Spatenstich der besonderen Art im 14-Nothelfer-Quartier

Vier Männer stehen an vier roten Minibaggern an einer Baugrube.
Geschäftsführer Rainer Staiger, Weingartens OB Clemens Moll sowie Raphael und Nikolai Staiger (v.r.n.l.) fahren zum "Baggerstich" im neuen 14-Nothelfer-Quartier großes Gerät auf.

Ein besonderes Bild bot sich am 1. Oktober 2025 im neuen 14-Nothelfer-Quartier in Weingarten: Statt Spaten griffen Oberbürgermeister Clemens Moll und die Vertreter der Pro-Invest-Gruppe aus Ulm zu Mini-Baggern – ein symbolischer Auftakt für den Start des ersten Bauabschnitts eines der größten Wohnbauprojekte der Stadt.

„Heute ist ein guter Tag für Weingarten. Es ist wunderbar, dass wir sehen, dass es nun vorwärts geht, dass sich etwas bewegt nach vielen Monaten der sorgfältigen Planung“, sagte Weingartens Oberbürgermeister Clemens Moll in seinem Grußwort. „Mein ganz spezieller Dank richtet sich hier an die Familie Staiger und das Team von Pro-Invest für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und das gemeinsame Finden guter Kompromisse.“

Unter strahlend blauem Himmel startete damit offiziell der erste Bauabschnitt des Quartiers: 29 betreute Wohnungen mit Preisbindung sowie eine dreizügige Kindertagesstätte sollen bis Ende 2027 entstehen. Dazu kommen 21 Tiefgaragenstellplätze.
 

Komplexe Planung

Die Planung des Areals war komplex: Neben den derzeitigen Unwägbarkeiten in der Bau- und Immobilienbranche galt es für die Bauherren aus Ulm, Themen wie Baumbestand, Artenschutz, Denkmalschutz sowie ein zeitgemäßes Mobilitätskonzept zu berücksichtigen. Geschäftsführer Rainer Staiger hob in seiner Ansprache hervor, dass zahlreiche Menschen bei diesem anspruchsvollen Projekt zum Gelingen beigetragen haben – von Architektinnen und Architekten über die städtische Baurechtsbehörde bis hin zu Fachgutachtern. Letztendlich „hätten alle Zahnräder erfolgreich ineinandergegriffen“, so Staiger sichtlich stolz. Auch konnte mittlerweile ein Investor gefunden werden, der das Projekt finanziell begleiten wird.

Der zweite und dritte Bauabschnitt des Quartiers werden weitere 161 Wohnungen, 260 Tiefgaragenstellplätze sowie großzügige Flächen für Gewerbe- und medizinisch und pflegerische Nutzungen umfassen. Damit entsteht in den kommenden Jahren auf rund drei Hektar Fläche ein modernes Quartier, das Weingarten zusätzlichen Wohnraum, Infrastruktur und Lebensqualität bieten wird.

OB Moll zog abschließend ein positives Fazit: „Wir freuen uns auf das, was hier in der Zukunft entstehen wird.“ Der heutige „Baggerstich“ sei ein starkes Zeichen dafür, dass in Weingarten ein weiteres Stück visionärer Stadtentwicklung bald sichtbar wird.