Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Von 31. Juli bis 4. September wird an jedem Donnerstag im Ladenzentrum der Unteren Breite Weingarten ein vielfältiges Sommerprogramm geboten. Bereits zum fünften Mal findet diese besondere Sommerferienaktion nun statt. Organisator Steffen Erstling, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Weingarten, ist stolz, dass auch in diesem Jahr wieder ein vielseitiges Konzertprogramm zusammengestellt werden konnte. Die Reihe wird unterstützt von der Stadt Weingarten sowie von der katholischen Kirchengemeinde Weingarten. Die Ministrantengruppe übernimmt wieder den Getränkeverkauf. Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten. Bei Regen fallen die Veranstaltungen aus.
Donnerstag, 31. Juli, 18 Uhr
„Count Zeppelin Highland Pipes and Drums of Friedrichshafen”
Die Dudelsack-Gruppe ist seit über 20 Jahren im In- und Ausland unterwegs. Die 18 aktiven Musiker begeistern mit einem abwechslungsreichen Repertoire, das von klassischen schottischen Stücken bis hin zu modernem Rock und Pop Musik reicht. In ihren schmucken, originalen schottischen Uniformen und Kilts sind sie auch noch ein wahrer Hingucker.
Donnerstag, 7. August, 18 Uhr
Hits und Schlager mit Alleinunterhalter Rolf Wagner
Rolf Wagner aus Weingarten sorgt an diesem Abend für gute Laune und Stimmung. Er präsentiert Lieder aus seinem umfangreichen Repertoire bestehend aus Oldies, aktuellen deutschen und internationalen Schlagern, Country- und Volksmusik, Tanzmusik, Evergreens und Vielem mehr - auch zum Mitsingen! Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen musikalischen Abend mit Rolf Wagner.
Donnerstag, 14. August, 18 Uhr
Lounge-Feeling mit „Jazz4Fun“
Die Gruppe Jazz4Fun spielt in der Besetzung Piano, Gitarre, Kontra-bass, Mundharmonika, Cajon, Gesang und Saxophon. Freuen Sie sich auf einen lauen Sommerabend mit eingängigen Jazz-Klassiker wie Basin Street Blues, St. Louis Blues, Pink Panther, Macky Messer und Summertime, um nur einige zu nennen.
Donnerstag, 21. August, 18 Uhr
Marinechor Aulendorf
Bereits im vorigen Jahr sorgte dieser besondere Männerchor für ein begeistertes Publikum. Deshalb haben wir sie gleich wieder engagiert. Zu ihrem Repertoire gehören alte Lieder früherer Schlagerstars, Evergreens, Arbeitslieder der Matrosen, Shanties genannt, und auch moderne, deutsche und englische Hits angesagter Gesangsformationen. Mitsingen und Mitschunkeln ist erlaubt!
Donnerstag, 28. August, 18 Uhr
Gipsy-Jazz mit „Die Drahtzieher“
Der unverwechselbare Sound der Drahtzieher verwebt kunstvoll die Einflüsse dreier weitgereister Gypsy Jazz Musiker aus Ravensburg. In den fantasievollen Arrangements der Drahtzieher entstehen komplexe, fast kammermusikalische Momente, die den Esprit des Gypsy Swing stets in sich tragen: Tiefe Melancholie auf der einen, feuriges Temperament auf der anderen Seite. Im Konzert gibt es sowohl Eigenkompositionen als auch ausgewählte Klassiker des Genres zu hören.
Donnerstag, 4. September, 18 Uhr
Oldies but Goldies mit den „Teach Boys“
Die Lehrerband spielt Rock- und Pop-Songs, vorwiegend aus den 70er und 80er Jahren. Die Songauswahl umfasst Lieder von Bryan Adams, CCR, Eagles, Eric Clapton und einige mehr. Günther Bretzel, einer der bekanntesten oberschwäbischen Musik-Kabarettisten, wird zwischendurch einige Stücke aus seinem Repertoire spielen.
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Bei der Stadtmeisterschaft am Samstag, den 6. September 2025, fliegen wieder Fußbälle und Gummistiefel durchs TeleData-Stadion am Lindenhof. Diese Veranstaltung für Vereine, die in Weingarten schon 25-mal stattfand, war schon immer nicht nur sportlich sondern vor allem gesellig ausgerichtet.
Nach einer längeren Pausierung des Wettbewerbs hat es sich die Plätzlerzunft zur Aufgabe gemacht, diese Tradition wieder aufleben zu lassen. Die 26. Stadtmeisterschaft wird nun also von der Plätzlerzunft ausgerichtet und bewirtet. Die Teilnahme ist nach wie vor kostenlos. Der Sieger erhält einen Wanderpokal und darf dann die Organisation der Stadtmeisterschaft im nächsten Jahr übernehmen.
Der Gummistiefelweitwurf, der das Fußballturnier ergänzt, wird zum zwölften Mal ausgetragen. Diese Wurftechnik ist nicht einfach, wie manche Teilnehmer erfahren haben, da nicht jeder Gummistiefel innerhalb der Bahn landete. Hier steht absolut der Spaß im Vordergrund.
Spielmodus:
-
Alle eingetragenen Vereine aus Weingarten können eine oder mehrere Mannschaften melden.
-
Eine Mannschaft besteht aus 5 Feldspielern und einem Torwart. Es dürfen höchstens 10 Spieler pro Mannschaft gemeldet werden.
-
Die Spielzeit beträgt ca. 1x10 Minuten.
-
Beim Gummistiefelweitwurf werden fünf Werfer pro Mannschaft benötigt (teilnehmende Fußballmannschaften sind automatisch gemeldet).
Anmeldungen bitte an: anmeldungen@plaetzlerzunft.de
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den 17. August 2025.
Kategorie
Ehrenamt, Freizeit und ErholungBeschreibung
Jedes Jahr findet das ribo-open im Tennis-Club Weingarten statt, ein hochklassiges Ranglistenturnier, das im Herren- und Damen-Einzel ausgetragen wird. Die Ergebnisse zählen zur Deutschen Rangliste des DTB.
Der TC Weingarten lädt alle Sportbegeisterten herzlich ein, drei Tage Tennis vom Feinsten zu erleben.
Kategorie
Ehrenamt, Gesundheit, SportVeranstaltungsort
Beschreibung
Durch den Klimawandel nehmen Starkregen- und Extremwetterereignisse auch im Schussental zu. Daher ist es unerlässlich, sich mit den Folgen dieser Entwicklungen auseinanderzusetzen. Wir laden Sie herzlich zu einer Exkursion ein, bei der wir uns mit dem Umgang von Starkregen und Hochwasser in Weingarten beschäftigen. Während der Exkursion erfahren Sie, welche Maßnahmen in der Stadt Weingarten erforderlich sind, um den Herausforderungen von Hochwasserereignissen zu begegnen. Die Feuerwehr arbeitet eng mit lokalen Behörden und Organisationen zusammen, um effektive Strategien zur Hochwasserprävention zu entwickeln. Wir werden die Herausforderungen beleuchten, vor denen die Feuerwehr steht, und Ihnen wertvolle Tipps geben, wie Sie selbst zu Hause vorsorgen können. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Die Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten Woche für Klimaanpassung statt.
Treffpunkt ist am Feuerwehrhaus, Scherzachstr. 14/2, in Weingarten.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten bei
Alena Spranger
Stabstelle Klimaschutz
Stadt Weingarten
Telefon: 0751 405 691
E-Mail: a.spranger@stadt-weingarten.de
Beschreibung
Am Mittwoch, den 24. September 2025, verwandelt sich die Fläche beim Stadtgarten in ein Paradies für alle Fahrradliebhaber:innen. Der diesjährige RadKULTUR-Tag lädt mit einem abwechslungsreichen Programm zum Entdecken, Ausprobieren und Genießen ein – für Groß und Klein.
Highlight des Tages: die Cargobike-Roadshow (ab 12 Uhr)
Im Mittelpunkt steht die Cargobike-Roadshow. Besucherinnen und Besucher haben hier die Möglichkeit, insgesamt 12 zwei- und dreirädrige E-Lastenräder nach einer kurzen Einweisung durch das Roadshow-Team kostenlos zu testen. Ob für den Familieneinkauf, den Kindertransport oder als nachhaltige Alternative zum Auto – die Räder bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten und jede Menge Fahrspaß. "E-Lastenräder sind die Alleskönner unter den Fahrrädern. Die Roadshow bietet Testfahrten mit einer breiten Modellpalette, wie sie sonst nur auf wenigen Fahrradmessen zu sehen ist", sagt Arne Behrensen, Cargobike-Roadshow-Gründer (Berlin).
Sicher durch die Dunkelheit: der Dunkeltunnel (ab 11 Uhr)
Ein weiteres spannendes Angebot ist der Dunkeltunnel. Hier werden unterschiedliche Lichtverhältnisse simuliert, um anschaulich zu zeigen, wie wichtig reflektierende Kleidung und eine gute Beleuchtung für Radfahrer:innen in der Dunkelheit sind.
Genuss für die Sinne: das Coffee-Bike (ab 11 Uhr)
Auch kulinarisch kommt niemand zu kurz: Ein professioneller Barista verwöhnt die Besucher:innen mit frisch zubereiteten Kaffeespezialitäten direkt aus seinem Coffee-Bike. Ob Espresso, Cappuccino, Flat White oder Latte Macchiato – für jede Vorliebe ist etwas dabei.
Gut gerüstet unterwegs: der RadCheck (ab 11 Uhr)
In der mobilen Reparaturwerkstatt nehmen erfahrene Mechaniker:innen eure Fahrräder unter die Lupe. Kleinere Mängel werden direkt vor Ort behoben – für eine sichere und sorgenfreie Weiterfahrt.
Wissen testen: das Verkehrs-Quiz (ab 11 Uhr)
Wie gut kennt ihr euch im Straßenverkehr aus? Beim unterhaltsamen Verkehrs-Quiz könnt ihr euer Wissen rund um Verkehrssicherheit, Regeln und Fahrradwissen auf die Probe stellen – und dabei noch etwas dazulernen.
Kreativ unterwegs: das SpinArt-Bike (ab 11 Uhr)
Picasso auf zwei Rädern: Mit dem SpinArt-Bike wird Radfahren zur Kunstform. Hier entsteht durch reine Muskelkraft individuelle, bunte Kunst – jeder Tritt in die Pedale lässt einzigartige Kunstwerke auf der Leinwand entstehen. Kreativ, aktiv, außergewöhnlich!
Vorbeikommen lohnt sich – erleben, ausprobieren, genießen!
Kategorie
Fahrrad, Freizeit und Erholung, NachhaltigkeitBeschreibung
Wir freuen uns, dass Sie sich bei der Wahl Ihrer neuen Heimat für unsere Stadt entschieden haben. Gemeinsam mit der Bürgerinitiative "Bürger in Kontakt" (BiK) laden wir Neubürgerinnen und Neubürger jedes Jahr im Herbst sehr herzlich zum Neubürgerempfang mit Imbiss ein – das nächste Mal am Montag, 13. Oktober 2025. Ausführliche Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf unserer Seite www.stadt-weingarten.de/neubuerger.
Kategorie
Bürgerdialog, Ehrenamt, Familie, Jugend und SeniorenBeschreibung
Freuen Sie sich auf ein aufregendes Wochenende mit Unterhaltung und Shoppingvergnügen.
Kategorie
Feste, Freizeit und Erholung, Gastronomie, Märkte
Veranstalter
Beschreibung
Immer am Sonntag des jährlich stattfindenden Kirchweih-Jahrmarkts findet in Weingarten auch der verkaufsoffene Sonntag statt. Die Geschäfte haben von 12.30 bis 17.30 Uhr geöffnet und laden alle Besucherinnen und Besucher ein, durch die neueste Herbstmode und viele weitere Artikel zu stöbern.
Kategorie
Freizeit und Erholung, Märkte, Wirtschaft und HandelBeschreibung
Am 8. März 2026 wählen die Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg einen neuen Landtag und damit auch die Nachfolge von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Alles Infos zur Stimmabgabe in Weingarten finden Sie rechtzeitig auf unserer Sonderseite Wahlen | Weingarten