Veranstaltungskalender

Suchen nach


.AlleAugust September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli

Stadt und Wirtschaft - ein dynamisches Duo
10:00 Uhr

Veranstalter

Abteilung Kultur und Tourismus
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon 0751 405-232
Fax 0751 405-268

Beschreibung

Weingarten hat eine wechselvolle wirtschaftliche Geschichte mit zahlreichen Auf- und Abschwüngen. Welche Rolle spielten dabei Adelssitz und das Kloster? Wie sahen die konkreten Auswirkungen der allgemeinen Wirtschaftslage auf die Stadt aus? Der Rundgang lädt ein, diese historischen Spuren zu entdecken.

Treffpunkt: Tourist-Information, Münsterplatz 1
Dauer: ca. 90 Minuten
Preis: 5,00 €

Tickets sind vorab unter www.reservix.de, in der Tourist-Information in Weingarten oder direkt beim Stadtführer erhältlich.


Kategorie


Kräuterführung: "Was bietet uns der Herbst denn da?"

Beschreibung

Ausführliche Informationen zu den Führungen, dem Workshop, der Anmeldung, dem kompletten Programm sowie Zusatztermine finden Sie auf www.kraeuter-erfahren.de oder auf Instagram: kraeuter_erfahren


Tag des offenen Denkmals - Einblicke ins "Schlössle"
14:00 & 15:30 Uhr

Veranstalter

Abteilung Kultur und Tourismus
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon 0751 405-232
Fax 0751 405-268

Veranstaltungsort

Schlössle
Scherzachstraße 1
88250 Weingarten

Beschreibung

Für die Dokumentation stadtgeschichtlicher Besonderheiten unersetzlich und angesichts der ausgestellten Exponate für Weingarten sehr wertvoll ist das sogenannte „Schlössle“ – ausreichende Gründe, um das städtische Heimatmuseum im Rahmen einer Führung zu erkunden.

Treffpunkt: Stadtmuseum im Schlössle, Scherzachstr. 1
Dauer: ca. 90 Minuten
Preis: 5,00 €
Maximale Teilnhemerzahl: 25
Teilnahme nur mit gültigem Ticket.

Tickets sind vorab unter www.reservix.de, in der Tourist-Information in Weingarten oder direkt beim Stadtführer erhältlich.


Kategorie

Foto: Johannes Volz, (C) Stadt Weingarten.

Zwei Führungen im Alamannenmuseum im Kornhaus
14:30 - 15:30

Veranstalter

Museen Weingarten
88250 Weingarten

Veranstaltungsort

Kornhaus
Karlstraße 28
88250 Weingarten

Beschreibung

Schon gewusst, dass in Weingarten 1952 ein alamannisches Gräberfeld mit archäologischen Funden von ca. 500 bis 700 n. Chr. gefunden wurde?

813 Bestattungen in 801 Gräbern wurden bei Ausgrabungen in Weingarten ab 1952 entdeckt. Sie stammen von den Alamannen, etwa aus der Zeit 500 bis 700 n. Chr. Unter den insgesamt rund 5.000 Grabbeigaben sind etwa Adlerfibeln, hauchdünne Goldblattkreuze zeugen vom frühen Christentum. Dass die Alamannen keine barbarischen Wilden waren, zeigen etwa bunte Perlenketten und Kammfunde.

Mit dem neuen PAVILLON am schlössle wird das Alamannenmuseum nach den Sommerferien in das Dachgeschoss des Schlössle umziehen. Am Sonntag, den 14. September 2025, um 14.30 Uhr und um 16 Uhr bietet die langjährige Museumsführerin Heike Aurin zum Abschluss nochmals zwei Führungen durch die Ausstellungen an.


Kategorie


Spurensuche Bauernkrieg im Kreuzgang
14:30 & 15:30 Uhr

Veranstalter

Katholische Kirchengemeinde St. Martin
Kirchplatz 6
88250 Weingarten
Telefon 0751 561270
Fax 0751 5612722

Veranstaltungsort

Kloster, Kreuzgang
Kirchplatz 3
88250 Weingarten

Beschreibung

Anlässlich des Bauernkriegjubiläums 1525/2025 laden wir zur Spurensuche im gotischen Kreuzgang des Klosters Weingarten ein, einem der wenigen Orte in Oberschwaben, der sich aus dieser Zeit erhalten hat. Treffpunkt: Basilikavorplatz am Modell der Basilika Preis: Spende zugunsten der Basilika Maximale Teilnehmerzahl: 20 Tickets können ab 1. Juli unter www.katholisch-weingarten.de/fuehrungen reserviert werden. Reservierung erforderlich!


Die Klosterbäckerin - eine köstliche Kostümführung
15:00 Uhr

Veranstalter

Abteilung Kultur und Tourismus
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon 0751 405-232
Fax 0751 405-268

Veranstaltungsort

Schlössle
Scherzachstraße 1
88250 Weingarten

Beschreibung

Barock: Der Himmel auf Erden – könnte man meinen!Viel weiß die Klosterbäckerin Theresa Wagner von Altdorf, seinen Bewohnern und deren Leben zu erzählen: von kuriosen Ereignissen teuflischer Orgelbauer über betrügerische Machenschaften und baulustige Kirchenfürsten bis hin zu kleinen Gaunereien. Gemeinsam mit ihrer musizierenden Freundin Cecilia Pfeiffer gibt sie manch ungeahnte gesellschaftliche Verhältnisse preis. Lassen Sie sich in die Zeit des barocken Klosterbaus entführen und begleiten Sie die Wagnerin auf eine ebenso spannende wie unterhaltsame Reise durch die Vergangenheit.

Treffpunkt: Im Garten des Stadtmuseums Schlössle, Scherzachstr. 1
Dauer: 90 Minuten
Preis: 12,00 €; Gruppenpreis (bis 20 Personen) 150,00 €, Gruppentermine auf Anfrage 

Ticketverkauf: Vorab unter www.reservix.de oder in der Tourist-Information in Weingarten erhältlich. Teilnahme nur mit gültigem Ticket.


Kategorie


Spurensuche Bauernkrieg im Kreuzgang
14:30 & 15:30 Uhr

Veranstalter

Katholische Kirchengemeinde St. Martin
Kirchplatz 6
88250 Weingarten
Telefon 0751 561270
Fax 0751 5612722

Veranstaltungsort

Kloster, Kreuzgang
Kirchplatz 3
88250 Weingarten

Beschreibung

Anlässlich des Bauernkriegjubiläums 1525/2025 laden wir zur Spurensuche im gotischen Kreuzgang des Klosters Weingarten ein, einem der wenigen Orte in Oberschwaben, der sich aus dieser Zeit erhalten hat. Treffpunkt: Basilikavorplatz am Modell der Basilika Preis: Spende zugunsten der Basilika Maximale Teilnehmerzahl: 20 Tickets können ab 1. Juli unter www.katholisch-weingarten.de/fuehrungen reserviert werden. Reservierung erforderlich!


Spurensuche Bauernkrieg im Kreuzgang
14:30 & 15:30 Uhr

Veranstalter

Katholische Kirchengemeinde St. Martin
Kirchplatz 6
88250 Weingarten
Telefon 0751 561270
Fax 0751 5612722

Veranstaltungsort

Kloster, Kreuzgang
Kirchplatz 3
88250 Weingarten

Beschreibung

Anlässlich des Bauernkriegjubiläums 1525/2025 laden wir zur Spurensuche im gotischen Kreuzgang des Klosters Weingarten ein, einem der wenigen Orte in Oberschwaben, der sich aus dieser Zeit erhalten hat. Treffpunkt: Basilikavorplatz am Modell der Basilika Preis: Spende zugunsten der Basilika Maximale Teilnehmerzahl: 20 Tickets können ab 1. Juli unter www.katholisch-weingarten.de/fuehrungen reserviert werden. Reservierung erforderlich!