Veranstaltungskalender

Suchen nach


.AlleAugust September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli
Blick in die Kuppel der Basilika

Öffentliche Führungen Basilika
14:30 Uhr

Veranstalter

Katholische Kirchengemeinde St. Martin
Kirchplatz 6
88250 Weingarten
Telefon 0751 561270
Fax 0751 5612722

Veranstaltungsort

Basilika
Kirchplatz
88250 Weingarten

Beschreibung

Basilika Weingarten – das Herzstück unserer Stadt und ihr schönster Ort des Glaubens und der Stille. Die Basilika zählt zu den bedeutendsten Kirchenbauwerken des Hochbarocks an der Oberschwäbischen Barockstraße. Sie ist halb so groß wie der Petersdom und hat eine vergleichbare Raumwirkung. Ihre Fassaden, Altäre und Deckenfresken bewundern jedes Jahr tausende Besucher – ebenso wie ihre Kostbarkeiten, die Heilig-Blut-Reliquie und die Gabler-Orgel. Treffpunkt: Basilikavorplatz am Modell der BasilikaDauer: ca. 45 Minuten  Preis: Spende zugunsten der Basilika


Orgelmusik an der Gabler-Orgel mit Andreas Meisner, Altenberg
16:00 Uhr

Veranstalter

Katholische Kirchengemeinde St. Martin
Kirchplatz 6
88250 Weingarten
Telefon 0751 561270
Fax 0751 5612722

Veranstaltungsort

Basilika
Kirchplatz
88250 Weingarten

Beschreibung

Andreas Meisner, Jahrgang 1959, studierte Evangelische Kirchenmusik an der Kölner Musikhochschule. Nach dem A-Examen 1984 setzte er seine Studien bei Prof. Ludger Lohmann in Stuttgart fort, wo er 1986 die "Künstlerische Reifeprüfung" im Hauptfach Orgel ablegte. Verschiedene Meisterkurse, u.a. bei Marie Claire Alain und Wolfgang Rübsam, ergänzten die Ausbildung. Sein Repertoire an der Orgel umfasst Werke aller Stilepochen. Eine gewisse Neigung gibt es zu deutscher und französischer Romantik, Nachromantik bzw. Impressionismus. Weitere Schwerpunkte sind Transskriptionen und niederländische/belgische Orgelmusik. Seit 1985 ist Andreas Meisner Domorganist am Altenberger Dom, künstlerischer Leiter der Geistlichen Dommusiken und Mitwirkender der Internationalen Altenberger Orgelakademie. Im Jahre 2006 wurde er zum Kirchenmusikdirektor ernannt. Von 1987 bis 2012 leitete er den von ihm gegründeten Chor  "Kleiner Chor Köln" und führte mit ihm zahlreiche a-cappella-Werke aller Epochen sowie kleinbesetzte Chorwerke mit Orchester auf.
Wesentlich größere Chöre stehen ihm mit den Ensembles Oratorienchor Köln  (bis Mitte 2018) und Domkantorei Altenberg  zur Verfügung. Damit können Werke in jeder Besetzungsgröße von a cappella bis zum Oratorium realisiert werden. Zahlreiche CD-Aufnahmen und eine intensive Konzerttätigkeit mit Konzerten in fast allen europäischen Ländern, Israel Kanada, Neuseeland und den USA zeugen von Meisners hoher musikalischer Kompetenz.Im pädagogischen Bereich übernahm er – neben zahlreichen Orgelschülern – zeitweise einen Lehrauftrag für Chorleitung an der Kölner Musikhochschule. Tätigkeiten als Herausgeber und Bearbeiter beim Musikverlag Edition Dohr, Köln, runden das Bild eines vielseitigen Musikers ab.

Eintritt ist frei - Spenden zugunsten der Basilika 


Blick in die Kuppel der Basilika

Öffentliche Führungen Basilika
14:30 Uhr

Veranstalter

Katholische Kirchengemeinde St. Martin
Kirchplatz 6
88250 Weingarten
Telefon 0751 561270
Fax 0751 5612722

Veranstaltungsort

Basilika
Kirchplatz
88250 Weingarten

Beschreibung

Basilika Weingarten – das Herzstück unserer Stadt und ihr schönster Ort des Glaubens und der Stille. Die Basilika zählt zu den bedeutendsten Kirchenbauwerken des Hochbarocks an der Oberschwäbischen Barockstraße. Sie ist halb so groß wie der Petersdom und hat eine vergleichbare Raumwirkung. Ihre Fassaden, Altäre und Deckenfresken bewundern jedes Jahr tausende Besucher – ebenso wie ihre Kostbarkeiten, die Heilig-Blut-Reliquie und die Gabler-Orgel. Treffpunkt: Basilikavorplatz am Modell der BasilikaDauer: ca. 45 Minuten  Preis: Spende zugunsten der Basilika


Spurensuche Bauernkrieg im Kreuzgang
14:30 & 15:30 Uhr

Veranstalter

Katholische Kirchengemeinde St. Martin
Kirchplatz 6
88250 Weingarten
Telefon 0751 561270
Fax 0751 5612722

Veranstaltungsort

Kloster, Kreuzgang
Kirchplatz 3
88250 Weingarten

Beschreibung

Anlässlich des Bauernkriegjubiläums 1525/2025 laden wir zur Spurensuche im gotischen Kreuzgang des Klosters Weingarten ein, einem der wenigen Orte in Oberschwaben, der sich aus dieser Zeit erhalten hat. Treffpunkt: Basilikavorplatz am Modell der Basilika Preis: Spende zugunsten der Basilika Maximale Teilnehmerzahl: 20 Tickets können ab 1. Juli unter www.katholisch-weingarten.de/fuehrungen reserviert werden. Reservierung erforderlich!


Spurensuche Bauernkrieg im Kreuzgang
14:30 & 15:30 Uhr

Veranstalter

Katholische Kirchengemeinde St. Martin
Kirchplatz 6
88250 Weingarten
Telefon 0751 561270
Fax 0751 5612722

Veranstaltungsort

Kloster, Kreuzgang
Kirchplatz 3
88250 Weingarten

Beschreibung

Anlässlich des Bauernkriegjubiläums 1525/2025 laden wir zur Spurensuche im gotischen Kreuzgang des Klosters Weingarten ein, einem der wenigen Orte in Oberschwaben, der sich aus dieser Zeit erhalten hat. Treffpunkt: Basilikavorplatz am Modell der Basilika Preis: Spende zugunsten der Basilika Maximale Teilnehmerzahl: 20 Tickets können ab 1. Juli unter www.katholisch-weingarten.de/fuehrungen reserviert werden. Reservierung erforderlich!


Spurensuche Bauernkrieg im Kreuzgang
14:30 & 15:30 Uhr

Veranstalter

Katholische Kirchengemeinde St. Martin
Kirchplatz 6
88250 Weingarten
Telefon 0751 561270
Fax 0751 5612722

Veranstaltungsort

Kloster, Kreuzgang
Kirchplatz 3
88250 Weingarten

Beschreibung

Anlässlich des Bauernkriegjubiläums 1525/2025 laden wir zur Spurensuche im gotischen Kreuzgang des Klosters Weingarten ein, einem der wenigen Orte in Oberschwaben, der sich aus dieser Zeit erhalten hat. Treffpunkt: Basilikavorplatz am Modell der Basilika Preis: Spende zugunsten der Basilika Maximale Teilnehmerzahl: 20 Tickets können ab 1. Juli unter www.katholisch-weingarten.de/fuehrungen reserviert werden. Reservierung erforderlich!