„Schwätzbänkle“ im Stadtgarten: Ort der Begegnung für alle Generationen
Ein neuer Treffpunkt für Jung und Alt bereichert seit Kurzem den Stadtgarten: das sogenannte „Schwätzbänkle“. Was auf den ersten Blick wie eine einfache Parkbank aussieht, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als ein kleines, aber bedeutungsvolles Symbol für gelebte Nachbarschaft und generationenübergreifendes Miteinander.
Mit viel Herzblut und Engagement haben die Mitglieder des Jugendgemeinderats Weingarten dieses Projekt in Kooperation mit der Bürgerstiftung Weingarten ins Leben gerufen – speziell mit Blick auf die ältere Generation. Das „Schwätzbänkle“ lädt dazu ein, Platz zu nehmen, ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen. Ob ein kurzer Plausch über das Wetter oder ein längerer Austausch über Vergangenes und Zukünftiges, hier ist Raum für Begegnung.Möglich wurde die Umsetzung des Projekts durch die tatkräftige Unterstützung der Bürgerstiftung Weingarten, die finanzielle Mittel bereitstellte.Die noch anzubringende Beschriftung „Magsch‘d a Schwätzle halta, dann hock di gern na“ soll zukünftig deutlich machen: Wer hier sitzt, ist offen für ein Gespräch. Und genau das ist es, was vielen im Alltag oft fehlt – vor allem älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die sich manchmal einsam fühlen. Das „Schwätzbänkle“ ist mehr als nur eine Sitzgelegenheit, es ist ein Ort der Menschlichkeit, ein Zeichen für gelebte Solidarität zwischen den Generationen und ein Beweis dafür, dass Jugendliche und junge Erwachsene mit ihren Ideen und ihrem Engagement viel bewirken können.