500 Jahre Weingartener Vertrag: Geschichte lebendig erfahren!
Von 9. bis 11. Mai 2025 lädt Weingarten zu den Erlebnistagen ein. Anlass ist der für die Region bedeutsame „Weingartener Vertrag” von April 1525. Zuvor hatten im Bauernkrieg „Aufständische” ihre Kernforderung nach Freiheit in den Memminger Zwölf Artikeln niedergeschrieben.
Im Kampf gegen drückende Leibeigenschaft ließen 1524 / 1525 insgesamt rund 70.000 Menschen ihr Leben. Doch im südlichen Oberschwaben verhinderte der Weingartener Vertrag, zwischen dem Schwäbischen Bund mit dem Seehaufen sowie Teilen des Allgäuer Haufens geschlossen, einen blutigen Ausgang.
Ausstellung
Die Ausstellung „1525 Weingartener Vertrag“ im PAVILLON am schlössle öffnet bereits am Mittwoch, 7. Mai 2025. Highlight ist eine handschriftliche Vertragsfassung auf Pergament mit Wachssiegeln. Die Vertragsinhalte werden aufgegliedert und unter verschiedenen Aspekten beleuchtet, Briefe zeichnen Altdorfer Entwicklungen bis zur Vertragsunterzeichnung nach. Am Ende des Besuchs können Besuchende eigene Ansichten in zwei Abstimmungen einbringen.
Denkmal
Am Freitag, 9. Mai 2025, um 19 Uhr wird ein auf dem Münsterplatz geschaffenes Denkmal zur Erinnerung an den Weingartener Vertrag feierlich eingeweiht. Das Bodenmosaik des Künstlers Marbod Fritsch greift mit dem Satz „Damit Frieden, Ruhe und Einigkeit dauerhaft bewahrt werden“ ein Vertragsziel auf. Durch die abgewandelte, unvollendete Aufforderung „sollen wir …“ ermuntert der Künstler zur Reflektion von Geschichte sowie aktuellen Diskussionen.
Markttreiben & Theater "UFFRUR!..."
Im Stadtgarten lagern von Freitag bis Sonntag Landsknechte und Bauern und bieten handwerkliche Produkte an. Das Markttreiben erstreckt sich weiter über die Gartenstraße und den Löwenplatz. Auch zeitgenössische Gaumenfreuden erwarten gut Betuchte vor Ort.Das Theaterstück „UFFRUR! … on the road“ am Samstag, 10. Mai 2025, auf dem Löwenplatz ist ein weiterer Höhepunkt. Produziert vom Ravensburger Kapuziner Kreativzentrum werden Weingartener Ereignisse und allgemeine Bauernkriegsgeschehnisse zusammen mit dem Publikum erarbeitet. In eine Erlebniswelt zum 16. Jahrhundert können Besuchende auf dem Löwenplatz ab 17 Uhr eintauchen. Sowohl kulinarische als auch soziale Dimensionen bringt das Zubereiten von Speisen aus der Zeit 1525 zu Hause sowie dem Teilen vor Ort näher (Rezepte und Mitnahme-Boxen an der Schlössle-Kasse).
Die Erlebnistage laden ein, Geschichte lebendig zu erfahren und sie gemeinsam zu diskutieren. Tauchen Sie in die Zeit vor 500 Jahren ein, kommen Sie einem bedeutenden Ereignis auf die Spur und lassen Sie sich von dem vielfältigen Angebot mitreißen. Mehr unter www.stadt-weingarten.de/wv1525