Das neue vhs-Programm ist da!

Das neue vhs-Programm zum Sommersemester 2025 ist erschienen. Die Volkshochschule Weingarten bietet dieses Mal mehr als 300 Veranstaltungen an, davon rund 50 komplett neu konzipierte.

Dem Team der vhs Weingarten ist es wieder gelungen, ein abwechslungsreiches und spannendes Programm zusammenzustellen, welches die komplette Bandbreite von der Politik, über die Kultur, den Gesundheitsbereich, die Fremdsprachen bzw. Deutschangebote sowie die berufliche Bildung abdeckt und bei dem jeder Interessierte ein passendes Angebot findet. Neben den Kursen, die über mehrere Wochen laufen und gleich ab Mitte Februar/ Anfang März starten, gibt es über das komplette Semester hinweg auch viele Einzelveranstaltungen. Nachfolgend ein paar „Appetizer“, die hoffentlich Lust aufs Lernen machen.

Sonderveranstaltungen & Themenabende (Auswahl)
  • Trans-Korsika – auf abenteuerlichen Wegen durch die Insel der Schönheit“ (12. Februar): Vortrag über die Durchquerung Korsikas zu Fuß über 415 Kilometer von der Nordspitze der Halbinsel Cap Corse bis zum südlichen Ende am Capo Pertusato.
  • „Entdecke die Kraft von Omega-3 – für ein gesundes, energievolles Leben und Altwerden“ (25. Februar): In diesem interaktiven Workshop dreht sich alles um die wertvollen Omega-3-Fettsäuren und ihre entscheidende Rolle für unsere Gesundheit. Es gibt zudem eine Live-Verkostung ausgewählter, hochwertiger Omega-3 Produkte.
  • „Frieden und Freiheit: Gestern. heute. morgen – Mal Deine Idee von der Freiheit“ (ab 9. April): Euregio-Projekt zum Jahresthema der Volkshochschulen der Bodenseeregion aus Liechtenstein, Österreich, der Schweiz und Deutschland. Höhepunkt dieses Kunstprojekts mit der Weingartener Künstlerin Annette Stacheder soll die Ausstellung der entstandenen Werke an der diesjährigen Kunst- und Museumsnacht sein.
  • „Gehört elektrischen Antrieben die Zukunft?“ (14. Mai): In Kooperation mit dem ACE Auto Club Europa geht es in diesem kostenfreien Onlinevortrag um die Zukunft des Elektroantriebs und um praktische Tipps und Tricks für den Einstieg in die Elektromobilität.
  • „1525: Welt im Umbruch oder Zeitenwende?“ (22. Mai): In diesem Jahr erinnert die Stadt Weingarten mit einem großen Veranstaltungsprogramm an den Bauernkrieg und den Weingartener Vertrag von 1525. Doch was geschah in der Zeit vor 500 Jahren sonst noch auf der "Welt" oder was man damals darunter verstand?
  • „Der Freischütz: Ein Einführungsabend in die Oper von Carl Maria von Weber“ (3. Juli): Die Operneinführung, die auch als Vorbereitung einer Freischütz-Aufführung bei den diesjährigen Bregenzer Festspielen gedacht werden kann, wird sich - ausgehend von Webers Biographie nicht nur den ideengeschichtlichen Hintergründen des Librettos, sondern vor allem auch den musikalischen Besonderheiten der Komposition widmen.
Auswahl weiterer neuer Veranstaltungen 
  • Slack-Life Balance (ab 13. Februar und ab 3. April)Feldenkrais – Bewusstheit durch Bewegung (ab 14. Februar)
  • Chemie? Nein Danke! Mit ätherischen Ölen natürlich durch den Alltag (19. Februar) 
  • Selbstverteidigungskurs – USD Krav Maga (8./9. März in der Außenstelle Fronreute) 
  • Mehr Lebensqualität durch gesunde Ernährung für die ganze Familie: Alltagsfreundliche Tipps für Eltern (ab 13. März) 
  • Smartphone Android Anfänger- und Grundlagenkurs: Speziell für Senior*innen (ab 15. März) 
  • Smartphone Android Fortsetzungskurs: Speziell für Senior*innen (ab 14. März in der Außenstelle Baienfurt) 
  • Porträt zeichnen? Relativ leicht gemacht! (ab 17. März) 
  • Workshop: Baukastensysteme für Vereins-Websites (Fortbildung für Bürgerschaftlich Engagierte (29. März) 
  • Seminar „Espresso Intensiv” (4. April) 
  • Milchseminar mit Latte Art (5. April) 
  • Die geheime Welt der Wildkräuter – Gesundheit und Genuss vor der Haustür (29. April) 
  • Gouache-Malkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (ab 3. Mai) 
Exkursionen & Studienreisen
  • Mondschein-Schneeschuhwanderung im Laternsertal (8. Februar) 
  • Kunstfahrt nach Stuttgart: Mittelalter versus Renaissance, Besuch der aktuellen Sonderausstellung der Staatsgalerie (28. Februar) 
  • Landeshauptstadt Stuttgart: Stadtgeschichtlicher Rundgang auf den Spuren Friedrich Schillers (9. Mai) 
  • Hinter die Kulissen geschaut: Führung durch das BBW Ravensburg 
  • Stuttgart Staatstheater: Ballett „Don Quijote“ (25. Juli – Anmeldungen nur bis zum 7. April 2025 möglich) 
  • Verschiedene geopuls-Studienreisen u.a. nach Kuba, Sizilien und Sri Lanka 

Fremdsprachen 

Neue Anfängerkurse in Englisch, Arabisch, Persisch und Ukrainisch. Im Sommersemester finden in Italienisch in Kooperation mit dem Freundeskreis Mantua-Weingarten drei Kurse mit der Austauschdozentin Rossella Guandalini aus der Partnerstadt Mantua statt (Juni/Juli). Frau Guandalini bietet einen Kurs für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnisnissen, einen Konversationskurs B1/ B2 und einen speziellen Grammatikkurs B1/ B2 an.

Besondere Veranstaltungen für junge vhs-Teilnehmer*innen 
  • Kunterbunte Tanzkiste: Kreativer Tanz, Bewegung und Spiel für Kids von 4 bis 6 Jahren (ab 14. Februar) 
  • Französischkurs für Kinder von 6 bis 10 Jahren für erste Erfahrungen mit der französischen Sprache (ab 14. März) 
  • Osterspezial: Kochen und Backen für Jugendliche ab 15 Jahren glutenfrei & ohne raffinierten Zucker (29. März) 
  • Snacks für den Ausflug oder für die Frühstücksbox mit Kindern vorbereiten: Für Kinder von 10 bis 14 Jahren (10. Mai) 
  • Skateboardkurs für Kinder von 8 bis 14 Jahren (17. Mai)

Info

Das Programmheft liegt vor der vhs-Geschäftsstelle und an vielen Stellen im Stadtgebiet sowie in den Außenstellen Baienfurt, Baindt, Berg, Fronreute, Schlier und Wolpertswende aus. Zudem ist es online unter www.vhs-weingarten.de inklusive digitalem Blätterkatalog abrufbar. Das Semester dauert von 10. Februar bis 25. Juli 2025. Anmeldungen für alle Veranstaltungen sind ab sofort möglich.