Veranstaltungskalender

Suchen nach


.AlleNovember Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober
Beobachtung an der Sternwarte Waldburg

Öffentliche Führung der Sternwarte Waldburg
20:00

Veranstalter

Astronomischer Arbeitskreis Waldburg-Weingarten e.V.


Veranstaltungsort

Sternwarte Waldburg
Amtzeller Straße 20
88289 Waldburg

Beschreibung

Sie möchten mit ihren eigenen Augen die Krater unseres Mondes zählen oder einen Blick in fremde Sternenwelten werfen? 
Dann sind Sie bei unseren Sternenführungen genau richtig! 

Mit unserem großen Teleskop in Waldburg lassen sich in klaren Nächten nicht nur die Ringe des Saturn und Sonnenfinsternisse auf Jupiter beobachten, auch funkelnde Sternhaufen, kosmische Gasnebel und ferne Galaxien werden sichtbar. 
Dazu gibt es verständliche Informationen zu den gesehenen Objekten, der Sternwarte und dem Teleskop. 

An bewölkten Tagen können wir zwar keine Sterne am Himmel beobachten, aber wir können ein paar von ihnen auf unsere Leinwand zaubern. Bei einem Lichtbildvortrag in der athmosphärischen Sternwartenkuppel behandeln wir Grundlagen der Astronomie sowie aktuelle Themen. 

Sie haben Fragen zu astronomischen Themen? Wir sehen uns als Vermittler zwischen Profiastronomen und interessierten Laien, physikalische Themen versuchen wir möglichst verständlich wiederzugeben.  

Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine kleine Spende. 
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, hilf uns aber bei der Planung. Bitte denken Sie an warme Kleidung, die Sternwarte ist nicht beheizt. 
Die Veranstaltung ist für jedes Alter geeignet - kleine Kinder haben eventuell Schwierigkeiten im Teleskop etwas zu sehen.

Weitere Informationen auf unserer Website www.sternwarte-waldburg.de 


Kategorie


Winterfamilientag in Balderschwang
07.30 Uhr

Veranstalter

Skiverein Welfen Weingarten e.V. (SVW)


Veranstaltungsort

Golm / Österreich

Beschreibung

Am Sonntag, 11. Januar 2026, laden wir euch herzlich zum Winterfamilientag in Balderschwang ein. Dieser besondere Tag richtet sich an die ganze Familie und bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam den Spaß und die Freude am Wintersport zu erleben. Unser Ziel ist es, Familien für den Schneesport zu begeistern und durch Bewegung in der winterlichen Natur unvergessliche Erlebnisse zu schaffen.

Für die Anreise haben wir einen Bus organisiert, der um 7.30 Uhr am Festplatz in Weingarten abfährt und gegen 18.30 Uhr dorthin zurückkehrt. Alternativ besteht die Möglichkeit, individuell anzureisen.  

Unser attraktives Angebot umfasst eine preisgünstige Busfahrt (pro Erwachsenem ist ein Kind gratis), Ski-Kinderbetreuung wahlweise halbtags oder ganztags, vergünstigte Tagesliftkarten sowie ermäßigte Langlaufkurse. Zudem bieten wir kostenlose geführte Schnupper-Skitouren und Schneeschuhtouren an. Für alle, die keine eigene Ausrüstung besitzen, steht vor Ort ein Materialverleih zur Verfügung.  

Wir freuen uns auf einen erlebnisreichen Tag im Schnee mit euch!

Anmeldungen sind unter www.skiverein-welfen-weingarten.de möglich.


Kategorie

Bühne frei für Markus Uhl beim Neujahrsempfang im Januar 2025

Neujahrsempfang
10.45

Veranstalter

Stadt Weingarten
Kirchstraße 1
88250 Weingarten
Telefon +49 751 405-0

Veranstaltungsort

Kultur- und Kongresszentrum
Abt-Hyller-Straße 37
88250 Weingarten

Beschreibung

Das neue Jahr wird in Weingarten traditionell mit der Neujahrsbegrüßung eingeläutet. Zunächst begrüßt Oberbürgermeister Clemens Moll um 10.45 Uhr die zahlreichen Bürgerinnen und Bürger sowie die geladenen Gäste auf dem Löwenplatz. Die Stadtgarde zu Pferd, das Städtische Orchester Weingarten und die Altdorfer Trachtengilde bildeten den farbenprächtigen Rahmen.Anschließend - gegen 11.30 Uhr - lädt die Stadt alle Besucherinnen und Besucher zu einem Empfang ins Kultur- und Kongresszentrum ein.

Bei dem Festakt wird für herausragende ehrenamtliche Verdienste die Bürgermedaille verliehen. Nach der Übergabe der Auszeichnung an den Künstler und Brückenbauer Ahmet Yardimci im Januar 2025 dürfen Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger gespannt sein, wem dieses Mal diese hohe Ehre zuteil wird. 



Weingartener Spielzeit: Der zerbrochne Krug
19:30 Uhr

Veranstalter

Abteilung Kultur und Tourismus
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon 0751 405-232
Fax 0751 405-268

Veranstaltungsort

Kultur- und Kongresszentrum
Abt-Hyller-Straße 37
88250 Weingarten

Beschreibung

Dorfrichter Adam hält einen Prozess ab. Es geht dabei um die sexuelle Belästigung von Eve, der Tochter einer Dorfbewohnerin, und das Zerbrechen eines Kruges bei der Flucht des Täters. Schnell wird deutlich, dass Adam selbst schuldig ist und alles versucht, um eine falsche Spur zu legen.
Ein Richter sitzt über sich selbst zu Gericht. Die Tat, die er aufklären soll, hat er selbst begangen. Das ist für das Publikum von vornherein klar. Somit bezieht das Stück seinen Reiz nicht aus dem Ausgang, sondern aus dem Gang der Handlung. Man kennt zwar den Täter, will aber wissen, auf welche Weise er sich selbst verrät und erfreut sich am Scharfsinn, mit dem er überführt wird. Wie sich einer im Gespinst seiner eigenen Lügen verstrickt und schließlich zu Fall kommt, die Dreistigkeit, mit der das Patriarchat seine Macht ausübt – all das beschreibt Kleist mit großem komischem Gespür, das uns lustvoll in gesellschaftliche Abgründe blicken lässt.

Schauspiel von Heinrich von Kleist 

Tickets bekommen Sie in der Tourist-Information, Münsterplatz 1, oder unter www.reservix.de 


Beobachtung an der Sternwarte Waldburg

Öffentliche Führung der Sternwarte Waldburg
20:00

Veranstalter

Astronomischer Arbeitskreis Waldburg-Weingarten e.V.


Veranstaltungsort

Sternwarte Waldburg
Amtzeller Straße 20
88289 Waldburg

Beschreibung

Sie möchten mit ihren eigenen Augen die Krater unseres Mondes zählen oder einen Blick in fremde Sternenwelten werfen? 
Dann sind Sie bei unseren Sternenführungen genau richtig! 

Mit unserem großen Teleskop in Waldburg lassen sich in klaren Nächten nicht nur die Ringe des Saturn und Sonnenfinsternisse auf Jupiter beobachten, auch funkelnde Sternhaufen, kosmische Gasnebel und ferne Galaxien werden sichtbar. 
Dazu gibt es verständliche Informationen zu den gesehenen Objekten, der Sternwarte und dem Teleskop. 

An bewölkten Tagen können wir zwar keine Sterne am Himmel beobachten, aber wir können ein paar von ihnen auf unsere Leinwand zaubern. Bei einem Lichtbildvortrag in der athmosphärischen Sternwartenkuppel behandeln wir Grundlagen der Astronomie sowie aktuelle Themen. 

Sie haben Fragen zu astronomischen Themen? Wir sehen uns als Vermittler zwischen Profiastronomen und interessierten Laien, physikalische Themen versuchen wir möglichst verständlich wiederzugeben.  

Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine kleine Spende. 
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, hilf uns aber bei der Planung. Bitte denken Sie an warme Kleidung, die Sternwarte ist nicht beheizt. 
Die Veranstaltung ist für jedes Alter geeignet - kleine Kinder haben eventuell Schwierigkeiten im Teleskop etwas zu sehen.

Weitere Informationen auf unserer Website www.sternwarte-waldburg.de 


Kategorie


Stadtmeisterschaft Ski Alpin & Snowboard
09.00

Veranstalter

Skiverein Welfen Weingarten e.V. (SVW)


Veranstaltungsort

Golm / Österreich

Beschreibung

Am Sonntag, den 18. Januar 2026, findet am Golm in Österreich die Stadtmeisterschaft Weingarten Ski/Alpin- und Snowboard statt. Teilnehmen können alle Skibegeisterten, die in Weingarten wohnen, zur Schule gehen, arbeiten oder einem Verein angehören – auch Gäste sind herzlich willkommen.

Die Stadtmeister/innen werden in verschiedenen Altersklassen ermittelt und mit Pokalen sowie Preisen geehrt. Neben der Einzel- und Mannschaftswertung gibt es attraktive Sonderpreise: Die teilnehmerstärkste Gruppe gewinnt eine Übernachtung auf dem Schönhof/Golm. Die zweit- und drittgrößte Gruppe wird zu einem Glühweinumtrunk auf dem Lindele/Schlier eingeladen. Außerdem bekommen die ersten zehn angemeldeten Mannschaften mit mindestens vier Teilnehmenden eine kostenlose Tageskarte für eine Person am Golm.  

Anmeldungen sind bei Sport Grimm Weingarten oder online unter www.skiverein-welfen-weingarten.de möglich. Der Anmeldeschluss ist Freitag, der 16. Januar, um 12 Uhr. Der Riesentorlauf beginnt am 18. Januar um 11 Uhr.


Kategorie


Weingatener Spielzeit: Albrecht Mayer & Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
19:30 Uhr

Veranstalter

Abteilung Kultur und Tourismus
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon 0751 405-232
Fax 0751 405-268

Veranstaltungsort

Kultur- und Kongresszentrum
Abt-Hyller-Straße 37
88250 Weingarten

Beschreibung

Mozarts Oboenkonzert ist nicht nur das bedeutendste seiner Art, sondern auch das schönste und berührendste sowie das Standardwerk schlechthin. Der weltweit berühmteste und renommierteste Oboist Albrecht Mayer hat es schon sehr oft gespielt und bereitet uns eine große Freude, indem er auf unseren langgehegten Wunsch eingeht. Er hat sich viele Gedanken gemacht zu diesem Meisterwerk: „Da gibt es diese Stelle kurz vor der Reprise, wo die Oboe so quasi ins Blaue hineinspielt und einfach aufhört. Und dann fängt man wieder an und weiß nicht: Wie wollte Mozart sowas? Wollte er einfach, dass es weitergeht, oder kann man so einen Break machen, dass es einfach wie ein kleiner Schluckauf klingt. Also ich betone einfach diesen Schluckauf-Charakter, weil ich finde: Das hat viel mehr Witz.“ Witz und Humor nicht als Klamauk, sondern auf höchstem Niveau, inszeniert wie auf der Opernbühne: das ist Musik, die nur von den Besten kommt und die wir lieben.

Sind wir auf Albrecht Mayers Version in Weingarten gespannt: Es ist zu erwarten, dass dieses Konzert zu den unvergesslichen zählen wird.

Tickets bekommen Sie in der Tourist-Information, Münsterplatz 1 oder unter www.reservix.de 


Kategorie

,

Leo XIV - Der neue Papst
19:00 - 21:00
Homepage www.keb-rv.de

Veranstalter

Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e. V.
Allmandstraße 10
88212 Ravensburg

Veranstaltungsort

Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tagungshaus Weingarten
Kirchplatz 7
88250 Weingarten
Telefon +4975156860

Beschreibung

Am 8. Mai 2025 wurde der Augustiner-Kardinal Robert Francis Prevost zum 267. Bischof von Rom gewählt: Papst Leo XIV. Als erster US-Amerikaner – der auch die peruanische Staatsbürgerschaft besitzt: Jahrzehntelang war er in dem Andenstaat als Missionar tätig, zuletzt als Bischof von Chiclayo. Nach beinahe acht Monaten im Amt fragen wir: Was bedeutet seine Amtszeit für die Zukunft der katholischen Kirche? Zeichnet sich ab, dass er das Erbe von Franziskus fortführen wird? Oder geht er ganz neue Wege? Was ist anders, was bleibt? Welche Zeichen setzt Leo XIV. – für Reform, Gerechtigkeit und weltkirchliche Balance?