Kommunal- und Europawahlen 2024

Ein Stapel Briefumschläge für die Wahlen in den Farben Rot und Grün, im Hintergrund Blick ins Wahllokal im Haus am Mühlbach
Stimmzettelumschläge für die Kommunalwahlen im Wahllokal Haus am Mühlbach

Gemeinderat

Das Wahlergebnis

Nach Auszählung und Wahlprüfung fand am Donnerstagabend, 13. Juni 2024, die öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses statt, in dessen Rahmen die amtlichen Wahlergebnisse beschlossen und festgestellt wurden. 

Das ist der neue Gemeinderat
  • Habisreutinger, Maximilian (Freie Wähler Weingarten)
  • Dr. Kraus, Josef (Freie Wähler Weingarten)
  • Graf, Wilhelm (Freie Wähler Weingarten)
  • Bernhardt, Stefan (Freie Wähler Weingarten)
  • Wiest, Horst (Freie Wähler Weingarten)
  • Stivala, Gaetano (Freie Wähler Weingarten)
  • Roth, David (Freie Wähler Weingarten)
  • Städele, Hermine (Grüne)
  • Baur, Barbara (Grüne)
  • Keßel, Claus (Grüne)
  • Riester-Holzmann, Tabea (Grüne)
  • Mayer, Antonia (Grüne)
  • Pöhler, Harald (Grüne)
  • Brunnbauer, Markus (CDU)
  • Dr. Straub, Dietmar (CDU)
  • Pfau, Wolfgang (CDU)
  • Müller, Michael (CDU)
  • Winkler, Martin (CDU)
  • Beck, Raphael (CDU)
  • Spieß, Doris (SPD)
  • Sen, Ufuk (SPD)
  • Ewert, Birgit (SPD)
  • Oligmüller, Bernhard (Bürger für Weingarten)
  • Wielath, Peter (Bürger für Weingarten)
  • Zimmermann, Günter (Bürger für Weingarten)
  • Dr. Kalb, Michael (FDP)

Die Kandidaten

Folgende Listen für die Kommunalwahl 2024 waren fristgerecht bei der Stadt Weingarten eingegangen.

  • GRÜNE – Bündnis 90 / Die Grünen
  • FWW – Freie Wähler Weingarten e.V.
  • CDU – Christlich Demokratische Union Deutschlands
  • SPD – Sozialdemokratische Partei Deutschlands
  • BfW – Bürger für Weingarten e.V.
  • FDP – Freie Demokratische Partei

Insgesamt standen 132 Bewerberinnen und Bewerber für den Gemeinderat zur Wahl. Der jüngste ist 19 Jahre, der älteste 86 Jahre alt. Alle 132 Kandidatinnen und Kandidaten finden Sie in der Bekanntmachung: zugelassene Wahlvorschläge. (PDF,148 KB)
Zu bestimmen waren 26 Mitglieder des Gemeinderates – jeder Wahlberechtige hatte insgesamt maximal 26 Stimmen und dabei pro Kandidat(in) höchstens drei Stimmen. 

Einteilung in Stadtquartiere

Die Verwaltung hat das Stadtgebiet erstmals in 39 Quartiere eingeteilt. Dies soll der besseren Orientierung dienen. Hintergrund ist, dass auf dem Stimmzettel den zur Gemeinderatswahl stehenden Kandidatinnen und Kandidaten aus Datenschutzgründen keine persönlichen Wohnadressen, sondern Stadtquartiere zugeordnet wurden. Einen Überblick über die Quartiere finden Sie auf dieser Karte (PDF,1,1 MB). Die Stadtquartiere entsprechen nicht den Wahllokalen.

Europäisches Parlament

Die Kandidaten

Bei der Europawahl wurden in Deutschland 96 Europaabgeordnete gewählt, und zwar nach dem Verhältniswahlsystem. Das heißt: Je mehr Stimmen eine Partei bekommt, desto mehr Abgeordnete schickt diese ins Europäische Parlament. Zur Wahl zugelassen waren in Baden-Württemberg insgesamt 34 Parteien und politische Vereinigungen. Wählerinnen und Wähler hatten eine Stimme. 

Eine alphabetische Liste der zugelassenen Parteien und Vereinigungen finden Sie unter www.bundeswahlleiterin.de.

Das Ergebnis

Kontakt

Daniel Singer
Wahlamt
Schussenstraße 9
88250 Weingarten
Telefon +49 751 405167

Wahl-Archiv

Einen Überblick über vergangene Wahlen sowie detaillierte Abstimmungsergebnisse erhalten Sie auf unserer Seite Wahlen.