
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Der Festivalsonntag beginnt mit einem musikalischen Erlebnis der besonderen Art – das Large Ensemble Weingarten (LEW) lädt ein zu einer Matinee!
Im Winter 2024 wurde das Large Ensemble Weingarten (LEW) von talentierten Studierenden und Dozierenden der PH Weingarten ins Leben gerufen. Diese einzigartige Gruppierung vereint die besten Elemente von Orchester und Big Band und präsentiert ein Repertoire, das von modernem Jazzklassikern bis hin zu neu arrangierten Pop- und Indiesongs wie Björks „Hyperballad“, Tune-Yards „Bizness“ oder Freundeskreis‘ „Mit Dir“ reicht.
Der Sound des LEW ist oberschwäbisch, eklektisch und tanzbar – eine Gewissheit, dass dieses große Klangschiff den Linsesaal mit seinen harmonischen Wellen füllen und das Publikum mitreißen wird.
Als besonderes „Gutsle“ bei dieser Matinee ist ein Kaffee und eine Butterbrezel im Ticketpreis inbegriffen. So kann das Publikum die musikalischen Klänge genießen und bei einem leckeren Snack entspannen, während die Atmosphäre des Morgens in vollen Zügen auskostet wird.
Erlebe das spannende Volumen dieses großen Klangkörpers und lass dich von der Vielfalt und Dynamik des Large Ensemble Weingarten überraschen – ein Event, das musikalische Grenzen sprengt!
Leitung: Lukas Bugiel, Christian Cöster
Kategorie
Hochschulen, Konzerte, MusikVeranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Der Barbier von Sevilla, Oper von Gioachino Rossini (1792-1868)
Mit Gioachino Rossinis schönster und erfolgreichster Oper „Il barbiere di Siviglia“ feiert das österreichische Originalklangensemble Concerto Stella Matutina sein 20-jähriges Bestehen. Man darf sich auf einen „Barbier“ freuen, wie er so seit seiner Uraufführung 1816 wohl nicht mehr gehört und gesehen wurde. Original sind nicht nur der italienische Text der Urfassung und das Instrumentarium, sondern auch die musikalische und szenische Umsetzung. Spitzenbesetzungen von Opernsängern der Alten-Musik-Szene und das Originalklang-Kultorchester lassen einen Opernabend der Extraklasse erwarten.
Dieses Ereignis darf man sich auf keinen Fall entgehen lassen!
Aufführung in italienischer Originalfassung von 1816 auf Originalinstrumenten.
Libretto nach Cesare Sterbini: in italienischer Originalsprache mit deutschen Übertiteln.
Tickets bekommen Sie in der Tourist-Information, Münsterplatz 1 oder unter www.reservix.de
Veranstalter
Beschreibung
Das Komponistenporträt weit! ist in diesem Jahr Enno Poppe gewidmet, einem der wichtigsten Vertreter der zeitgenössischen Musik. Ein Jahr zuvor konnte man seine Solo-Version von Filz mit Tabea Zimmermann im Rokokosalon des Schlössle erleben; in diesem Konzert nun „Filz“ als Violakonzert mit dem international renommierten Bratschisten Lawrence Power. Es besteht wesentlich aus präzise zu spielenden Mikrointervallen, Intonationsschwankungen und virtuosen Glissandi. Die Solopartie der Bratsche ist eine einzige fließende Intonationskurve von permanent wechselnder Kontur und starker Expressivität.
Wald von Enno Poppe aus dem Jahr 2010 ist ein Werk für vier Streichquartette. Die vier Saiten der Streichinstrumente, vier Instrumente jedes Quartetts und vier Streichquartette bilden zusammen ein Metainstrument von 43 = 64 Saiten, die in Einzel-, Doppel-, Tripel- und Quadrupel-Quartetten doppelchörig sowie in wechselnden Solo- und Tuttikonstellationen konzertieren. Zeitgenössische Musik wird mit Barock aus der Bachfamilie kombiniert. Im beliebten Brandenburgischen Konzert Nr. 3 wird der erstklassige Lawrence Power die Solo-Bratsche spielen.
Tickets bekommen Sie in der Tourist-Information, Münsterplatz 1 oder unter www.reservix.de