Veranstaltungskalender

Suchen nach


.AlleJuli August September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni
Das Studium der Tora
Mischne Torah, Israelische Nationalbibliothek, Jerusalem, CC BY-SA 3.0

Tora-Lernwoche 2025
Täglich von 19:00 bis 21:30 Uhr
Homepage Homepage

Beschreibung

Wir freuen uns, Ihnen dieses Jahr wieder eine Tora Lernwoche anbieten zu können.

Das Thema lautet:
„Segen und gesegnet sein“

Als Referenten werden wieder Shlomit und Shaya Gur aus Haifa (Israel) zu uns kommen.

Tora Lernwochen sind Zeiten intensiven biblischen Lernens und vertiefter Begegnung zwischen Christen und Juden. Die vier Abende werden in bewährter Weise von Lehrern aus Israel durchgeführt. Sie gehören der modernen Orthodoxie an und erschließen die biblischen Texte mit Hilfe der reichen Traditionen jüdischer Schriftauslegung von der Antike bis in unsere Zeit.

Schwerpunkte der vier Themenabende:
1. Abrahams Berufung – 1. Mose 12,1–3
2. Die Schöpfungsgeschichte – 1. Mose 1 und 2
3. Der priesterliche Segen – 4. Mose 6,22–27
4. Ruth

Was bedeutet „Lernwoche“?
In der Tora-Lernwoche steht jeden Abend ein Text der hebräischen Bibel (Altes Testament) im Mittelpunkt. Der Ausgangspunkt ist dieses Mal das 1. Mose 12,1–3.

Im gemeinsamen Lesen stellen sich Fragen über Fragen. „Lernen“ heißt dabei: unter Anleitung der jüdischen Lehrenden in kommunikativen Auslegungs-Schritten einen Raum der Freiheit entdecken. Dabei zeigt sich, dass aus den Fragen und dem Gespräch keineswegs eine Beliebigkeit resultiert; stattdessen können aus Worten der Schrift Weisungen entnommen werden – für das persönliche Leben und für ein Leben in Gemeinschaft.

Beim diesjährigen Thema „Segen und gesegnet sein“ – ausgehend von der Geschichte um Abraham – geht es um Gottes Zuwendung gegenüber jedem einzelnen Menschen und gegenüber allen Völkern der Erde.

Zur Geschichte der Tora Lernwochen:
Die Tora Lernwochen werden von der Arbeitsgruppe „Wege zum Verständnis des Judentums“ im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und in freundschaftlicher Verbundenheit mit dem „Denkendorfer Kreis für christlich-jüdische Begegnung e. V.“ veranstaltet.

Seit 1978 waren einhundert Frauen und Männer, die meisten aus Israel, als Lehrer beteiligt. Bislang fanden 40 Mal Tora Lernwochen statt – und zwar im Kloster Denkendorf, in Bad Boll, in Israel und in insgesamt 173 Gemeinden.

Weitere Informationen:
www.agwege.de

Tickets:
• online unter https://www.keb-fn.de/news/news-detail/lernen-als-lebensstil-tora-lernwoche-2025
• per E-Mail info@keb-fn.de
• telefonisch 07541 / 3786072


Bild: Veranstalter

Live-Porträtshow mit der Fußballlegende Sepp Maier
19:30

Veranstaltungsort

Aula der Pädagogischen Hochschule Weingarten
Kirchplatz 2
88250 Weingarten

Beschreibung

Sepp Maier, der Weltmeister von 1974, kommt nach Weingarten in die Aula der Hochschule. In einer tollen und lustigen Porträtshow - moderiert von Tobias Bücklein - nimmt das bayerische Urgestein uns mit in seine lange Karriere als Spieler, Trainer und Spaßvogel. Ein Abend, der in Erinnerung bleibt, garantiert.

Sepp Maier, der letzte das magischen Trios - Beckenbauer, Müller, Maier.  Daher für viele, gerade Ältere, ein absolutes Highlight ihren Held nochmals LIVE zu sehen.

Kontakt: info@expeditionleben.com 

Infos und Tickets unter www.expeditionleben.com