Jugendgemeinderat erkundet Maßnahmen zur Klimaanpassung 

Eine große Gruppe junger Frauen und Männer, die durch die Stadt spazieren
Die Jugendgemeinderätinnen und -räte in der Ochsengasse

Wie wirkt sich der Klimawandel in Weingarten aus – und was tut die Stadt, um sich darauf einzustellen? Diesen Fragen ging der Jugendgemeinderat Anfang Oktober 2025 gemeinsam mit der städtischen Klimaanpassungsmanagerin, Alena Spranger, auf einer Exkursion durch die Stadt nach. Ziel war es, die Auswirkungen des Klimawandels und die bereits umgesetzten oder geplanten Maßnahmen zur Klimaanpassung direkt vor Ort zu erleben.

Die Route führte vom Münsterplatz entlang der Scherzach über den Schlösslegarten bis in den Stadtgarten. Unterwegs erfuhren die Jugendlichen, wie das Konzept der „Schwammstadt“ funktioniert und warum Entsiegelung und Stadtbäume für ein gesundes Mikroklima so wichtig sind. Auch Maßnahmen zum Hitzeschutz, etwa durch Trinkwasserspender, sowie Beispiele für Hochwasserschutz im öffentlichen und privaten Raum wurden vorgestellt. Im Stadtgarten konnten die Teilnehmenden schließlich die spürbare Abkühlung unter Bäumen erleben – ein praktisches Beispiel für die klimaregulierende Wirkung von Grünflächen im urbanen Raum.