebten Zaubertüten-Aktion und einer Kindermalaktion zum gemütlichen Shopping ein. Entlang der Karlstraße bringen Stelzenläufer, ein mobiles Figurentheater und Seifenblasenkunst Festivalstimmung in die Gassen.

Rathausplatz & Amtshaus: Mitmachen & Entdecken

Am Rathaus warten eine Hüpfburg, kreative Kinderaktionen der Malteser sowie interaktive Stände vom Jugendgemeinderat, KBZO und der Sonja Reischmann Stiftung. Auch Fanartikel fürs Welfenfest gibt’s direkt vor Ort.

Kunst- & Museumsnacht ab 18 Uhr

Ab 18 Uhr lädt parallel zum Supersamstag die Kunst- und Museumsnacht zum entspannten Abendbummel durch Ateliers, Galerien und Museen – mit freiem Eintritt und besonderen Einblicken bis in die späten Stunden.

Genuss für alle Sinne

Foodtrucks, Süßwarenstände und die heimische Gastronomie sorgen den ganzen Tag über für kulinarische Vielfalt.


Das komplette Programm mit allen Uhrzeiten & Acts findet ihr im Flyer.

Parken ist wie jeden Samstag in ganz Weingarten kostenlos!


Im wohn-raum-atelier (Allmandstraße 7/Ecke Promenade) präsentiert Elke Häusler im Freien Collagen, Bilder, Fotos, Installation, Objekte und Fotos unter dem Motto „VERÄNDERN“

19. Weingartener Kunst- und Museumsnacht
18:00

Veranstalter

Stadt Weingarten
Kirchstraße 1
88250 Weingarten
Telefon +49 751 405-0

Veranstaltungsort

Weingarten

Beschreibung

Zahlreiche Kultureinrichtungen und Künstler/innen geben spannende Einblicke in die Bereiche Kunst, Museum und Kultur.         

So können im Kulturzentrum Linse großformatige, in lebhaften Farben geschaffene Ölgemälde der Künstlerin Yo Ingeborg Christner, die das „Menschsein in seinen vielschichtigen Facetten fasziniert“, besichtigt werden. Ebenfalls in der Liebfrauenstraße ist im Haus der Familie eine Ausstellung zu sehen, in der sich KünstlerInnen u.a. mit sensiblen Themen wie Gewalt und sexuellen Übergriffen auseinandersetzen. Im Showroom Stacheder (Broner Platz 3) werden unter dem Titel „Nicht von dieser Welt“ Werke von Annette Stacheder, Johannes Braig und Jan Kopp „aus dieser rätselhaften Welt“ gezeigt. Die drei Stile sind völlig eigenständig, überschneiden sich aber teilweise in Ausdruck, Intention und auch in der Technik.

Im wohn-raum-atelier (Allmandstraße 7/Ecke Promenade) präsentiert Elke Häusler im Freien Collagen, Bilder, Fotos, Installation, Objekte und Fotos unter dem Motto „VERÄNDERN“ – Performance um 20:15 und 21:15 Uhr, Lichtstücke bei Einbruch der Dämmerung.

Und noch viele weitere interessante Ausstellungen stehen in der Kunst- und Museumsnacht auf dem Programm: Öl- und Aquarellwerke aus dem vielseitigen Schaffen des Weingartener Künstlers Conrad David Arnold in seiner Galerie (Wilhelmstraße 46), Ölgemälde zum Schwerpunktthema Glaskugeln von Carmen Bihler in der Goldschmiede Ruth Design (Karlstraße 10), im Kunstraum Weingarten (Friedhofstraße 2) Fotografien von Udo Sanowski sowie Malerei und Plastik von Angelika Bachteler, ein Wandbehang aus Textilien und Accessoires aus unterschiedlichen Materialien der Kunstgruppe im Stadtbüro KBZO mit dem Titel „Wir sind die ganze Welt – die Welt sind wir!“ (Schützenstraße 5) und Skulpturen in Holz der Bildhauerin P. Ariane Ehinger bei Hospiz Ambulant (ebenfalls Schützenstraße 5).

Auch die Museen der Stadt haben an diesem Abend geöffnet: Im neuen Pavillon am Schlössle die sehenswerte Ausstellung „1525 – Weingartener Vertrag“ mit der wertvollen Original-Pergamenturkunde im Zentrum und vielen Details über die Zeit des Bauernkriegs; „klösterliche Pracht und liebevolle Krippen“ im Museum für Klosterkultur und archäologische Schätze im Alamannenmuseum (Kornhaus). Ein Prospekt mit dem ausführlichen Programm ist im Stadtmuseum im Schlössle und in der Abteilung für Kultur und Tourismus am Münsterplatz erhältlich.

In Kooperation mit dem Supersamstag Varieté des Stadtmarketings.

Weitere Infos unter Kunstnacht | Weingarten.



Sport im Stadtgarten
18:30 Uhr

Veranstalter

Weingarten.IN Stadtmarketing GmbH
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon +49 751 405-157
Fax +49 751 405-5157

Veranstaltungsort

Stadtgarten
Gartenstraße 1
88250 Weingarten

Beschreibung

Sport im Stadtgarten bietet von Mai bis Juli wieder interessante Kurse zum Mitmachen an, die Körper und Geist fit halten. Am 24. Juni um 18:30 Uhr geht es weiter mit dem "Functional Training" Kurs mit dem FT-Club Weingarten. Jede und jeder, der Lust hat, ist dienstags und donnerstags eingeladen vorbeizukommen, um unverbindlich und kostenlos teilzunehmen. Alle Datails zur den Kursen sind auf www.weingarten-in.de oder auf den Social-Media-Kanälen des Stadtmarketings Weingarten (Facebook und Instagram) unter "weingarten.erleben" zu finden.  Bitte beachten: Da unsere bisherigen Sportmatten leider unbrauchbar geworden sind, bitten wir alle Teilnehmenden, ab sofort eine eigene Matte mitzubringen.  


Erste Hilfe fresh up Kindernotfälle
17:30-20:45

Veranstaltungsort

DRK Kreisverband Ravensburg
Ulmer Straße 95
88212 Ravensburg

Beschreibung

Der Auffrischungs-Kurs Erste Hilfe fresh up Kindernotfälle wendet sich speziell an Eltern, Großeltern, Erzieher und an alle, die mit Kindern zu tun haben und ihr Erste Hilfe Wissen auffrischen wollen. Dieser Lehrgang vermittelt, die Durchführung der richtigen Maßnahmen in Kindernotfällen, um den Teilnehmern Sicherheit zu verschaffen. Inhalte: Notruf, Wundversorgung, Verschiedene Verletzungen, Prellungen und Brüche, Akute Erkrankungen, Akute Atemnot, Bewusstlosigkeit, stabile Seitenlage, Beatmung, Herz-Lungen-Wiederbelebung

Anmeldung: https://www.kurs-anmeldung.de/go.dll/?Lic=2309&LgTyp=EH%20KINO 


Impression aus dem Jahr 2024

Promenadenkonzerte
19:30

Veranstalter

Musikverein Weingarten e.V.
88250 Weingarten

Veranstaltungsort

Stadtgarten
Gartenstraße 1
88250 Weingarten

Beschreibung

Von Mitte Mai bis Mitte September finden (bis auf zwei besondere Ausnahmen) immer mittwochs um 19.30 Uhr im Stadtgarten fantastische Promenadenkonzerte statt. Unter Federführung des Musikvereins Weingarten präsentieren zahlreiche Musikvereine und Orchester der Region eine anspruchsvolle Auswahl sowohl aus traditionellen als auch aus modernen Stücken. Das Publikum darf darauf gespannt sein. Der Eintritt ist frei. Eine Übersicht über alle Konzerte finden Sie auch unter Promenadenkonzerte | Weingarten

Mittwoch, 21. Mai 2025, 19.30 Uhr
Vororchester des MV Weingarten, Städt. Jugendblasorchester Weingarten

Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 29. Mai 2025, 10.30 Uhr
Städtisches Orchester Weingarten

Mittwoch, 4. Juni 2025, 19.30 Uhr
BigBand des Stadtorchester Ravensburg

Mittwoch, 11. Juni 2025, 19.30 Uhr
Burgspatzen Fronhofen

Mittwoch, 18. Juni 2025, 19.30 Uhr
Durlesbacher Musikanten

Mittwoch, 25. Juni 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Blitzenreute

Mittwoch, 2. Juli 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Baienfurt

Mittwoch, 9. Juli 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Dietmanns

Welfenfestsonntag: Sonntag, 13 . Juli 2025, 10.30 Uhr
Städtisches Orchester und Jugendblasorchester Weingarten

Mittwoch, 16. Juli 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Obereschach

Mittwoch, 23. Juli 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Zogenweiler

Mittwoch, 30. Juli 2025, 19.30 Uhr
Ravensburger Harmonika-Orchester Bruno Gross

Mittwoch, 3. September 2025, 19.30 Uhr
Reservistenmusikzug Bodensee-Oberschwaben

Mittwoch, 10. September 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Ebersbach

Mittwoch, 17. September 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Oberzell

Serenade Basilikavorplatz: Mittwoch, 24. September 2025, 19.30 Uhr
Städtisches Orchester Weingarten
Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Freitag, 26. September 2025, 19.30 Uhr


Kategorie

, , ,

Sport im Stadtgarten
10:00 Uhr

Veranstalter

Weingarten.IN Stadtmarketing GmbH
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon +49 751 405-157
Fax +49 751 405-5157

Veranstaltungsort

Stadtgarten
Gartenstraße 1
88250 Weingarten

Beschreibung

Sport im Stadtgarten bietet von Mai bis Juli wieder interessante Kurse zum Mitmachen an, die Körper und Geist fit halten. Am 26. Juni um 10 Uhr geht es weiter mit dem "Zumba Fitness/Salsa Fusion" Kurs mit Giulia Schilling. Jede und Jeder, der Lust hat, ist dienstags und donnerstags eingeladen vorbeizukommen, um unverbindlich und kostenlos teilzunehmen. Alle Datails zur den Kursen sind auf www.weingarten-in.de oder auf den Social-Media-Kanälen des Stadtmarketings Weingarten (Facebook und Instagram) unter "weingarten.erleben" zu finden.  Bitte beachten: Da unsere bisherigen Sportmatten leider unbrauchbar geworden sind, bitten wir alle Teilnehmenden, ab sofort eine eigene Matte mitzubringen.


Einwohnerversammlung
18:00

Veranstalter

Stadt Weingarten
Kirchstraße 1
88250 Weingarten
Telefon +49 751 405-0

Veranstaltungsort

Kultur- und Kongresszentrum
Abt-Hyller-Straße 37
88250 Weingarten

Beschreibung

Die jährliche Einwohnerversammlung richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger Weingartens, die sich über aktuelle Themen der Stadt informieren beziehungsweise die Gelegenheit nutzen möchten, Anregungen und Fragen direkt an die Verwaltung zu richten.

Die baden-württembergische Gemeindeordnung gibt vor, wichtige Angelegenheiten der Stadt im Rahmen von Einwohnerversammlungen mit den Einwohnerinnen und Einwohnern zu erörtern. Die Einwohnerversammlung soll so die direkte Kommunikation zwischen Stadtverwaltung und Einwohnerschaft fördern und die Menschen über wichtige kommunale Angelegenheiten informieren. Auch bietet das Veranstaltungsformat eine gute Gelegenheit für Bürgerinnen und Bürger, mit der Stadtverwaltung in den direkten Austausch zu gehen.



Schmökercafé
9:30 Uhr

Veranstaltungsort

Bistro im Hotel Kultur- und Kongresszentrum / Dormero (Ehemals Best Western)
Abt-Hyller-Straße 37-39
88250 Weingarten
Telefon 0751 5040

Beschreibung

Sie lesen gerne? Sie reden gerne über Literatur? ... und das in gemütlicher Runde?
Dann sind Sie bei uns richtig! Wir treffen uns in ca. sechswöchigem Abstand zum gemeinsamen Literaturgespräch mit Kalt- und Heißgetränken jeweils donnerstags um 9.30 Uhr im Bistro im Kultur- und Kongresszentrum (ehemals Best-Western-Hotel, jetzt Dormero) in der Abt-Hyller-Str. 37. Kostenbeitrag: 3 Euro


Monica Gutman wird Klavier spielen (Bild: privat)

Festkonzert „Jüdische Lebenswelten“ Eine musikalische Reise vom Stetl zum Tango und Jazz
19:00

Veranstaltungsort

Festsaal der PH Weingarten (Schlossbau)
Kirchplatz 2
88250 Weingarten

Beschreibung

Jüdische Lebenswelten sind so vielfältig, wie es Juden gibt. Jede Epoche der dreitausendjährigen Geschichte des Judentums schafft sich eine neue, ganz andersartige Welt. So unterschiedlich diese Welten, so unterschiedlich die Musik, in der sie sich artikulieren. Das Konzert zeigt kaleidoskopartig einen Ausschnitt sehr unterschiedlicher Lebenswelten, getragen von einem gemeinsamen Kern. Drei Künstler von hohem Rang Ramón Jaffé (Cello), Monica Gutman (Klavier) und Gernot Süßmuth (Violine) nehmen die Besucher mit auf eine musikalische Reise durch die Jahrhunderte und auf verschiedene Kontinente.  

Die Reise beginnt im mittelalterlichen Stetl und führt über die Deutsch-Jüdische Romantik bis hin zum Tango und schließlich zum amerikanisch geprägten Jazz und zur Caféhaus-Musik. Die stilistisch vielfältigen Solo-, Duo- und Trio-Werke sind allesamt wahre Schätze der jüdischen Tradition und Moderne. Ein fröhlicher jiddischer Tanz für alle drei Instrumente von Joel Engel (1868–1927) eröffnet das Konzert. Es folgt Erwin Schulhoff (1894 – 1942), einer der ersten europäischen Komponisten, der den Jazz in seine Kompositionen integrierte, mit einer Sonate für Violine solo und sein Werk „Chanson, Tango & Toccata“ aus den „Etudes de Jazz“ für Klavier. Eine wahre Entdeckung ist die Komponistin, Pianistin und Sängerin Helene Liebmann (1795–1869), eine Zeitgenossin Goethes, die mit den Mendelssohns verwandt war und sich vor allem als Sängerin und Komponistin einen Namen machte - für eine Frau damals alles andere als selbstverständlich.  Zu hören sein wird ihr Grand Trio A-Dur op. 11. Die ukrainisch-israelische Komponistin AnnaSegal gehört zu einer neuen Generation klassischer Komponisten, die sich in vielen verschiedenen Disziplinen verwirklichen: Ihre „Ladino Suite für Violine, Violoncello und Klavier“ – basierend auf Liedern der Juden im mittelalterlichen Spanien – und ihren „Ramon Tango“ für Violoncello und Klavier widmete sie den ihr freundschaftlich verbundenen Künstlern des Trios. Der geistreiche Höhepunkt des Programms ist die vom Jazz inspirierte Café Music des amerikanisch-israelischen Komponisten Paul Schoenfield. Die Musiker selbst werden den Abend moderieren. Das Konzert wird  unterstützt von der Wolfram-Stiftung.  

In diesem Programm soll weniger die tragische Seite der jüdischen Geschichte dargestellt werden. Vielmehr stehen Freude und Schönheit des menschlichen Geistes im Vordergrund.

Einlass: 18.15 Uhr
Eintritt 20 € 
Tickets: Tourist Information in Ravensburg und https://stadt-ravensburg.reservix.de   


Kategorie

, ,

Brunnenführung: Orte zum Verweilen
20:00 Uhr

Veranstalter

Abteilung Kultur und Tourismus
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon 0751 405-232
Fax 0751 405-268

Beschreibung

Sie gelten als Ruhepole im alltäglichen Leben und sind zudem Orte der zwischenmenschlichen Kommunikation: Brunnen. Während des abendlichen Spaziergangs gibt es spannende Einblicke in die stadtgeschichtlichen Bezüge, die sich im jeweiligen Standort bzw. der Motivik einzelner Brunnen zeigen.

Treffpunkt: Brunnen am Löwenplatz
Dauer: ca. 90 Minuten
Preis: 5,00 €

Tickets sind vorab unter www.reservix.de, in der Tourist-Information in Weingarten oder direkt beim Stadtführer erhältlich.


Kategorie


Der Kreuzbergfriedhof
10:00 Uhr

Veranstalter

Abteilung Kultur und Tourismus
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon 0751 405-232
Fax 0751 405-268

Beschreibung

Die Geschichte des Kreuzbergfriedhofs geht zurück bis ins 10. Jahrhundert. Hier ruhen bedeutende Persönlichkeiten und ihre Gräber sowie Denkmäler erzählen spannende Geschichten. Die Marienkirche und das Nonnenkloster prägen das historische Bild, während sich die Bestattungskultur im Wandel der Zeit veränderte. Ein Ort, der Vergangenheit lebendig werden lässt.

Treffpunkt: Eingang Kreuzbergfriedhof, Friedhofstr. 19
Dauer: ca. 90 Minuten
Preis: 5,00 €

Tickets sind vorab unter www.reservix.de, in der Tourist-Information in Weingarten oder direkt beim Stadtführer erhältlich.


Kategorie


Stadtradeln 2025

Veranstalter

Stadt Weingarten
Kirchstraße 1
88250 Weingarten
Telefon +49 751 405-0

Beschreibung

Worum geht es bei der Aktion STADTRADELN?
STADTRADELN – die perfekte Kombination aus Teamspirit, Frischluft und Klimaschutz. Der Wettbewerb des Klima-Bündnis wird in Baden-Württemberg im Rahmen der Landesinitiative RadKULTUR gefördert. Das Ziel: an 21 aufeinander folgenden Tagen sollen möglichst viele Kilometer CO2-frei mit dem Rad oder Pedelec zurückgelegt werden. Melden Sie sich an und radeln Sie mit uns drei Wochen für die Gesundheit und das Klima.  

STADTRADELN – Wir sind dabei!
Weingarten ist dieses Jahr wieder beim bundesweiten STADTRADELN dabei. Nutzen Sie die Chance und schwingen auch Sie sich in den drei Aktionswochen vom 28. Juni bis 18. Juli 2025 aufs Rad. Gemeinschaftlich Kilometer sammeln, CO2 vermeiden und fit bleiben. Das sind die Ziele. Ob mit Freundinnen und Freunden, Mitschülerinnen und Mitschülern, Kolleginnen und Kollegen oder Kommilitoninnen und Kommilitonen – treten Sie in die Pedale und damit für ein gemeinsames Ziel an. Erleben Sie die entspannende Wirkung des Radfahrens und tun Sie dabei gleichzeitig etwas für Ihre Gesundheit und fürs Klima. Los geht’s – jetzt anmelden: www.stadtradeln.de/anmelden

RADar!

Mit der Meldeplattform RADar! haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit, über die STADTRADELN-App oder via Internet (www.radar-online.net) auf Mängel und gefährliche Stellen an Radwegen aufmerksam zu machen. Helfen Sie mit, Weingarten noch fahrradfreundlicher zu gestalten.

STADTRADELN-App
Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Sie Ihre geradelten Strecken via GPS tracken und direkt Ihrem Team und Ihrer Kommune gutschreiben. Hiermit behalten Sie Ihre Kilometer im Blick und Ihr Ziel vor Augen!


Heimspiel: ifm Razorbacks vs. Munich Cowboys

Heimspiel: ifm Razorbacks vs. Munich Cowboys
13:00 - 18:00

Veranstaltungsort

TeleData-Stadion am Lindenhof
Ettishofer Straße 51
88250 Weingarten

Beschreibung

Drittes Heimspiel der Saison!

Erlebt packenden American Football in Oberschwaben: Die ifm Razorbacks treffen auf die Munich Cowboys! Seid live dabei, wenn der Ball zum Kick-off um 15 Uhr fliegt.

Einlass ist bereits ab 13 Uhr – euch erwartet ein tolles Rahmenprogramm für die ganze Familie. Stimmung, Spannung und Sport auf Top-Niveau – das dürft ihr nicht verpassen!

Eintrittspreise GFL Spiele: – Erwachsene  Sitzplatz Haupttribüne: 14,50 €– Erwachsene (ohne Sitzplatzgarntie): 12,50 € – Kinder (0-14 Jahre) Sitzplatz Haupttribüne: 9,50 €– Kinder (0-14 Jahre) (ohne Sitzplatzgarntie): Kostenlos – Ermäßigt (Schüler, Studenten, FSJ, Rentner, Behinderte – ohne Sitzplatzgarntie) : 8,00 € Ermäßigte Tickets sind ausschließlich mit einem entsprechenden Nachweis gültig. Dieser muss beim Einlass unaufgefordert vorgezeigt werden.  


Kategorie


Die Gabler-Orgel der Basilika Weingarten: Philosophie einer Orgel
16:30 Uhr

Veranstalter

Katholische Kirchengemeinde St. Martin
Kirchplatz 6
88250 Weingarten
Telefon 0751 561270
Fax 0751 5612722

Veranstaltungsort

Basilika
Kirchplatz
88250 Weingarten

Beschreibung

Die Gabler-Orgel der Basilika Weingarten gehört bezüglich Größe, Architektur, Verarbeitung, Technik, Philosophie und Klang zu den bedeutendsten Instrumenten der Barockzeit. Das jeweilige Schwerpunktthema der Orgelführung gibt die Perspektive vor, von der aus Blicken und Lauschen auf das Instrument zum Erlebnis wird. Mit Stephan Debeur, Organist an der Gabler-Orgel Treffpunkt: Vorhalle der Basilika Dauer: ca. 60 Minuten Preis: Spende zugunsten der Basilikasanierung Maximale Teilnehmerzahl: 20 Tickets können ab 1. Mai unter www.katholisch-weingarten.de/fuehrungen reserviert werden. Reservierung erforderlich!

Bild vom Tag der offenen Tür 2023

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr

Veranstalter

Freiwillige Feuerwehr Weingarten
Scherzachstr. 14/2
88250 Weingarten

Beschreibung

Die Kameraden laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Tag der offenen Tür auf dem Gelände des 2023 eröffneten Feuerwehrhauses ein.
Weitere Infos finden Sie unter FREIWILLIGE FEUERWEHR WEINGARTEN oder über die Sozialen Medien.



Sport im Stadtgarten inkl. Zumba-Kids-Auftritt
18.00 Uhr & 18.30 Uhr

Veranstalter

Weingarten.IN Stadtmarketing GmbH
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon +49 751 405-157
Fax +49 751 405-5157

Veranstaltungsort

Stadtgarten
Gartenstraße 1
88250 Weingarten

Beschreibung

Sport im Stadtgarten bietet von Mai bis Juli wieder interessante Kurse zum Mitmachen an, die Körper und Geist fit halten.

In der ersten Juliwoche wartet ein besonderes Highlight auf Sie: Am Montag, den 01. Juli, beginnt der Sportabend bereits um 18.00 Uhr mit einem Auftritt der Zumba-Kids von MG-Sports. Die jungen Tänzerinnen und Tänzer im Alter von 3 bis 10 Jahren zeigen mit viel Energie, was sie im Kurs gelernt haben. Direkt im Anschluss um 18.30 Uhr geht es weiter mit Zumba Fitness mit Giulia Schilling – einem mitreißenden Ganzkörpertraining zu lateinamerikanischen Rhythmen.

Jede und Jeder, der Lust hat, ist dienstags und donnerstags eingeladen vorbeizukommen, um unverbindlich und kostenlos teilzunehmen. Alle Details zur den Kursen sind auf www.weingarten-in.de oder auf den Social-Media-Kanälen des Stadtmarketings Weingarten (Facebook und Instagram) unter "weingarten.erleben" zu finden.

Bitte beachten: Da unsere bisherigen Sportmatten leider unbrauchbar geworden sind, bitten wir alle Teilnehmenden, ab sofort eine eigene Matte mitzubringen.



Projektschmiede "Zukunftsfähiges Weingarten"
18:00

Veranstalter

Stadt Weingarten
Kirchstraße 1
88250 Weingarten
Telefon +49 751 405-0

Veranstaltungsort

Haus der Familie
Liebfrauenstraße 24
88250 Weingarten

Beschreibung

Mit der ersten Projektschmiede in Weingarten startet ein Beteiligungsformat, bei dem gemeinsam an kreativen Lösungen für zukunftsweisende Projekte gearbeitet wird. Für die Veranstaltung werden noch Projektgeber und Ideen gesucht.

Haben Sie eine Idee oder ein bestehendes Projekt, um Weingarten zu einem zukunftsfähigen Ort zu machen? Möchten Sie neue Impulse und Perspektiven? Dann bewerben Sie sich jetzt als Projektgeber mit Ihrem Projekt und einer Kurzbeschreibung!

Haben Sie Lust, gemeinschaftlich Ideen zu entwickeln und Herausforderungen zu lösen? Dann sind Sie bei der Projektschmiede genau richtig! Als Mitdenkerin und Mitdenker sind Sie herzlich eingeladen, Fragen zu stellen und Ihre Gedanken und Perspektive für die Projekte zu teilen.

Die Projektschmiede versteht sich als offenes Format, welches von der Vielfalt der Teilnehmenden lebt. Jede und jeder kann mitmachen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – Neugier, Kreativität und Spaß am Mitdenken reichen. Ziel ist es, miteinander neue Ideen und Lösungen zu entwickeln – viel Freude und Netzwerken inklusive!

Anmeldung unter https://elobau-stiftung.org/com4future/projektschmieden 

Weitere Infos unter Projektschmiede "Zukunftsfähiges Weingarten" 

Ansprechpartnerin: Alena Spranger, Stadt Weingarten, Stabsstelle Klimaschutz, Telefon: 0751 / 405-691,
E-Mail: a.spranger@stadt-weingarten.de.


Impression aus dem Jahr 2024

Promenadenkonzerte
19:30

Veranstalter

Musikverein Weingarten e.V.
88250 Weingarten

Veranstaltungsort

Stadtgarten
Gartenstraße 1
88250 Weingarten

Beschreibung

Von Mitte Mai bis Mitte September finden (bis auf zwei besondere Ausnahmen) immer mittwochs um 19.30 Uhr im Stadtgarten fantastische Promenadenkonzerte statt. Unter Federführung des Musikvereins Weingarten präsentieren zahlreiche Musikvereine und Orchester der Region eine anspruchsvolle Auswahl sowohl aus traditionellen als auch aus modernen Stücken. Das Publikum darf darauf gespannt sein. Der Eintritt ist frei. Eine Übersicht über alle Konzerte finden Sie auch unter Promenadenkonzerte | Weingarten

Mittwoch, 21. Mai 2025, 19.30 Uhr
Vororchester des MV Weingarten, Städt. Jugendblasorchester Weingarten

Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 29. Mai 2025, 10.30 Uhr
Städtisches Orchester Weingarten

Mittwoch, 4. Juni 2025, 19.30 Uhr
BigBand des Stadtorchester Ravensburg

Mittwoch, 11. Juni 2025, 19.30 Uhr
Burgspatzen Fronhofen

Mittwoch, 18. Juni 2025, 19.30 Uhr
Durlesbacher Musikanten

Mittwoch, 25. Juni 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Blitzenreute

Mittwoch, 2. Juli 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Baienfurt

Mittwoch, 9. Juli 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Dietmanns

Welfenfestsonntag: Sonntag, 13 . Juli 2025, 10.30 Uhr
Städtisches Orchester und Jugendblasorchester Weingarten

Mittwoch, 16. Juli 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Obereschach

Mittwoch, 23. Juli 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Zogenweiler

Mittwoch, 30. Juli 2025, 19.30 Uhr
Ravensburger Harmonika-Orchester Bruno Gross

Mittwoch, 3. September 2025, 19.30 Uhr
Reservistenmusikzug Bodensee-Oberschwaben

Mittwoch, 10. September 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Ebersbach

Mittwoch, 17. September 2025, 19.30 Uhr
Musikverein Oberzell

Serenade Basilikavorplatz: Mittwoch, 24. September 2025, 19.30 Uhr
Städtisches Orchester Weingarten
Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Freitag, 26. September 2025, 19.30 Uhr


Kategorie

, , ,

Sport im Stadtgarten
10.00 Uhr

Veranstalter

Weingarten.IN Stadtmarketing GmbH
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon +49 751 405-157
Fax +49 751 405-5157

Veranstaltungsort

Stadtgarten
Gartenstraße 1
88250 Weingarten

Beschreibung

Sport im Stadtgarten bietet von Mai bis Juli wieder interessante Kurse zum Mitmachen an, die Körper und Geist fit halten. Am 03. Juli um 10 Uhr geht es weiter mit dem "AOK Faszientraining" Kurs mit der AOK. Jede und Jeder, der Lust hat, ist dienstags und donnerstags eingeladen vorbeizukommen, um unverbindlich und kostenlos teilzunehmen. Alle Details zur den Kursen sind auf www.weingarten-in.de oder auf den Social-Media-Kanälen des Stadtmarketings Weingarten (Facebook und Instagram) unter "weingarten.erleben" zu finden.  Bitte beachten: Da unsere bisherigen Sportmatten leider unbrauchbar geworden sind, bitten wir alle Teilnehmenden, ab sofort eine eigene Matte mitzubringen.