Veranstaltungskalender

Suchen nach


.AlleNovember Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober
Garten, 1965

Hommage an Christine Fausel: Malerei & Zeichnung

Veranstaltungsort

Galerie Weingarten
Kirchstraße 11
88250 Weingarten

Beschreibung

Anlässlich ihres 100. Geburtstags erinnert die Ausstellung an eine Künstlerin, deren Werke zwischen Abstraktion und Andeutung eine eigene Bildsprache finden.

Mehr unter Galerie Weingarten | Weingarten


Kategorie

Wunderwelten

WunderWelten-Live-Reportagen von Reiner Harscher
14:30

Veranstalter

Kulturzentrum Linse e.V.
Liebfrauenstraße 58
88250 Weingarten
Telefon 0751 51199
Fax 0751 51197

Veranstaltungsort

Kulturzentrum Linse
Liebfrauenstraße 58
88250 Weingarten

Beschreibung

In seiner Live-Multivision verbindet Reiner Fotografie und Film zu einer virtuosen Erzählung. Brillante Fotos geben Zeit, besondere Momente zu erleben, die dem Auge sonst verborgen bleiben, während Filmszenen aus der Luft die überwältigende Größe und Schönheit der Wildnis entfalten.

Kanada & Alaska – Zauber der Wildnis
Sonntag, 23. November 2025 – 14:30 Uhr (Einlass ab 14:15 Uhr)
Erleben Sie die unberührte Wildnis Kanadas und Alaskas: majestätische Berge, endlose Seen, Bären beim Lachsfang und die Magie des Indian Summer. Reiner Harscher nimmt Sie mit auf eine Reise durch verschneite Winterlandschaften, blühende Bergwiesen und abgelegene Naturwunder wie Banff, Jasper und Lake Louise – alles festgehalten in
beeindruckenden Fotos und Filmszenen aus der Luft und am Boden.

Norwegen – Durch die Fjorde in die Arktis
Sonntag, 23. November 2025 – 17:30 Uhr (Einlass ab 17:15 Uhr)
Tauchen Sie ein in die magische Landschaft Norwegens: endlose Fjorde, Mitternachtssonne, Nordlicht, Gletscher Spitzbergens und die Tierwelt der Arktis. Reiner Harscher zeigt die Schönheit des Nordens in brillanten Fotos, beeindruckenden Filmszenen und Luftaufnahmen – von den Lofoten bis zum Nordkap und ins Packeis der
Arktis.

Tickets & Infos: www.WunderWelten.org | www.kulturzentrum-linse.de

 


Kategorie

,
ECHO-Poster

Vernissage "Echo"
15:00 Uhr

Veranstalter

Kulturzentrum Linse e.V.
Liebfrauenstraße 58
88250 Weingarten
Telefon 0751 51199
Fax 0751 51197

Veranstaltungsort

Kulturzentrum Linse
Liebfrauenstraße 58
88250 Weingarten

Beschreibung

Kunst, Natur, Musik und Neugier verbinden die beiden Künstler aus Wangen und Argenbühl. Die Begeisterung für gutes Kino bringt sie in die Linse. Malerei und Photographie kommunizieren wechselseitig in ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung „Echo“. Inspiriert von der Sinnlichkeit des Materials kommen verschiedenste Techniken und Werkstoffe in der Malerei von Nicole Dinand zum Einsatz. Auf den Bildgründen Holz, Metall und Leinwand changieren die Motive zwischen völliger Abstraktion und fast fotorealistischer Malerei.
Mit der Kamera eröffnet der Performance- und Klangkünstler Viz Michael Kremietz stille Räume, die das fast unsichtbare, schnell vergängliche und mystische Wunder der Natur sichtbar werden lassen.


Grönland, Markus Mauthe
Grönland, Markus Mauthe

Live-Reportage mit Naturfotograf Markus Mauthe
19:00-21:00

Veranstaltungsort

Kulturzentrum Linse
Liebfrauenstraße 58
88250 Weingarten

Beschreibung

Mit atemberaubenden Landschaftsaufnahmen, eindrucksvollen Porträts und bewegenden Filmsequenzen nimmt Markus Mauthe das Publikum mit auf eine visuelle Reise rund um den Globus, von der Sahelzone Senegals über die Regenwälder Amazoniens bis hin zu den Gletschern Grönlands und den farbenprächtigen Unterwasserwelten der Galapagosinseln und australischen Korallenriffe.

Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl die Schönheit unseres Planeten als auch die realen Auswirkungen der Klimakrise.

In einer Zeit wachsender gesellschaftlicher Spannungen erinnert diese Reportage daran, dass die Lösung globaler Herausforderungen nur gemeinsam gelingen kann.

Wie alle Projekte von Markus Mauthe ist auch dieser Abend ein künstlerisches Erlebnis und zugleich ein leidenschaftlicher Aufruf, für einen gesunden Planeten und eine gerechtere Zukunft aktiv zu werden.


Kategorie

„Z-Wort und Gemauschel“: Warum es auf die Wortwahl ankommt
19.00 Uhr
Homepage Homepage

Veranstalter

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Begegnung Oberschwaben

Beschreibung

Antiziganismus und Antisemitismus in der Sprache: Warum es auf die Wortwahl ankommt.

Sprache prägt den Menschen und formt sein Weltbild, aus dem wiederum das Handeln folgt. In diesem Prozess läuft vieles auf der unbewussten Ebene ab, und so transportiert Sprache oft unkontrolliert Klischees, Vorurteile und Diskriminierungen. Bei Straßennamen oder Schulnamen sind wir der eigenen Sprache gegenüber kritischer geworden; weitgehend unberührt von der öffentlichen Diskussion sind aber alte ungeprüfte Denk- und Sprachmuster im Bereich des Antiziganismus und des Antisemitismus. Dr. Ronen Steinke wird nicht nur solche Sprachmuster aufdecken, sondern auch darüber sprechen, wie eine diskriminierungsfreie Sprache gelingen kann, in der Antisemitismus und Antiziganismus keinen Platz haben.

Der Jurist und Journalist Ronen Steinke ist Autor zahlreicher Bücher, u.a. „Fritz Bauer. Oder Auschwitz vor Gericht“ (2013). Das Buch ist auch bekannt geworden durch die Verfilmung „Der Staat gegen Fritz Bauer“.
Weitere Werke: „Der Muslim und die Jüdin“ (2017), „Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich“ (2022), „Antisemitismus in der Sprache“ (2022), „Jura not alone: 12 Ermutigungen, die Welt mit den Mitteln des Rechts zu verändern“ (2024)

Nach dem Vortrag haben Sie Gelegenheit, mit dem Referenten ins Gespräch zu kommen.

Veranstaltungsort: Zehntscheuer Ravensburg, Grüner-Turm-Straße 30. 19 Uhr.

Eintritt frei. Spenden gerne gesehen.


KEIN LAND FÜR NIEMAND

Cinephilo-Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes
19:30 Uhr

Veranstalter

Kulturzentrum Linse e.V.
Liebfrauenstraße 58
88250 Weingarten
Telefon 0751 51199
Fax 0751 51197

Veranstaltungsort

Kulturzentrum Linse
Liebfrauenstraße 58
88250 Weingarten

Beschreibung

Deutschland 2025: Ein migrationspolitischer Entschließungsantrag wird verabschiedet – Grenzen schließen, Schutzsuchende abgeschreckt. Ein historischer Wendepunkt.
Die Dokumentation zeigt Rettungseinsätze im Mittelmeer, die humanitäre Katastrophe an Europas Außengrenzen und Geschichten von Geflüchteten. Gleichzeitig analysiert der Film gesellschaftliche Dynamiken und die Radikalisierung der Migrations- und Asyldebatte.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Diakonie Oberschwaben-Allgäu-Bodensee statt und umfasst eine Filmvorführung mit anschließendem Gespräch. Mitwirkende sind Fabian Bodenmiller, Integrationsmanager in Ravensburg bei der Diakonie Oberschwaben-Allgäu-Bodensee, sowie Lucia Brass, Leiterin der Migrationsdienste in Biberach bei der Caritas und Vorsitzende des ehrenamtlichen Vorstands im Flüchtlingsrat Baden-Württemberg e. V.


Kategorie


Adventsmarkt Untere Breite
15:00 - 20:00
Homepage Stadtmarketing

Veranstalter

Weingarten.IN Stadtmarketing GmbH
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon +49 751 405-157
Fax +49 751 405-5157

Veranstaltungsort

Ladenzentrum Untere Breite
Boschstraße 16
88250 Weingarten

Beschreibung

Liebevoll dekorierte Hütten mit abwechslungsreichem Angebot bescheren den Anwohnern sowie allen Besucherinnen und Besuchern der Unteren Breite an diesem ersten Adventswochenende eine wunderschöne vorweihnachtliche Stimmung. So lädt das Ladenzentrum in Weingartener Stadtteil bei Punsch, Glühwein und weihnachtlichen Köstlichkeiten Jung und Alt zum Verweilen ein.

Marktzeiten:

Freitag, 28.11., 15.00 - 20.00 Uhr

Samstag, 29.11., 15.00 - 20.00 Uhr



Erste Hilfe am Kind
09:00-16:45

Beschreibung

Der Erste-Hilfe-Kurs Erste Hilfe am Kind wendet sich speziell an Eltern, Großeltern, Erzieher und an alle, die mit Kindern zu tun haben. In diesem Kurs erlernt man die Versorgung bedrohlicher Blutungen bei Kindern und auch lebensrettende Sofortmaßnahmen, die bei Atemstörungen oder Störungen des Herz-Kreislaufsystems einzuleiten sind. Außerdem werden Gefahrenquellen für Kinder behandelt, um Unfälle vorzubeugen. Inhalte: Knochenbrüche, Schock, Kontrolle Vitalfunktionen, stabile Seitenlage, Beatmung, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Vergiftungen, Erkrankungen im Kindesalter, Impfkalender Der Kurs findet hier statt: DRK-Kreisverband Ravensburg e.V.Ulmer Str. 9788212 Ravensburg Anmeldung: https://www.kurs-anmeldung.de/go.dll?Lic=2309&KursTyp=EHK

(C) Foto: Stadtmuseum im Schlössle, Uwe Lohmann

Adventsmarkt im Schlössle
11:00 - 17:00

Veranstalter

Museen Weingarten
88250 Weingarten

Veranstaltungsort

Schlössle
Scherzachstraße 1
88250 Weingarten

Beschreibung

Am Sonntag, den 30. November 2025 (1. Advent), findet im Schlössle von 11 bis 17 Uhr wieder der beliebte Adventsmarkt statt.

Feines Gebäck, weihnachtliche Dekorationen, wärmende Strickmützen, außergewöhnlichen Schmuck und vieles mehr gibt es am 1. Advent im Weingartener Schlössle zu entdecken. Alles was hier angeboten wird, ist in liebevoller Handarbeit entstanden. So ist der Adventsmarkt die ideale Gelegenheit, um ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk zu erstehen. Das Schlössle bietet mit seinen Räumlichkeiten einen wunderschönen Rahmen – vor allem im Salon in der 2. Etage mit der filigranen Stuckdecke von Franz Schmuzer aus der Zeit des Rokoko. Historisch Interessierte lädt das Stadtmuseum im Schlössle zum kostenfreien Besuch der Dauerausstellung zur Stadt- und Klostergeschichte Weingartens ein. Im Foyer bietet der Eduard-Mörike-Kindergarten Kaffee und Kuchen an. Die Standgebühren und Bewirtungseinnahmen kommen sozialen Zwecken zugute. Um 14 Uhr lädt das Integrationszentrum Weingarten im Erdgeschoss herzlich zum gemeinsamen Singen (internationaler) Weihnachtslieder ein.



Einstimmung auf den Weingartener Adventskalender
16:00

Veranstalter

Weingarten.IN Stadtmarketing GmbH
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon +49 751 405-157
Fax +49 751 405-5157

Veranstaltungsort

Schlössle
Scherzachstraße 1
88250 Weingarten

Beschreibung

Start in die Adventszeit in stimmungsvoller Atmosphäre! Oberbürgermeister Moll eröffnet den Weingartener Adventskalender um 17 Uhr, musikalisch begleitet von „Young Brass“. Für weihnachtliche Speisen und Getränke sorgen der Junge Gemeinderat und die Handballer – bitte eigene Tasse mitbringen!

Bereits von 11 bis 17 Uhr lädt der Adventsmarkt im Schlössle zum Bummeln und Genießen ein.

Ab dem 1. Dezember öffnet sich dann täglich ein neues „Türchen“ des Weingartener Adventskalenders – mit liebevoll gestalteten Aktionen, Musik, Leckereien und Mitmachangeboten an verschiedenen Orten in der Stadt.

Weitere Infos und das gesamte Programm unter:
www.weingarten-in.de/aktionen/#weingarteneradventskalender


Kategorie

, , ,