Personalausweis

Benötigtes Dokument Benötigte Unterlagen Zeitbedarf Gebühren
Personalausweis Bisheriger Personalausweis oder Reisepass, aktuelles Passfoto (bitte beachten Sie diese Hinweise zum verpflichtend digitalen Lichtbild seit Mai 2025)


Bei Kinder und Jugendlichen bis 16 Jahren: Zustimmung des Erziehungsberechtigten (PDF,61 KB)
ca. 3-4 Wochen 22,80 Euro
(unter 24 Jahren)

37,00 Euro
(ab 24 Jahren)

Gültigkeit
Vor dem 24. Lebensjahr sechs Jahre gültig, danach zehn Jahre gültig
Vorläufiger Personalausweis Bisheriger Personalausweis, aktuelles Passfoto (bitte beachten Sie diese Hinweise)  ca. 2 Tage 10 Euro
Nachträgliches Einschalten der Online-Funktion Personalausweis sofort gebührenfrei
Ändern der PIN Personalausweis sofort gebührenfrei
Entsperren der Online-Ausweis-Funktion Personalausweis sofort gebührenfrei

Bitte beachten, dass bei einer Namensänderung (z.B. durch Heirat) stets eine Personenstandsurkunde mit dem aktuell geführten Namen benötigt wird.

Sollten Sie Ihre Dokumente nicht persönlich abholen können, nutzen Sie bitte diese Vollmacht zur Abholung des Ausweisdokuments (PDF,94 KB)

Foto-Terminal im Bürgerbüro

Neue Regeln seit Mai 2025

Seit 1. Mai 2025 gibt es bundesweite Änderungen im Passwesen: So verwenden Behörden bei der Erstellung neuer Ausweisdokumente nur noch digitale Lichtbilder. Benötigen Sie also einen neuen Personalausweis, Reisepass bzw. anderweitige Ausweisdokumente, gilt es Folgendes zu beachten:
Die Behörde nimmt für die Neuausstellung nur noch digitale Lichtbilder entgegen – das bedeutet, Sie lassen die Bilder im Vorfeld von einem speziell lizenzierten Fotografen machen. Anstelle des oder zusätzlich zum ausgedruckten Lichtbild erhalten Sie einen QR-Code, über den die Behörde das Lichtbild über eine Cloud herunterladen kann. Es gibt auch die Möglichkeit, direkt am Foto-Terminal im Bürgerbüro die Fotos aufzunehmen. 
Für die Nutzung fällt eine Gebühr von 6 Euro an, welche während des Termins zu begleichen ist.

Wir empfehlen, mit Kindern, die drei Jahre oder jünger sind, zum Fotografen zu gehen. 

Eien Frau steht im Amtshaus an einem Terminal, um ein biometrisches Porträtfoto von sich machen zu lassen.
An diesem Terminal können Sie ein biometrisches Lichtbild erstellen lassen. 

ePass

Am 1. November 2005 wurde der neue elektronische Reisepass (kurz "ePass") mit biometrischen Daten eingeführt. Der Chip im ePass enthält zunächst die üblichen Passdaten und das Lichtbild. Das Lichtbild muss bestimmten Anforderungen entsprechen. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Fotomustertafel der Bundesdruckerei.
Seit 1. November 2007 werden zusätzlich zwei Fingerabdrücke im Chip gespeichert. Mit der neuen Technologie wird ein Höchstmaß an Fälschungssicherheit und Schutz vor Dokumentenmissbrauch erreicht.

Kontakt

Bürgerbüro
Kirchstraße 2
88250 Weingarten
Telefon 0751 405-260

Online-Service

Buchen Sie online Ihren Termin bei einem der zuständigen Sachbearbeiter! Für besonders dringende Anliegen steht Ihnen im Bürgerbüro während der Öffnungszeiten eine begrenzte Anzahl an Direktterminen für den jeweiligen Tag zur Verfügung. Hier kann es zu längeren Wartezeiten kommen kann, da Bürger mit Termin priorisiert werden.

Button für die Terminbuchung

Auskunftsservice Ausweise

Den Bearbeitungsstand Ihres beantragten Ausweises können Sie telefonisch oder online über den Auskunftsservice Ausweise abfragen. Geben Sie Ihre Ausweis- bzw. Passnummer sowie Ihr Geburtsdatum ein. 

Auch interessant