Veranstaltungsort
Beschreibung
Der ehrenamtlich geführte Agendatreff in der Richard-Mayer-Straße 5 zeigt eine neue kleine Ausstellung: Die Wände des Bürgertreffs in der Oberstadt schmückt wieder Kunst: Der in Ravensburg geborene, in Bodnegg lebende Bjørn Barth zeigt Werke, die er selbst als ein „Zusammenspiel aus Strukturen und Farben, verbunden unter Verwendung diverser Materialien“ beschreibt. Er arbeitet mit Sand, Holz, Glas und Harz und setzt Farbe und Lack gezielt ein, um Strukturen hervorzuheben und harmonische Kompositionen zu erschaffen. So spielt er mit den Elementen und mit dem Dialog zwischen Oberfläche, Textur und Farbtiefe.
Die Ausstellung wird am Samstag, 19. Juli, um 16 Uhr eröffnet und dauert bis Ende September. Sie ist donnerstags von 9 bis 11.30 Uhr, freitags 11 bis 14 Uhr sowie nach Vereinbarung zu sehen.
Kategorie
Ausstellungen und Museen, Ehrenamt, KulturVeranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Ihre neue Ausstellung „PAINT THE SPELL“ lädt ein zu einer spannenden Mischung aus Malerei und Literatur – direkt, emotional und voller Ausdruckskraft. Im Mittelpunkt steht Lisa Kränzlers aktuelles Buch „Mariens Käfer“, das 2025 mit dem Fontane-Literaturpreis ausgezeichnet wurde. Dieses Buch ist weit mehr als nur ein Begleittext: Es ist Inspiration und roter Faden der Ausstellung; Kränzlers Malprozess ist unverfroren und direkt: Sie arbeitet auf großformatigem Papier, mit Lack, Tusche und Acryl, schichtet, übermalt, manipuliert – in vielen Schichten, mit Übermalungen, Schlieren und Spuren, die Geschichten erzählen. Ob auf Papier oder in Sprache: Ihre Kunst berührt, irritiert und bleibt im Kopf. Sie schafft eindringliche, oft fragile Bildwelten – poetisch, roh und voller Spannung.
„PAINT THE SPELL“ zeigt eindrucksvoll, wie sich Literatur und Malerei gegenseitig beflügeln können. Wort trifft Farbe, Text wird Bild, Gedanken landen auf Papier
Die Vernissage findet am 24. September 2025 um 19 Uhr statt. Einführung durch Prof. Dr. Martin Oswald und Künstlergespräch mit Lisa Kränzler.
Kategorie
Ausstellungen und MuseenVeranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Der über 1000 Jahre alte Stille Bach gehört zu den ältesten Kanalsystemen Deutschlands – ein einzigartiges Dokument mittelalterlicher Wasserbautechnik. Auf dem Weg durch eine idyllische Naturlandschaft gibt die Führung einen Einblick in den Jahrhunderte währenden Ausbau, in die ausgeklügelte Regulierung und die bis heute überdauernde Nutzung dieses Gewässers.
Treffpunkt: Eingang Freibad, Nessenreben 3
Dauer: ca. 120 Minuten
Preis: 5,00 €
Tickets sind vorab unter www.reservix.de, in der Tourist-Information in Weingarten oder direkt beim Stadtführer erhältlich.
Kategorie
LandschaftsführungenVeranstalter
Beschreibung
Die Kinder-Olympiade bietet jungen Athletinnen und Athleten im Alter von 0 bis 11 Jahren die Chance, ihr sportliches Geschick unter Beweis zu stellen. Los geht’s um 9.00 Uhr mit der Ausgabe der kostenlosen T-Shirts für die kleinen Olympioniken bei Sport Grimm. Nach einer kurzen Eröffnung auf dem Löwenplatz ist der Startschuss für die Spiele gegeben. Nach einem Vormittag voller Spiel und Spaß folgt um 14.00 Uhr die Siegerehrung auf dem Löwenplatz, bei der tolle Preise winken. Bei der anschließenden Tombola haben alle nochmals die Chance auf großartige Gewinne!
Gleichzeitig laden die Innenstadtgeschäfte zum Bummeln ein und heißen Sie mit einer spielerischen Aktion willkommen – Rabatte garantiert!
Anlagen
Kategorie
Freizeit und Erholung, Gastronomie, Sport, Wirtschaft und HandelVeranstalter
Beschreibung
Die Premiere der Weinzeit lädt zum Genießen und Verweilen auf dem Münsterplatz ein: Ausgewählte Weine, stimmungsvolle Musik und regionale Kulinarik in herzlich-geselliger Atmosphäre. Im Mittelpunkt stehen Gemeinschaft, engagierte Partner und die Vision, das Fest dauerhaft im Veranstaltungskalender zu verankern.
Höhepunkte:Ausgesuchte Weine
• Weinhaus Betz mit Weinen vom Staatsweingut Meersburg am Bodensee
• Max.Café mit Weinklassikern & Schorlen
• Weingut Dilger mit Weinen aus Bermatingen
• Die Partnerstadt Bron mit französischen Weinen
• Die Partnerstadt Mantua mit italienischen Weinen von den Ufern des Gardasees
Am Samstag ab 16 Uhr schenken die Weinbergfreunde aus Weingarten 100 Flaschen Martinsberg-Wein gegen eine kleine Spende aus – so lange der Vorrat reicht.
Feine Speisen
• Max.Café mit Pasta aus dem Parmesanlaib
• Restaurant Altdorfer Hof mit Kürbissuppe, Wurstsalat, Quiche & Zwiebelkuchen
• Alpsenn Käseecke am Münsterplatz mit Käsevariationen auf der Platte serviert & Raclette-Baguette
• Partnerstadt Mantua mit Spezialitäten aus der Lombardei
• Herzhafte Dinnete & schwäbische Kässpätzle
Programm:
Samstag, 4. Oktober
17 Uhr – “VintageSwingMusic” Jazzige Hits & entspannte Musik
20 Uhr – “Acoustic Affair” Pop- und Soulmusik mit Blues & Jazz
Sonntag, 5. Oktober
11 Uhr – “Tomiano” Feinstes Piano bekannter Songs
14 Uhr – “Die Söhne Manfreds” Energiegeladene Brass-Formation aus Weingarten
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.weingarten-in.de/weinzeit/
Anlagen
Kategorie
Feste, Freizeit und Erholung, Gastronomie, Wirtschaft und HandelVeranstalter
Beschreibung
Zwei exklusive Führungen durch den städtischen Weinberg – Im Jahr 2000 wurde mit der Anpflanzung von 150 Rebstöcken am Fuße der Basilika die Tradition des Weinbaus in Weingarten wieder aufgenommen. Der Weinbau war in Weingarten vor ca. 200 Jahren verschwunden, da der Schädling „Reblaus“ die gesamten Rebflächen vernichtet hatte. Heute besteht der gesamte städtische Weinberg aus über 1000 Reben der Sorte Johanniter aus denen ein angenehm fruchtiger, aromatischer Tropfen gewonnen wird. Die Weinbergfreunde laden zu zwei Führungen, bei der die Geschichte und Gegenwart beleuchtet wird und es natürlich auch eine Kostprobe dieses harmonischen und duftig frischen Weines geben wird, der ansonsten nicht erworben werden kann.
Treffpunkt: Tourist-Information, Münsterplatz 1
Dauer: ca. 120 Minuten
Preis: 12,00 €
Die Führung um 14:30 Uhr ist bereits ausverkauft!
Plätze können bis Freitag, den 26. September 2025, über www.reservix.de oder direkt bei der Tourist-Info am Münsterplatz reserviert werden.
Kategorie
ThemenführungenVeranstaltungsort
Beschreibung
Am 5. Oktober 2025 ab 14 Uhr lädt der Spieleverein Weltenwanderer e.V. herzlich zum öffentlichen Spielenachmittag ins Haus der Familie in Weingarten ein.
Ob groß oder klein - bei uns kommen alle auf ihre Kosten! Unsere vielfältige Spielesammlung bietet spannende, lustige und kreative Brettspiele für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Natürlich dürfen auch eigene Lieblingsspiele mitgebracht oder neue Spiele aus unserer Sammlung entdeckt werden. Egal ob Klassiker, Neuheit oder Geheimtipps: Wir helfen gern beim Einstieg!
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Einfach vorbeikommen und mitspielen.
Und das beste: Der Spielenachmittag findet künftig alle zwei Monate am ersten Sonntag statt - merkt euch jetzt schon die nächsten Termine vor: 7.12.25 und 1.2.26 Wir freuen uns auf euch!
Kategorie
Familie, Jugend und Senioren
Beschreibung
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Weingarten Südosten auf Hochtouren. Damit können Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten und schon bald mit bis zu 1.000 Mbit/s surfen!
Am 9. Oktober 2025 findet eine Bürgerinfoveranstaltung zum Glasfaserausbau in der „Alten Mensa“ in der Abt-Hyller-Straße 9 statt. Die Telekom informiert Sie dort über die Vorteile der Glasfasertechnologie, den Ausbauplan und erklärt Ihnen, wie Sie Ihren eigenen Glasfaseranschluss erhalten können.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich zu informieren und Ihre Fragen zu stellen.
Keine Zeit? Wir informieren Sie auch außerhalb der Bürgerinfoveranstaltung jederzeit gerne:
Telefonisch: Kostenlos unter 0800 22 66 100 (Privatkunden Glasfaser Hotline)
Vor Ort im Shop: www.telekom.de/terminvereinbarung
Online: www.telekom.de/glasfaser
Kategorie
Bürgerdialog, Sonstige VeranstaltungVeranstalter
Beschreibung
Vom 10. bis 26. Oktober laden die Gastrowochen Himmlisch genießen in Weingarten dazu ein, den Herbst mit allen Sinnen zu erleben. Unter dem Motto „Weingarten erschmeckt den Herbst – Schätze aus Wald und Flur“ präsentieren unsere Gastronomen feine, individuelle Kreationen – inspiriert von dem, was Wald und Feld im Herbst zu bieten haben.
Von Wild über Beeren, Kräuter und Pilze – der Vielfalt an Aromen sind keine Grenzen gesetzt. Freuen Sie sich auf thematische Speisekarten und stimmungsvolle Gastro-Events mit Musik und kulinarischen Höhepunkten. Lassen Sie sich von der Gastfreundschaft der Welfenstadt verzaubern!
Weingarten freut sich auf Ihren Besuch.
Anlagen
Kategorie
GastronomieVeranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Unter dem diesjährigen Motto „Himmlisch genießen: Weingarten erschmeckt den Herbst – Schätze aus Wald und Flur“ lädt die Stadt wieder zu einem ganz besonderen Abend ein: Die Genießerführung im Rahmen der Gastro-Wochen Himmlisch genießen ist ein sinnliches Erlebnis für alle, die Qualität, Atmosphäre und regionale Raffinesse schätzen.
Entdecken Sie die feine Verbindung von Geschichte, Kulinarik und Gastgeberkultur. Bei einem Spaziergang durch die Stadt erfahren Sie Spannendes über die gastronomische Tradition Weingartens – und lassen sich dabei in drei ausgewählten Restaurants verwöhnen. Den Auftakt macht das Restaurant Altdorfer Hof, gefolgt vom Gasthaus zum Stern. Der süße Abschluss macht das Martinus. Jeder Gang wird von erlesenen Weinen begleitet, die das Geschmackserlebnis abrunden.
Ein Abend für Genießer, die das Authentische suchen – mit feiner Küche, anregenden Gesprächen und einem Blick für das Besondere.
Treffpunkt: Altdorfer Hof, Burachstraße 12
Dauer: ca. 3 Stunden
Preis: 62,00 €
Plätze können bis Mittwoch, den 1. Oktober, über www.reservix.de oder direkt bei der Tourist-Info am Münsterplatz reserviert werden.
Kategorie
Kulinarische FührungBeschreibung
Veranstalter
Beschreibung
Bäume haben einen sehr prägenden Einfluss sowohl auf das Stadtbild als auch auf das Stadtklima. Ein Spaziergang über den Martinsberg präsentiert eine Vielfalt von interessanten Gehölzen, darunter den Mammutbaum als Riese unter den Bäumen oder den Ginkgo als lebendes Fossil aus der Saurierzeit. Die Führung weist auf die typischen Merkmale und Besonderheiten der Bäume hin, zum Beispiel: „Warum ist die Farbe der Birkenrinde weiß? Wie kamen die Bäume zu ihrem Namen? Wie fanden beispielsweise Ross und Kastanie zueinander?“
Treffpunkt: Tourist-Information, Münsterplatz 1
Dauer: ca. 120 Minuten
Preis: 5,00 €
Tickets sind vorab unter www.reservix.de, in der Tourist-Information in Weingarten oder direkt beim Stadtführer erhältlich.
Kategorie
LandschaftsführungenBeschreibung
Wir freuen uns, dass Sie sich bei der Wahl Ihrer neuen Heimat für unsere Stadt entschieden haben. Gemeinsam mit der Bürgerinitiative "Bürger in Kontakt" (BiK) laden wir Neubürgerinnen und Neubürger jedes Jahr im Herbst sehr herzlich zum Neubürgerempfang mit Imbiss ein – das nächste Mal am Montag, 13. Oktober 2025. Ausführliche Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf unserer Seite www.stadt-weingarten.de/neubuerger.
Kategorie
Bürgerdialog, Ehrenamt, Familie, Jugend und SeniorenVeranstalter
Beschreibung
Wenn man die Duden-Definition liest, ist es nicht verwunderlich, dass in vielen Sprachen das Wort „spielen“ für das Musizieren auf einem Instrument verwendet wird. Denn Musik soll Freude machen! Mit diesem Programm zeigt Stefan Temmingh sein Spielzeug – mit über zehn Flöten und sogar zusammen mit einem Laptop beschäftigt er sich mit der ganzen Bandbreite der Blockflöte.
Tickets bekommen Sie in der Tourist-Information, Münsterplatz 1 oder unter www.reservix.de
Veranstaltungsort
Beschreibung
Sepp Maier, der Weltmeister von 1974, kommt nach Weingarten in die Aula der Hochschule. In einer tollen und lustigen Porträtshow - moderiert von Tobias Bücklein - nimmt das bayerische Urgestein uns mit in seine lange Karriere als Spieler, Trainer und Spaßvogel. Ein Abend, der in Erinnerung bleibt, garantiert.
Sepp Maier, der letzte des magischen Trios Beckenbauer, Müller, Maier. Daher für viele, gerade Ältere, ein absolutes Highlight, ihren Helden nochmals live zu sehen.
Infos und Tickets unter www.expeditionleben.com
Kontakt: info@expeditionleben.com
Kategorie
Bildung und Vorträge, SportBeschreibung
Freuen Sie sich auf ein aufregendes Wochenende mit Unterhaltung und Shoppingvergnügen.
Kategorie
Feste, Freizeit und Erholung, Gastronomie, Märkte
Veranstalter
Beschreibung
Immer am Sonntag des jährlich stattfindenden Kirchweih-Jahrmarkts findet in Weingarten auch der verkaufsoffene Sonntag statt. Die Geschäfte haben von 12.30 bis 17.30 Uhr geöffnet und laden alle Besucherinnen und Besucher ein, durch die neueste Herbstmode und viele weitere Artikel zu stöbern.
Kategorie
Freizeit und Erholung, Märkte, Wirtschaft und HandelVeranstalter
Kurzbeschreibung
Wie das Judentum mit modernen Themen wie Schwangerschaftsabbruch, Sterbehilfe und Organtransplantation umgeht
Beschreibung
Moderne Medizin wirft Fragen auf, die in der Tora nicht direkt behandelt werden: Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbruch, Sterbehilfe oder Organtransplantation? An diesem Abend werden drei aktuelle medizinethische Themen aus jüdischer Perspektive beleuchtet – mit Einblicken in die große Vielfalt innerjüdischer Meinungen und den Umgang mit ethischen Herausforderungen, die erst unsere Zeit aufwirft.
Zur Person: Rabbi Levi Israel Ufferfilge, M.A. (Jüdische Studien), M.A. (Jiddistik), Rabbiner der Jüdischen Gemeinde zu Oldenburg. Jüdischer Vorsitzender der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Oldenburg. Autor, Judaist, Religionspädagoge. Verfasser des Sachbuchs und Audiobooks „Nicht ohne meine Kippa!" (Tropen/Klett-Cotta)
Ev. Johannes-Gemeindehaus Ravensburg
Hochgerichtstraße 8
88213 Ravensburg
Kategorie
Bildung und VorträgeVeranstaltungsort
Beschreibung
Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer thematisiert in seinem Vortrag die potenziellen Gefahren von übermäßigem Medienkonsum auf Kinder und Jugendliche. Er beleuchtet die möglichen negativen Auswirkungen auf Gesundheit, Bildung und Gesellschaft, insbesondere die kognitiven Fähigkeiten und soziale Entwicklung der Heranwachsenden.
Tickets bei Eventfrog unter RISIKO SMARTPHONE in Weingarten | Vorträge
Anlagen
Kategorie
Bildung und Vorträge, GesundheitVeranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Sie lesen gerne? Sie reden gerne über Literatur? ... und das in gemütlicher Runde?
Dann sind Sie bei uns richtig! Wir treffen uns in ca. sechswöchigem Abstand zum gemeinsamen Literaturgespräch mit Kalt- und Heißgetränken jeweils donnerstags um 9.30 Uhr im Bistro im Kultur- und Kongresszentrum (ehemals Best-Western-Hotel, jetzt Dormero) in der Abt-Hyller-Str. 37. Kostenbeitrag: 3 Euro
Kategorie
BüchereiveranstaltungenBeschreibung
Der Erste-Hilfe-Kurs Erste Hilfe am Kind wendet sich speziell an Eltern, Großeltern, Erzieher und an alle, die mit Kindern zu tun haben. In diesem Kurs erlernt man die Versorgung bedrohlicher Blutungen bei Kindern und auch lebensrettende Sofortmaßnahmen, die bei Atemstörungen oder Störungen des Herz-Kreislaufsystems einzuleiten sind. Außerdem werden Gefahrenquellen für Kinder behandelt, um Unfälle vorzubeugen. Inhalte: Knochenbrüche, Schock, Kontrolle Vitalfunktionen, stabile Seitenlage, Beatmung, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Vergiftungen, Erkrankungen im Kindesalter, Impfkalender
Anmeldung: https://www.kurs-anmeldung.de/go.dll?Lic=2309&KursTyp=EHK
Kategorie
Gesundheit, Sonstige VeranstaltungVeranstalter
Beschreibung
Die barocke Klosteranlage auf dem Martinsberg mit der beeindruckenden Basilika prägt das Stadtbild Weingartens – doch die Stadt hat weit mehr zu bieten. Zwischen historischen Bauwerken, lebendiger Kultur und idyllischen Weinbergen entfaltet sich eine facettenreiche Geschichte, die es zu entdecken gilt. Nach einer kurzen Einführung an der Tourist-Information am Münsterplatz führt der Weg hinauf zum einstigen Kloster, das nicht nur ein architektonisches Meisterwerk ist, sondern auch tiefe Einblicke in die Welfengeschichte gewährt. Durch die Weinberge geht es hinab zum historischen Rat- und Amtshaus, weiter zum Kornhaus und schließlich zum Stadtmuseum Schlössle – Weingarten ist immer einen Besuch wert!
Treffpunkt: Tourist-Information, Münsterplatz 1
Dauer: ca. 90 Minuten
Preis: 5,00 €
Tickets sind entweder vorab über www.reservix.de, in der Tourist-Information in Weingarten oder direkt beim Stadtführer erhältlich.
Kategorie
StadtführungenVeranstaltungsort
Beschreibung
"Es zählt nicht, woher wir kommen, es zählt, auf die vielen Verbindungen zwischen Handwerk und Kunst und auch unterschiedlichen Kulturen aufmerksam zu machen und wie gemeinsam Projekte – oft spielt ein VW-Käfer, die zentrale Rolle – zum Leben erweckt werden":
Installationen, die bunt und bekannt sind, die viele Menschen auf ihrem täglichen Weg begleiten und erfreuen und die zum Schmunzeln, oft aber auch zum Nachdenken anregen. Kreativer Kopf dahinter ist der Autolackierer und Künstler Ahmet Yardimci. Er und sein Team sind ein erfolgreiches Unternehmen und ein positives Beispiel für gelungene Integration.
Der Fotograf Rudolf Kalthoff dokumentiert und interpretiert diese Arbeiten.
Die Vernissage findet am Sonntag, den 26. Oktober, um 15 Uhr statt
Kategorie
Ausstellungen und Museen, KulturBeschreibung
Der Auffrischungs-Kurs Erste Hilfe fresh up Kindernotfälle wendet sich speziell an Eltern, Großeltern, Erzieher und an alle, die mit Kindern zu tun haben und ihr Erste Hilfe Wissen auffrischen wollen. Dieser Lehrgang vermittelt, die Durchführung der richtigen Maßnahmen in Kindernotfällen, um den Teilnehmern Sicherheit zu verschaffen. Inhalte: Notruf, Wundversorgung, Verschiedene Verletzungen, Prellungen und Brüche, Akute Erkrankungen, Akute Atemnot, Bewusstlosigkeit, stabile Seitenlage, Beatmung, Herz-Lungen-Wiederbelebung
Anmeldung: https://www.kurs-anmeldung.de/go.dll/?Lic=2309&LgTyp=EH%20KINO