Veranstalter
Beschreibung
Das Hackbrett hatte seine Vorläufer in der klassischen Musik, genau genommen mit dem Salterio im Barock. Sein Klang begeistert Alte-Musik-Ensembles aus der ganzen Welt, aber dennoch ist seine Geschichte bis heute ein weißer Fleck auf der Landkarte musikwissenschaftlicher Forschung. Es weiß fast niemand wirklich darüber Bescheid. Dabei zeigen die zahlreich erhaltenen Originalinstrumente und Kompositionen deutlich, dass das Salterio ein wichtiger Teil der barocken Musiklandschaft Europas gewesen sein muss. Und seine momentane Königin heißt Franziska Fleischanderl, die uns spielend und moderierend erfreuen wird.
Wenn das Salterio allein erklingt, dann wird das Publikum ganz still. Jede Klangfarbe, dynamische Veränderung und melodische Entwicklung entsteht ungestört aus der Stille des Raums und kreiert eine Atmosphäre, die häufig als himmlisch bezeichnet wird. Vom energischen Akkordrauschen bis zum subtilen Klangteppich, vom virtuosen Vorzeigestück bis zur intim nachklingenden Schlusssequenz. Es ist aber nicht nur diese einzigartige Atmosphäre, die das Salterio mit seinem leichtfüßigen Klang in den dafür prädestinierten Rokokosalon im Schlössle zaubert. Es sind auch die vielen Geschichten rund um dieses Instrument, welche diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis werden lassen.
Tickets bekommen Sie in der Tourist-Information, Münsterplatz 1 oder unter www.reservix.de
Veranstalter
Astronomischer Arbeitskreis Waldburg-Weingarten e.V.
Veranstaltungsort
Beschreibung
Sie möchten mit ihren eigenen Augen die Krater unseres Mondes zählen oder einen Blick in fremde Sternenwelten werfen?
Dann sind Sie bei unseren Sternenführungen genau richtig!
Mit unserem großen Teleskop in Waldburg lassen sich in klaren Nächten nicht nur die Ringe des Saturn und Sonnenfinsternisse auf Jupiter beobachten, auch funkelnde Sternhaufen, kosmische Gasnebel und ferne Galaxien werden sichtbar.
Dazu gibt es verständliche Informationen zu den gesehenen Objekten, der Sternwarte und dem Teleskop.
An bewölkten Tagen können wir zwar keine Sterne am Himmel beobachten, aber wir können ein paar von ihnen auf unsere Leinwand zaubern. Bei einem Lichtbildvortrag in der athmosphärischen Sternwartenkuppel behandeln wir Grundlagen der Astronomie sowie aktuelle Themen.
Sie haben Fragen zu astronomischen Themen? Wir sehen uns als Vermittler zwischen Profiastronomen und interessierten Laien, physikalische Themen versuchen wir möglichst verständlich wiederzugeben.
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine kleine Spende.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, hilf uns aber bei der Planung. Bitte denken Sie an warme Kleidung, die Sternwarte ist nicht beheizt.
Die Veranstaltung ist für jedes Alter geeignet - kleine Kinder haben eventuell Schwierigkeiten im Teleskop etwas zu sehen.
Weitere Informationen auf unserer Website www.sternwarte-waldburg.de
Kategorie
ThemenführungenVeranstaltungsort
Beschreibung
Wenn es "Breisgau Ofaloch!" durch die Straßen schallt: Die Fasnet spielt eine große Rolle in der Weingartener Stadtgesellschaft.
Alle Infos und Termine finden Sie unter Plätzlerzunft Altdorf-Weingarten 1348 e.V. - Startseite (plaetzlerzunft.de)
Kategorie
Feste, Tradition und BrauchtumVeranstalter
Astronomischer Arbeitskreis Waldburg-Weingarten e.V.
Veranstaltungsort
Beschreibung
Sie möchten mit ihren eigenen Augen die Krater unseres Mondes zählen oder einen Blick in fremde Sternenwelten werfen?
Dann sind Sie bei unseren Sternenführungen genau richtig!
Mit unserem großen Teleskop in Waldburg lassen sich in klaren Nächten nicht nur die Ringe des Saturn und Sonnenfinsternisse auf Jupiter beobachten, auch funkelnde Sternhaufen, kosmische Gasnebel und ferne Galaxien werden sichtbar.
Dazu gibt es verständliche Informationen zu den gesehenen Objekten, der Sternwarte und dem Teleskop.
An bewölkten Tagen können wir zwar keine Sterne am Himmel beobachten, aber wir können ein paar von ihnen auf unsere Leinwand zaubern. Bei einem Lichtbildvortrag in der athmosphärischen Sternwartenkuppel behandeln wir Grundlagen der Astronomie sowie aktuelle Themen.
Sie haben Fragen zu astronomischen Themen? Wir sehen uns als Vermittler zwischen Profiastronomen und interessierten Laien, physikalische Themen versuchen wir möglichst verständlich wiederzugeben.
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine kleine Spende.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, hilf uns aber bei der Planung. Bitte denken Sie an warme Kleidung, die Sternwarte ist nicht beheizt.
Die Veranstaltung ist für jedes Alter geeignet - kleine Kinder haben eventuell Schwierigkeiten im Teleskop etwas zu sehen.
Weitere Informationen auf unserer Website www.sternwarte-waldburg.de
Kategorie
ThemenführungenVeranstalter
Skiverein Welfen Weingarten e.V. (SVW)
Beschreibung
Der Skiverein Welfen Weingarten e. V. lädt zu einer unvergesslichen Skifreizeit in die traumhafte Bergwelt der Dolomiten ein.
Ziel ist Campitello di Fassa im Trentino/Südtirol, am Fuße des beeindruckenden Sella-Stock-Massivs. Untergebracht sind die Teilnehmer im Hotel Crepes de Sela***, das mit Halbpension sowie komfortablen Doppelzimmern mit Dusche und WC überzeugt. Im Reisepreis enthalten sind sieben Übernachtungen, ein 6-Tage-Skipass Super Dolomiti sowie betreutes Skifahren in Gruppen – vormittags und nachmittags jeweils zweieinhalb Stunden. Bitte beachten: Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnahme ausschließlich Alpinskifahrern vorbehalten; Snowboarder können leider nicht berücksichtigt werden. Der Preis beträgt 1.080 € für Mitglieder und 1.130 € für Nichtmitglieder im Doppelzimmer; im Einzelzimmer 1.330 € für Mitglieder bzw. 1.380 € für Nichtmitglieder.
Bei der Anmeldung ist eine Anzahlung von 300 € fällig, die Restzahlung muss bis 10. Dezember 2025 erfolgen.
Anmeldungen und weitere Informationen gibt es bei Peter Elbs, 📞 0751/63131,📧 elbs.peter@web.de sowie www.skiverein-welfen-weingarten.de
Kategorie
SportVeranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Unter Johann Sebastian Bachs vielen Orgelwerken ist die „Toccata und Fuge d-Moll“ sicher eines der bekanntesten. Der eindrucksvolle Beginn der Toccata und die Virtuosität der Fuge haben immer wieder zu Bearbeitungen veranlasst. Der amerikanische Dirigent Leopold Stokowski übertrug den erhabenen Klang des Kircheninstruments auf die Möglichkeiten des großen Sinfonieorchesters. Die Konzertfassung Christian Schmitts verschmilzt die originale Orgelversion und Stokowskis Orchestrierung miteinander.
Franz Liszt huldigte in der Fantasie und Fuge über den Choral „Ad nos, ad salutarem undam“ seinem Kollegen Giacomo Meyerbeer. Die Melodie des Chorals stammt nicht aus kirchlichem Zusammenhang, sondern aus Meyerbeers Oper „Le Prophète“, die Liszt besonders liebte.
Tickets bekommen Sie in der Tourist-Information, Münsterplatz 1 oder unter www.reservix.de




