Veranstaltungskalender

Suchen nach


.AlleOktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August September
Ahmet Yardimci und seine Team (Bild: Kalthoff)

Fotoausstellung von Rudolf Kalthoff über Ahmet Yardimci

Veranstaltungsort

Kulturzentrum Linse
Liebfrauenstraße 58
88250 Weingarten

Beschreibung

"Es zählt nicht, woher wir kommen, es zählt..."

So heißt die neue  Ausstellung in der Linse. die auf die vielen Verbindungen zwischen Handwerk und Kunst und auch auf unterschiedliche Kulturen aufmerksam macht.

Installationen, die bunt und bekannt sind - oft spielt ein VW-Käfer die zentrale Rolle -, die viele Menschen auf ihrem täglichen Weg begleiten und erfreuen und die zum Schmunzeln, oft aber auch zum Nachdenken anregen. Kreativer Kopf dahinter ist der Autolackierer und Künstler Ahmet Yardimci. Er und sein Team sind ein erfolgreiches Unternehmen und ein positives Beispiel für gelungene Integration. 

Der Fotograf Rudolf Kalthoff dokumentiert und interpretiert diese Arbeiten.

Die Vernissage findet am Sonntag, den 26. Oktober, um 15 Uhr statt


Garten, 1965

Hommage an Christine Fausel: Malerei & Zeichnung

Veranstaltungsort

Galerie Weingarten
Kirchstraße 11
88250 Weingarten

Beschreibung

Anlässlich ihres 100. Geburtstags erinnert die Ausstellung an eine Künstlerin, deren Werke zwischen Abstraktion und Andeutung eine eigene Bildsprache finden.

Mehr unter Galerie Weingarten | Weingarten


Kategorie

Enno Poppe (Bild: Ricordi-Harald Hoffmann)

weit! neue musik weingarten: Festival mit Enno Poppe: Fünf Konzerte; Lecture; Education Projekt

Veranstalter

w e i t ! neue musik weingarten

Veranstaltungsort

Aula der Pädagogischen Hochschule Weingarten
Kirchplatz 2
88250 Weingarten

Beschreibung

Jährliches Porträtfestival eines zeitgenössischen Komponisten/einer Komponistin, 2025 mit Enno Poppe; fünf Konzerte, Lecture, Education Projekt in Kooperation mit der PH Weingarten an verschiedenen Orten

   

Freitag 14. November

19 Uhr, Aula der PH: Konzert mit „Ensemble Mosaik“ (Kristjana Helgadottir, Simon Strasser, Christian Vogel , Roland Neffe, Ernst Surberg, Chatschatur Kanajan, Karen Lorenz, Mathis Mayr, Niklas Seidl, alle Keyboard); Klangregie: Arne Vierck; Werke von Enno Poppe

 

Samstag 15. November

11 Uhr, Aula der PH: „Trauben – Haare - Fleisch“ – Konzert mit Sarah Saviet (Violine), Mathis Mayr (Cello), Martin Losert (Saxofon), Adrian Pereyra (Gitarre), Ernst Surberg (Klavier), Benjamin Kobler (Klavier), Roland Neffe (Percussion); Werke von Enno Poppe ​​  

16 Uhr, Festsaal der PH: Education Projekt – Präsentation der Ergebnisse mit Studierenden und Lukas Bugiel; Eintritt frei  

18 Uhr,  Kultur- und Kongresszentrum: Komponistengespräch mit Enno Poppe

19 Uhr, Kultur- und Kongresszentrum: „Wald – Filz - Bach“ – Konzert mit Lawrence Power (Viola) und dem Münchner Kammerorchester, Leitung Xandi van Dijk. Werke von J.S.Bach, C.Ph.E. Bach und Enno Poppe    

 

Sonntag 16. November

11 Uhr, Aula der PH: „Salz – Fell - Stoff“ – Konzert mit dem Ensemble Mosaik; Werke und Leitung: Enno Poppe  

14 Uhr, Festsaal der PH: Lecture von Enno Poppe; Eintritt frei  

16 Uhr, Aula der PH: „Freizeit - Buch“ – Konzert mit dem Quatuor Diotima; Werke von Pierre Boulez, Béla Bartók und Enno Poppe


Wunderwelten

WunderWelten-Live-Reportagen von Reiner Harscher
14:30

Veranstalter

Kulturzentrum Linse e.V.
Liebfrauenstraße 58
88250 Weingarten
Telefon 0751 51199
Fax 0751 51197

Veranstaltungsort

Kulturzentrum Linse
Liebfrauenstraße 58
88250 Weingarten

Beschreibung

In seiner Live-Multivision verbindet Reiner Fotografie und Film zu einer virtuosen Erzählung. Brillante Fotos geben Zeit, besondere Momente zu erleben, die dem Auge sonst verborgen bleiben, während Filmszenen aus der Luft die überwältigende Größe und Schönheit der Wildnis entfalten.

Kanada & Alaska – Zauber der Wildnis
Sonntag, 23. November 2025 – 14:30 Uhr (Einlass ab 14:15 Uhr)
Erleben Sie die unberührte Wildnis Kanadas und Alaskas: majestätische Berge, endlose Seen, Bären beim Lachsfang und die Magie des Indian Summer. Reiner Harscher nimmt Sie mit auf eine Reise durch verschneite Winterlandschaften, blühende Bergwiesen und abgelegene Naturwunder wie Banff, Jasper und Lake Louise – alles festgehalten in
beeindruckenden Fotos und Filmszenen aus der Luft und am Boden.

Norwegen – Durch die Fjorde in die Arktis
Sonntag, 23. November 2025 – 17:30 Uhr (Einlass ab 17:15 Uhr)
Tauchen Sie ein in die magische Landschaft Norwegens: endlose Fjorde, Mitternachtssonne, Nordlicht, Gletscher Spitzbergens und die Tierwelt der Arktis. Reiner Harscher zeigt die Schönheit des Nordens in brillanten Fotos, beeindruckenden Filmszenen und Luftaufnahmen – von den Lofoten bis zum Nordkap und ins Packeis der
Arktis.

Tickets & Infos: www.WunderWelten.org | www.kulturzentrum-linse.de

 


Kategorie

,

Weingartener Spielzeit: Max Mutzke & SWR Big Band
19:30 Uhr

Veranstalter

Abteilung Kultur und Tourismus
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon 0751 405-232
Fax 0751 405-268

Veranstaltungsort

Kultur- und Kongresszentrum
Abt-Hyller-Straße 37
88250 Weingarten

Beschreibung

Die erfolgreichste Big-Band-Show Deutschlands ist zurück.
Max Mutzke und die mehrfach Grammy-nominierte SWR Big Band gehen im Herbst 2025 auf ihre bisher größte gemeinsame Tour durch ganz Deutschland und gastieren auch in Weingarten. Leidenschaft und Talent kann man nicht lernen - Max Mutzke hat beides im Überfluss. Er hat die Gabe, das Publikum in seinen Bann
zu ziehen und das stellt das deutsche Ausnahmetalent aus dem Schwarzwald seit 20 Jahren immer wieder eindrucksvoll unter Beweis. Verbunden mit unbändiger Spielfreude gleicht kein Abend dem anderen und ist jedes Mal ein exklusives Erlebnis.
„ Soul viel mehr“ bietet einen Mix aus Mutzke-Hits wie Welt hinter Glas, Canʼt wait until tonight oder Marie sowie Soul & Hip-Hop-Klassikern wie Me & Mrs. Jones und Songs von Alicia Keys, Will Smith, Anderson Paak oder Sly & The Family Stone.
Man darf sich auf ein besonderes Konzert mit einer charismatischen Stimme freuen, verpackt im vollen Big-Band-Sound. Und es könnte durchaus sein, dass im Konzert in Weingarten ein musikalisches Weihnachtsgeschenk auf uns wartet.

Tickets bekommen Sie in der Tourist-Information, Münsterplatz 1
oder unter www.reservix.de 


Kategorie

, ,